Wassereinbruch Beifahrerseite, Seitenspiegel
War eben mein Auto Dampfstrahlen. Nachdem ich Zuhause angekommen war, wollte ich noch schnell die Türdichtungen trocken reiben, damit sie nicht über Nacht zufrieren. Da ist mir eine kleine Wasserpfütze auf der Beifahrerseite auf der Türdichtung aufgefallen.
Hab mich dann auf die Suche gemacht.
Erster Gedanke
- Türdichtung schließt nicht richtig ab.
Hab dann die Plastikverkleidung im Fußraum abgeschraubt, Türe zugemacht, Gießkanne genommen und geschüttet.
Türdichtung schließt richtig aaaber es kommen Tropfen aus der unteren Schraube der Plastikverkleidung der Tür (unterhalb der Box)
- Wasserablassloch in der Tür verstopft.
Ganze Verkleidung der Tür demontiert in die Tür geschaut, Loch ist frei.
- ??????
- Nächster Gedanke, die Fensterdichtung und Co.
Nachdem die Tür eh schon komplett frei war, Tür geschlossen Wasser von außen nur über die Türdichtung am Seitenspiegel laufen gelassen
Und siehe da. Es sprudelt nur so aus der Tür. Hab den Seitenspiegel demontiert, um zu schauen ob die Dichtung richtig anliegt. Ist aber OK.
Das Waser läuft also zwischen der Fensterdichtung und Fensterrahmen direkt in die Tür
Fazit:
Wenn es regnet fließt das Wasser dort durch (siehe Bild), dann von innen kommt das Wasser an den kabelbaum und läuft mir dann über das Kabel der Box direkt auf die Box und dann in den Innenraum.
Konnte jetzt leider nicht weiter checken, da es dunkel draußen ist, werde aber morgen weiter schauen und nach einer Lösung suchen.
Hat jemand auch dieses Problem oder mal gehabt?
17 Antworten
Frost ist das zauber wort😁
wenn die Scheiben Fest gefrohren sind zb.
der Gummi reagiert auf Temp. unterschiede sehr stark
im Sommer merkt man das nicht, da es wenig Regnet ,erst in der Winterzeit ziehen sich die Gummis Altersbedingt zusammen😉
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
UpdateAbhilfe hat jetzt nur eins gebracht:
Ich habe von der Innenseite der Fensterführung die Dichtung durch Papier unterbaut um somit einen höheren Anpressruck auf das Fensterglas erziehlt. Dadurch wird das Glas auch besser gegen die äußere Fensterdichtung gedrückt.Langzeittest folgt.
So, nach mehreren fahrten durch die Waschstrasse, ergab sich folgendes.
Kein Wasser mehr im Innenraum. Weder auf der Gummidichtung noch auf der Verkleidung. Also hilft der Anpressdruck 1A.
Aber das nächste Problem wartet schon😠. Ist das eine Problem behoben kommt das nächste, schlimm schlimm.