Wasser in der heckklappe...
Guten Tag, bin neu hier.
Ich habe mir vor kurzem einen cls 500 Baujahr 2004 gekauft und habe ein paar hoffentlich kleine probleme.
Der Wagen hat eine elektrische Heckklappe und keyless Go. An den Taster von der heckklappe zum schließen kam Wasser raus. Ich habe die Verkleidung abgenommen und nachgeschaut und es ist Wasser in der heckklappe. Gibt es bekannte Stellen wo es reinkommt ? Wenn ja wie abdichten ?
Manchmal kann ich sie öffnen und manchmal nicht. Eventuell ein Kabelbruch oder läuft „nur“ am Wasser.
Als die Verkleidung an der heckklappe abgemacht habe und alles trocken gemacht habe ging es kurz und dann wieder nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder Tipps geben.
Lg
62 Antworten
Zitat:
@Cls500josh schrieb am 7. Juli 2020 um 10:41:08 Uhr:
Gibt es bekannte Stellen wo es reinkommt ? Wenn ja wie abdichten ?
Moin!
Guck Dir mal die Heckdeckel-Dichtung an, ob die überall richtig sitzt und nicht gerissen oder verschlissen ist.
Richtigen Sitz und Spaltmaße des Heckdeckels überprüfen. Heckdeckel schief montiert? Ungleichmäßig eingestellt? Wenn ja, richtig stellen (und sich fragen, warum - evtl. gab es mal einen Heckschaden?).
Zitat:
Manchmal kann ich sie öffnen und manchmal nicht. Eventuell ein Kabelbruch oder läuft „nur“ am Wasser.
Sämtliche Verkleidungen am Heckdeckel vollständig demontieren. Alles genau auf Wasserschäden und ggf. Korrosion überprüfen, sorgfältig trockenlegen - Schalter, Kabel/Kabelbaum, Elektromotor der Heckdeckelfernschließung, Steuergerät. Wenn hier irgendwo Wasser drinbleibt, wirst Du immer Probleme haben.
Kabelbrüche im Bereich des Haupt-Kabelstranges am Heckdeckel-Scharnier kommen relativ häufig vor. Mal genau in Augenschein nehmen und ggf. richtig reparieren. Also Kabel verlöten und ordentlich isolieren, nicht irgendwelchen Quetschverbinder-Mist nehmen.
Wenn schon Kabel gebrochen sind, evtl. gleich alle Kabel im betroffenen Bereich mit neuen, hochflexiblen Kabeln ersetzen.
@211222 danke
Ich werde nach der Arbeit mal ein Blick auf die Dichtung werfen. Ist den direkt am Deckel auch eine Dichtung oder nur in der Fassung wo sie geschlossen aufliegt ?
Gibt es für den Kabelbaum evtl. schon einen Reparatur Satz, wenn du sagst das es häufiger ein Problem ist ?
Ein Bekannter hat mir gesagt das eventuell über die Chromleiste am Kofferraum Wasser reinkommt. Kann man die eventuell von innen abdichten ?
Lg
A2197500298 Abdichtung Heckdeckel sitzt am Deckel selbst.
Wenn Du ohnehin Deinen Heckdeckel komplett "entkleidest", kannst Du nach Spuren von Schmutz- und Kalkrändern gucken, die zeigen Dir evtl. wo das Wasser eindringt und wo man ggf. abdichten kann.
Kabel-Reperatursatz von Mercedes gibt es meines Wissens nicht, vielleicht weiß hier jemand mehr, oder kennt alternative Reparatur-Sätze.
Ok ich werde mir das später einmal angucken.
Wenn ich die Kabel trenne und instand setzen sollte würde ich ja die Batterie abtrennen bevor ich dabei gehe.
Muss ich irgendetwas wissen bezüglich Irgendwas anlernen oder irgendwo drauf achten wenn ich die Batterie abklemme ?
Ähnliche Themen
Nein, nix Besonderes zu beachten. Schlimmstenfalls mußt Du die Fensterheber, das Schiebedach und den Lenkwinkelsensor neu normieren und die Uhr im COMAND neu stellen. Das dauert keine 3 Minuten.
Bezgl. Normierung/Anlernen/Aktivierung siehe unten. Diese Dokumente sind vom vom 211er, funktioniert aber beim 219er identisch:
Ok Dankeschön.
Eventuell hat ja jemand noch eine Teilenummer von dem Taster und dem Stecker und Kabel dazu. Sag für mich so aus als wenn der Stecker nicht mehr wirklich zu gebrauchen ist.
Hast Du KeylessGo?
Zitat:
@Cls500josh schrieb am 7. Juli 2020 um 13:01:54 Uhr:
Eventuell hat ja jemand noch eine Teilenummer von dem Taster und dem Stecker und Kabel dazu.
Schalter Heckdeckelfernschliessung und KeyLessGo A2208211479 - 60€
Stecker Heckdeckelfernschliessung 3-Pin A0335450928 - 2€
Kontaktbuchse 0,25-0,5mm2 MQS A0165454126 - 3x 2€
Kabel gibt es nur komplett, also besser reparieren. Ansonsten:
Leitungssatz Heckdeckelfernschliessung A2115404810 - 79€
EDIT: Preise ergänzt
Super ich danke dir. Ich werde später mal bei uns zum teilehandel fahren und alles bestellen. Einmal alles neu und dann habe ich hoffentlich Ruhe damit. 🙂
Ist es den möglich die chromleiste (falls das Wasser dadurch kommt) von innen abzudichten ? Würde sie ungern abmachen das der Wagen voll foliert ist.
Habe gerade einmal geguckt. Am Deckel direkt sitzt keine Dichtung. Meintest du die untere auf dem Bild an der Ladekante ?
Weil ich habe ja nur Wasser in der Klappe und nicht im Kofferraum. Es tropft wenn es geregnet hat aus dem Schalter womit man die Klappe schließt. (Der zurzeit nicht funktioniert)
Es Funktion aber die Klappe über die fahrertür auf und zu zumachen.
Das war eine Fehlinterpretation meinerseits. Die Darstellung im EPC ist manchmal etwas merkwürdig.
Die Dichtung ist dort unter dem Deckel aber über dessen Innenverkleidung angeordnet. Das sah für mich so aus, als ob die Dichtung unten am Heckdeckel sitzt.
Habe jetzt nochmal nachgeguckt, da ist noch ein winziges Schnittbild vom Profil der Dichtung in Einbaulage.
Also tatsächlich nur die umlaufende Dichtung am Kofferraumausschnitt.
@211222 kann die dichtung am Ausschnitt denn dafür verantwortlich sein das ich Wasser in der heckklappe habe ?
Also habe ich das jetzt richtig verstanden das es nur die eine Dichtung im Ausschnitt gibt?
Dann besorg ich die direkt neu.
Kann man die chromleiste von innen abdichten ? Wenn ja womit am besten ?
Danke schonmal
EDIT: habe mir die Dichtung nochmal genau angeguckt und sie hat tatsächlich auf der linken Seite hinter dem Arm einen Riss. Also muss die aufjedenfall neu. Bleibt nur noch die Frage mit der chromleiste.