Wasseraustritt

Opel Vectra B

Hallo, habe mal wieder eine Frage . Habe heute mein Fahrzeug auf dem Parkplatz abgestellt. Auf einmal viel meinem Sohn auf das unter dem Wagen eine Flüssigkeit rauslief. Es lief raus als wenn man eine Flasche ausschüttet, ca. ein halber Liter. Die Flüssigkeit war klar und hatte keinerlei Geruch. Habe den Wagen dann mal gestartet. Irgend ein Fehler wurde mir im Display nicht angezeigt. Eine Kontrollleuchte ging auch nicht an. Der Flüssigkeitsaustritt, so sah es jedenfals aus, war vorne auf der Beifahrerseite.
Habe dann mal die Haube aufgemacht und dann gesehen das sich auf der Seite ein Plastikbehälter mit einem schwarzen Deckel befindet. Weiß nur leider nicht was sich in dem Behälter befindet und ob die Flüssigkeit dort her kommen kann. Für eure Antworten danke ich euch schon mal im voraus.

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pemosie


Die Flüssigkeit war klar und hatte keinerlei Geruch.

Kondenswasser von der Klima... vorrausgesetzt die war nicht im ECO Modus. Was anderes kann ich mir auf die Schnelle nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Pemosie


Die Flüssigkeit war klar und hatte keinerlei Geruch.
Kondenswasser von der Klima... vorrausgesetzt die war nicht im ECO Modus. Was anderes kann ich mir auf die Schnelle nicht vorstellen.

Aber so viel und dann gelaufen wie ein Wasserfall. Mein Sohn hat ja gesehen wie es rauslief.

was sagt denn die scheibenwaschanlage? Noch wasser drinen?

Zitat:

Original geschrieben von happyopeluser


was sagt denn die scheibenwaschanlage? Noch wasser drinen?

Das Wasser hat heute morgen der FOH beim Winterscheck neu befüllt, aber dann hätte man doch den Frostschutz riechen müßen, oder nicht. Normalerweise, so war es bis jetzt immer, wurde mir dann im Display Waschwasser Check angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Pemosie



Zitat:

Original geschrieben von happyopeluser


was sagt denn die scheibenwaschanlage? Noch wasser drinen?
Das Wasser hat heute morgen der FOH beim Winterscheck neu befüllt, aber dann hätte man doch den Frostschutz riechen müßen, oder nicht. Normalerweise, so war es bis jetzt immer, wurde mir dann im Display Waschwasser Check angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Pemosie



Zitat:

Original geschrieben von Pemosie


Das Wasser hat heute morgen der FOH beim Winterscheck neu befüllt, aber dann hätte man doch den Frostschutz riechen müßen, oder nicht. Normalerweise, so war es bis jetzt immer, wurde mir dann im Display Waschwasser Check angezeigt.

Habe da mal aus dem Web ein Bild von einem Vectra Motor hochgeladen. Siehe Spalte vorher. Was ist das denn für ein Behälter, vorne links neben dem Ölmeßstab. Meine den mit dem schwarzen Verschluß

Der Pott ist für die Servolenkung.
Viele Möglichkeiten für Wasser gibt es nicht.
Der Wischwasserpott ist auf der Fahrerseite hinter der Stoßstange.
Wenn soviel Wasser irgendwo weg kommt sollte man erstmal kucken
und nicht den Motor starten. Wenn man sich dann sicher ist, voller Ausgleichs
Behälter kann man mal starten.
Ich weiß nicht wie die Klima das Wasser sammelt wenn der Ablauf zusitzt
und auf einmal alles rauskommt?
Schlauch vom Kühlsystem geplatzt? Alles Möglich.

Zitat:

Original geschrieben von Pemosie



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Kondenswasser von der Klima... vorrausgesetzt die war nicht im ECO Modus. Was anderes kann ich mir auf die Schnelle nicht vorstellen.

Aber so viel und dann gelaufen wie ein Wasserfall. Mein Sohn hat ja gesehen wie es rauslief.

Ist beim Vectra C noch extremer, da meint man, jemand hat einen Wasserhahn aufgedreht... Manchmal habe ich einen Fleck von über nem halben Meter Durchmesser unter dem Auto, kommt definitiv von der Klima. Gerade jetzt sammelt der Trockner im Klimabetrieb einiges an Feuchtigkeit aus dem Auto... erst recht, wenn es vielleicht geregnet hat und ihr mit feuchten Klamotten eingestiegen seid.

Fakt ist nunmal, klares, sauberes Wasser kann sonst nirgendeo herkommen. Kühlflüssigkeit würde man merken/ riechen, selbst wenn du fast nur Leitungswasser drin hast. Scheibenfrostschutz riecht man auch, der kommt auch eher von vorne links (Fahrerseite)

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von Pemosie


Aber so viel und dann gelaufen wie ein Wasserfall. Mein Sohn hat ja gesehen wie es rauslief.

Ist beim Vectra C noch extremer, da meint man, jemand hat einen Wasserhahn aufgedreht... Manchmal habe ich einen Fleck von über nem halben Meter Durchmesser unter dem Auto, kommt definitiv von der Klima. Gerade jetzt sammelt der Trockner im Klimabetrieb einiges an Feuchtigkeit aus dem Auto... erst recht, wenn es vielleicht geregnet hat und ihr mit feuchten Klamotten eingestiegen seid.

Fakt ist nunmal, klares, sauberes Wasser kann sonst nirgendeo herkommen. Kühlflüssigkeit würde man merken/ riechen, selbst wenn du fast nur Leitungswasser drin hast. Scheibenfrostschutz riecht man auch, der kommt auch eher von vorne links (Fahrerseite)

Danke euch für die Infos. Hoffe mal das es wirklich nur Kondenswasser war. Habe schon genug Kohle in den Veci gesteckt. Langsam reicht es mir. Führe ihn aber trotzdem morgen früh mal dem FOH vor. Werde wohl über kurz oder lang auf einen Signum umsteigen. Bleibe ja dann in gewisser Weise dem Vectra treu. Nochmals danke schön. Bis zum nächsten mal

@Bunny Hunter: Der Trockner ist nicht für das trocknen der Luft zuständig. Geht auch gar nicht! Der Trockner sitzt am Klimakondensator (Kühler). Dies ist im einfachen Sinn nur ein Filter.

Zu dem wie das Kondenswasser entsteht: Luft wird angesaugt kommt in den Klimakasten dort druchströmt es den Verdampfer dieser Verdampfer lässt das vorhandene Wasser in der Luft gefrieren, somit tritt "trockenere Luft" aus den Düsen aus. Dieses gefrorene Wasser muss ja irgendwann auch weg, deshalb taut sich der Verdampfer bei ausgeschalter Klimaanlage ab und das Wasser tritt durch den Kondensatablauf aus.

Zitat:

Original geschrieben von Pete90


@Bunny Hunter: Der Trockner ist nicht für das trocknen der Luft zuständig. Geht auch gar nicht! Der Trockner sitzt am Klimakondensator (Kühler). Dies ist im einfachen Sinn nur ein Filter.

Der Trockner trocknet so gesehen auch die Innenraumluft... schalt mal die Klima an, wenn die Scheiben beschlagen sind, ratz fatz sind die wieder frei (schneller wie im ECO). Als meine Trocknerpatrone dicht war hatte ich massive Probleme mit beschlagenen Scheiben und es weder mit Klima, noch im ECO Modus weg bekommen...

Durch die Trocknerpatrone wird das Kältemittel durchgedrückt... Ich weiß nicht wie das Kältemittel an die Luft kommen soll, wenn es das tut ist deine Klima dann leer. Die Klimaanlage ist ein geschlossenes System.

Ich kann es nur so wiedergeben, wie es mir damals gesagt wurde. Da ich zu 95% ohne Klima fahre, habe ich mich nie mit dem Thema tiefer beschäftigt.

Da du aber Ahnung von der Materie hast: Warum trocknen die Scheiben besser, wenn die Klima mitläuft, als auf ECO?

Das Kondenswasser setzt sich an der kalten Oberfläche schneller ab, also auf der Scheibe. Wenn ich aber die Klimaanlage an habe wird das Wasser ja auf dem Verdampfer eingefroren, also praktisch aus der Luft entnommen. Somit ist weniger Wasser in der Luft welches sich auf den Scheiben absetzen kann.

Wenn du auf ECO hast ist der Klimakompressor ja aus. Also keine Klima an. Ergo wird das Wasser nicht am Verdampfer eingefroren sondern schlägt sich bei feuchten Wetter auf der kalten Scheibe nieder.

Deine Antwort