Wasserabweisende Scheiben/Rückspiegel

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

habe alle Beitrag zum Thema wasserabweisende Scheiben hier im Forum gelesen die ich fand. Die Meinungen gehen da aber ziemlich auseinander, von echt praktisch bis zu schlimmer als normale Scheiben?
Ich selbst habe die erwähnten Scheiben/Spiegel nicht, finde die Idee aber gut. Nun meine Frage:
Es gibt ja im Zubehörhandel verschiedene "Wässerchen" mit denen ein Perlefekt erzielt werden kann (angeblich). Habt Ihr Erfahrungen mit Produkten - taugen die was und haben die Nachteile? Ist die Technik die selbe wie bei den Volvo Originalscheiben?

Danke für Eure Antworten

volvovolvo

21 Antworten

erstmal: Diese Mittel auf keinen Fall auf die Frontscheibe auftragen. Das verträgt sich nicht mit dem Scheibenwischer, da dieser zum Wischen einen hauchdünnen Wasserfilm benötigt und diese Mittel verhindern das sich ein solcher ausbilden kann!

Auf den Seitenscheiben habe ich damit recht gut Erfahrungen gemacht. Haltbarkeit ca 1/4 Jahr. Ich denke das wird bei der Scheibenbeschichtung von Volvo anders sein.

moin,

wenn mans kostenkünstig haben möchte, hilft auch die seitenscheiben mit lackkonservierer einzureiben. ergibt, wenn man alles schön runterpoliert hat, einen prima perleffekt. mache ich schon seit jahren so, aber nur die seiten- u. heckscheibe.

gruß helge

Ich bin mit den neuen wasserabweisenden Scheiben sehr zufrieden. Beim Spiegel allerdings habe ich den Vorteil noch nicht bemerken können.

hallo, ich habe nur die wasserabweisenden spiegel, habe mir by http://www.mynano.de/index.php?xPageId=xMenue/128
ein Set bestellt, reicht für versiegelung der front und vorderen zwei seitenscheiben, das kann man selbst auftragen und wasser und schmutz perlen wunderbar ab ! vorher gründlichst scheiben putzen !! gruß jan

Ähnliche Themen

Ich bin mit den Scheiben/Spiegeln sehr zufrieden. Ab einer gewissen Geschwindigkeit perlt das Wasser von den Scheiben ab. Bei den Spiegeln habe ich nur festgestellt, dass sie eigentlich nicht dreckig werden, sondern durch das Wasser aller runterlaeuft.

Ich wuerde sagen es lohnt sich.

Ich stelle eigentlich keine Unterschied am Spiegel (ich habe im MY05 nur die schmutzabweisenden Spiegel) fest. Im Gegenteil, ich habe Xeon mit der autom. Scheinwerferreinigung. Der Nachteil hierbei, durch den Fahrtwind wird das Reinigungswasser direkt auf die Spiegel gelenkt.

Toll, saubere Scheinwerfer, aber durch die Rückspiegel keine Sicht mehr.

Vielen Dank für Eure Antworten!

@xc70-janni
danke für Deinen Link, das Produkt klingt echt gut. Hast Du/Ihr Langzeiterfahrung mit diesem/solchen Mitteln?
Ich möchte einfach sicher gehen, dass die Scheiben nicht beschädigt also z.B. trüb oder matt werden. Weil ich habe in einem anderen Forum einmal einen solchen Beitrag gelesen, ist aber schon ein gutes Jahr her.

Grüsse, volvovolvo

Zitat:

Original geschrieben von taptom


Ich stelle eigentlich keine Unterschied am Spiegel (ich habe im MY05 nur die schmutzabweisenden Spiegel) fest. Im Gegenteil, ich habe Xeon mit der autom. Scheinwerferreinigung. Der Nachteil hierbei, durch den Fahrtwind wird das Reinigungswasser direkt auf die Spiegel gelenkt.

Toll, saubere Scheinwerfer, aber durch die Rückspiegel keine Sicht mehr.

also das kann ich nicht bestätigen, habe auch xenon und eigentlich immer saubere spiegel, darfst sie natürlich nicht in fahrtrichtung drehen ! sorry, kleiner scherz !

Zitat:

Original geschrieben von V70 2.4T


Ich bin mit den Scheiben/Spiegeln sehr zufrieden. Ab einer gewissen Geschwindigkeit perlt das Wasser von den Scheiben ab. Bei den Spiegeln habe ich nur festgestellt, dass sie eigentlich nicht dreckig werden, sondern durch das Wasser aller runterlaeuft.

Ich wuerde sagen es lohnt sich.

kann ich nur bestätigen!

Hallo Volvovolvo,
Ich benutze seit Jahren Rain Ex,gibt es im Zubehörhandel.
Nach der Scheibenreinigung auftragen und trocknen lassen,anschließend nochmals auftragen und nachpolieren.-
Das Mittel habe ich auch auf den Spiegeln,Frontlampen und Hecklampen drauf.

Gerade im Skiurlaub ist mir extrem aufgefallen,daß die Scheiben absolut sauber geblieben sind.
Das Dreck,Salzgemisch perltmit dem Wasser ab.

Im dunkeln bei Regen brauche ich gar keinen Scheibenwischer mehr,weil die Sicht ab 80 KM/H nicht mehr beeinflusst wird.

Im Scheibentank habe ich das Rain X Zusatzkonzentrat mit drin,was das Rubbeln der Wischer absolut verhindert.

Auch die Spiegel sind sauber geblieben.

Ich mache Rain -X 2-3mal im Jahr nach der Wagenwäsche drauf.
Es lohnt sich wirklich,selbst die Scheibenränder,wo kein Wischer hinkommt sind absolut sauber geblieben...-

Gruß Martin

auch ich habe den V70 MY05 mit H2O abweisenden Spiegeln und bin eigentlich recht zufrieden, man muss allerdings bei sehr schlechtem Wetter die Heckheizung anmachen, um die Spiegel auch mit zu beheizen und damit einen richtigen Effekt erzielen.

Grüße

Michael

Rain-Ex kann ich auch nur empfehlen. Ich benutze es schon seit über 6 Jahren und bin sehr zufrieden. Die Scheibenwischer werden sehr viel seltener benutzt und sind dadurch auch länger verwendbar, Der Fahrtwind (beim S60 ab ca. 60 km/h) bläst die winzigen Tröpfchen weg, und das Blickfeld bei Autobahngeschwindigkeit und Regen ist fast wie bei Trockenheit.
Wenn denn mal die Wischer eingesetzt werden, bildet sich der erforderliche Wasserfilm automatisch an der Wischerkante durch die kleinen Tröpfchen.
Von daher kann ich MV97 NICHT zustimmen.

Wichtig für eine lange Haltbarkeit ist eine zuvor gereinigte Scheibe und das richtige Auftragen.
Die Wirkung läßt langsam nach, indem die Tröpfchen, die haften bleiben, größer werden. Die Wirkung geht am ehesten an den Stellen verloren, an denen der Wischer die Richtung ändert (senkrechte Linien). Bei mir hält eine Anwendung mind. 3-4 Monate.

Gruß

Markus

http://www.autobild.de/test/zubehoer/artikel.php?artikel_id=5544

Also bei mir schmiert rein gar nichts,und gerade im nachts bin ich absolut allergisch gegen jeglichen Schmierfilm auf meinen Scheiben!
Also da schmeiße ich eher die Autobild in die Tonne😉

Gruß Martin (überzeugter Rain -X und Liquid Glass benutzer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen