Wasser in der Reserveradmulde
Hallo, ich habe vor der anstehenden Inspektion mal meinen 300 Vormopf ( Bj 2009 ) ausgiebig gescheckt.
Und bin beim Ausbau des Subwoofers in der Reserverad Mulde auf reichlich Wasser gestoßen !
Ja, ich bin neugierig, deswegen der Ausbau !
Beim Freundlichen wurde eine nicht richtig sitzende Gummidichtung für die Kabeldurchführung an der serienmäßigen Anhängerkupplung festgestellt. Und für 80,00 € gerade gerückt .🙂
Leider beim nächsten Regen wieder Wasser in der Mulde . Hat jemand vielleicht jemand eine bessere Idee oder Erfahrung ?
Die Suche beim Freundlichen wäre ein Open End ? ( Zitat )
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Morgen Kollegen ... Problem gelöst . Um es kurz zu halten , es war die Anhängerkupplung . Die ist verschraubt im Holm .
Diese Holme waren nicht abgedichtet . Das ganze Wasser vom Dach lief über Heckklappe hinter der Heckschürze in die Holme .
beste Grüße
Renosbike
30 Antworten
Auch ich habe mit Wasser in der Reserveradmulde zu kämpfen.
Bei mir ist ein großes Glasschiebedach verbaut, von daher war das meine erste Anlaufstelle. Aber die beiden Abläufe vorne sind einwandfrei, auch steht in der Schiene kein Wasser. Habe dann im Kofferaum die Seiten- und Bodenverkleidung ausgebaut und 3 Stellen an denen Wasser eingedrungen ist gefunden.
- Tankmulde
- Lüftungsklappe an beiden Seiten
Die Tankmulde ausgebaut, alle Dichtungen gereinigt und die Halteklammern soweit aufgebogen, sodass diese wieder einen sicheren und festen Halt bieten. Das gleiche bei den Lüftungsklappen gemacht.
Bei der Tankmulde hatte ich Erfolg, die ist nun dicht, bei den Lüftungsklappen muss ich noch mal ran, die sind leider immer noch etwas undicht.