1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Wasserablauf Radkasten

Wasserablauf Radkasten

Mercedes SL R107

Hallo ins Land,
heute hatte ich in der Garage unter dem rechten Radkasten eine kleine Pfütze.Es sah zuerst aus wie klares Öl.
Nach dem Herausnehmen des Gummistopfens konnte ich mit dem Finger irgendetwas zerbröseltes und anderen Schmutz herausfischen. Ich nehme an, daß es sich um ein zersetztes Kunststoffteil handelt. In dem Hohlraum war es feucht. Ich bin längere Zeit nicht im Regen gefahren. Kann es sein, daß der Ablauf nur verstopft war und sich Wasser im Radkasten gesammelt hat oder kann es sich um eine andere Flüssigkeit handeln . Rost habe ich noch keinen festgestellt.

Beste Antwort im Thema

Moin
Die - sichtbaren - Gummistopfen, hinten am Kofferraum, verfügen über je 3 kleine Entwässerungsbohurngen. Diese müßen unbedingt sauber sein, das sich ansonsten Kondesnwasser in der Batteriemulde bzw. gegenübr bilden kann und aller Wahrscheinlichkeit auch bilden wird. Das sind dann die Anfänge von  Rost, welcher im Laufe der Zeit zu einigem Ärger führen kann...
Gleiches gilt, so wie Robert schon geschrieben hat, für den Entwässerungstopfen des Reserverades /Reserveradmulde. Die Bohrungen (es sind immer 3 ! kleine Öffnungen im Stopfen) lassen sich mit deinem Zahnstocher, Büroklammer oder ähnliches reinigen.

Gruß Klaus

P.S. Es gibt noch knapp 2 Dutzend weiterer Gummistopfen beim SL - diese (die meisten) sind jedoch erst nach einigen Demotagearbeiten sichtbar...

8 weitere Antworten
8 Antworten

ich nehme an das es sich um den rechten hinteren Radkasten handelt. Dort sind solche Ablaufstopfen verbaut. Oberhalb dieser Ablaufstopfen befindet sich die Batterie, nur mal so wegen des Etwas, was aussieht wie klares Öl. Ansonsten kann im Kofferaum noch etwas ausgelaufen sein oder von der Verdeckpumpe, welche unter Plastiksomprero des Reserverades sitzt, gehen noch Hydraulikleitungen mit ZH-M Öl in diese Richtung. Wenn es wirklich aussieht wie Öl, einfach mal den Füllstand der Hydraulikpumpe überprüfen. Und dann wäre da noch das ADS und die Federspeicher bzw. das Verteilventil + Reglergestänge, sofern das Fahrzeug mit ADS ausgestattet ist.

Wichtig wäre es zu wissen um es sich um ÖL, Wasser oder eventuell Batteriesäure handelt, damit man weiß in welche Richtung man suchen soll.

Grüße

Robert

Moin
Die - sichtbaren - Gummistopfen, hinten am Kofferraum, verfügen über je 3 kleine Entwässerungsbohurngen. Diese müßen unbedingt sauber sein, das sich ansonsten Kondesnwasser in der Batteriemulde bzw. gegenübr bilden kann und aller Wahrscheinlichkeit auch bilden wird. Das sind dann die Anfänge von  Rost, welcher im Laufe der Zeit zu einigem Ärger führen kann...
Gleiches gilt, so wie Robert schon geschrieben hat, für den Entwässerungstopfen des Reserverades /Reserveradmulde. Die Bohrungen (es sind immer 3 ! kleine Öffnungen im Stopfen) lassen sich mit deinem Zahnstocher, Büroklammer oder ähnliches reinigen.

Gruß Klaus

P.S. Es gibt noch knapp 2 Dutzend weiterer Gummistopfen beim SL - diese (die meisten) sind jedoch erst nach einigen Demotagearbeiten sichtbar...

@galu2,
das ist einer der spärlichen sinnvollen Beiträge.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


@galu2,
das ist einer der spärlichen sinnvollen Beiträge.
mfg ortler

@Ortler

???????, verstehe das zitierte nicht. Da stellt jemand eine Frage und andere Leute machen sich Ihre Gedanken und versuchen darauf zu antworten. Vielleicht mag es ja sein, dass die Fragestellung nicht konkret genug ist?

Aber Galu2 wird es wohl wissen, was es mit den Stopfen, Feuchtigkeit und damit verbundener Rostbildung beim SL R129 auf sich hat. Es gibt wohl nicht viele Leute in der SL R129 Szene die sich derartig damit beschäftigen, wie Galu2.

Kannst ja mal ein wenig googeln unter Mike Sanders Hohlraumversiegelung, Hannover und R129 bzw R107, vielleicht triffst Du dort auf bekannte Namen.

Grüße

Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von v12roadster



Zitat:

Original geschrieben von ortler


@galu2,
das ist einer der spärlichen sinnvollen Beiträge.
mfg ortler
@Ortler

???????, verstehe das zitierte nicht. Da stellt jemand eine Frage und andere Leute machen sich Ihre Gedanken und versuchen darauf zu antworten. Vielleicht mag es ja sein, dass die Fragestellung nicht konkret genug ist?

Aber Galu2 wird es wohl wissen, was es mit den Stopfen, Feuchtigkeit und damit verbundener Rostbildung beim SL R129 auf sich hat. Es gibt wohl nicht viele Leute in der SL R129 Szene die sich derartig damit beschäftigen, wie Galu2.

Kannst ja mal ein wenig googeln unter Mike Sanders Hohlraumversiegelung, Hannover und R129 bzw R107, vielleicht triffst Du dort auf bekannte Namen.

Grüße

Robert

.

Hallo

G

.....,

kann @ortler -so oder so- nur zustimmen!
.
Original geschrieben von v12roadster
Es gibt wohl nicht viele Leute in der SL R129 Szene die sich derartig damit beschäftigen, wie Galu.
.
🙁 🙁 🙁
G....., beschäftigen ja!
Ich denke -gerade in der SL R129 Szene bzgl. Fachwissen- da aber insbesonders an "Jean"/Zeven (mit V! 😉) was aber die Bemühungen @galus und vieler anderer absolut nicht schmälern soll.

Axel
.

Die Beiträge einiger Leute hier tragen immer wieder zur Problemlösung bei oder auch nicht ...
Bei einigen gewinnt man jedoch den Eindruck das die Beiträge nur aus Gründen geschrieben werden, um auf sich aufmerksam zu machen, jedoch keinesfalls um dem Fragesteller zu helfen. Auf diese sehr sachdienliche Beiträge - siehe weiter oben - im Hinblick auf die gestellte Frage zum Thema Rost, Radkasten etc. von mikekerpen könnte man auch sicherlich gut verzichten... 

Gruß Klaus
der langsam keine Lust mehr hat mit Tip´s und Info´s zu helfen - aber da wurden ja andere mit sehr viel Fachwissen erwähnt - die helfen sicherlich mit Info´s  - immer ...
Na dann ... 😁

@galu2,
wie ich Dir ber. per PN mitgeteilt habe , tut mir die Missverständlichkeit vom 07.05. " ....spärliche sinnvollen Beiträge " leid , sorry.
Ich wollte zum Ausdruck bringen , dass ich Deinen Beitrag für einen von den wenigen Sinnvollen halte und ich möchte Dich ermutigen ,weiterhin zu Problemlösungen beizutragen.
mfg ortler

@ ortler
alles geklärt - wie bereits geschrieben in den PN´s. Ich hatte dich da anscheinend falsch verstanden und wie man sehen konnte sprangen dann ja andere mit Begeisterung auf den Zug auf... Durch Ortsangaben - mit V - wurde dann ja auch sehr detailiert auf das Problem des Fragestellers eingegangen...
War da mal was mit Glashaus und Steinen ....  😉  Geschenkt ! Nun ja ...  das Thema ist somit für mich erledigt. 
Auch an dieser Stelle noch einmal Danke für deine PN´s, den Erklärungen usw. - und jetzt den kompletten Vorgang zu den Akten ! 😁

Viele Grüße und schon mal heute - schönes Wochenende
Klaus 

P.S.
Hätte vielleicht besser auf dein Avatar schauen sollen : 
Errare humanum est - ergo - si tacuisses, philosophus fuisses - mansisses
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen