Wasser im Tank (220d)

Mercedes GLB X247

Hallo,

Ich habe folgende Situation:

Mit meine GLB 220d 4Matic (11.23 mit ca 13k km) bin ich runter nach Süditalien. In San Marino habe ich durch den Tankwsrt bei einem Agip Diesel sowie Adblue auffüllen lassen. Danach bin ich ca. 300km gefahren als die Meldung kam "Kraftstofffilter reinigen". Keine weiteren warnungen. Da ich mit Wohnwagen unterwegs war, war der Tank wieder fällig zum auffüllen. Nun wieder getank an einer Esso auf der autobahn durch Tankwart. Dann ca 50km weitergefahren. Auto hingestellt auf dem Camping und noch schnell den Wohnwagen schlafbereit gemacht. Es regnete dann anfangs nachts noch und ich entschied an folgetag mich bei Mercedes zu melden. Am folge Tag war die Meldung weg. Nach dem starten ging er aber nach ca. 10 sek. Einfach aus. Seit her springt er nicht mehr an.

Nach 26h hats dann Mercdes endlich geschaft mein GLB in die MB Werkstatt zu bringen (30km), mach 5 Telefonaten und hin und her. Ersatzwagen ging dann nochmals 5h inkl. Hin und her (kein 7Plätzer und keine ahk). Glanzleistung von Mercedes. Wir sitzen nun fest, könen unsere Ausflügge (6 pers) nicht machen und warten nun auf reparatur durch die Werkstatt.

Als erstes wurde der Filter ausgebaut und ca. 2dl Wasser rausgelassen. Freitag morgen. Und dann hat man auf freigabe der reparatur gewartet. Ohne uns mitzuteile das man diese benötigt! Auf anrufe sowie email hat man überigens nicht reagiert. Ich ging persönlich wieder vorbei. Und gab dann die weiteren arbeiten frei. "Ein Tank" wurde abgelassen. Nochmals ca. 2-3 Liter Wasser.
Der "zweite Tank" konnte noch nicht abgelassen werden.

Nun zu meinen Fragen während ich auf Montag früh warte:

Kann es sein das GLB Tankleck hat und Regenwasser rein kommt?
Müsste bei Diesel mit Wasser von der Tankstelle nicht viel eher der Motor stoppen (diesel schwimmt doch oben auf)?
Wieso leuchtet keine Warnleuchte? Sollte nicht was im Sinne "Stop!" Rot aufleuchten?
Hat der 7 Plätzer mit Ahk 2 Tanks?

Danke um euren Rat.

29 Antworten

Ich hab den GLB 200d 4M AMG Line (5 Sitzer, inkl. AHK, MJ 11/23) mit dem 60L Dieseltank + 23L Adblue Tank. Mehr Tanks gibt's in dem FZ nicht... siehe Bedienungsanleitung.

Zitat:

@GabrielBa schrieb am 14. Oktober 2024 um 06:37:49 Uhr:


Hat der dee GLB 220d 4 Matic 7 sitzer 2 Tanks? Wie gesagt, sprachlich sehr schwer hier vor Ort? Weiss das einer mit mehr sicheheit? Oder ist dies ein Missverständnis?

Ich wäre froh, wenn dies jemand bestätigen könnte. Wie z.B. Tigu, das ihm keine Regenwasser undichtigkeiten bekannt sind hier in den Forum.

Regenwasser war hier noch nie, egal in welcher Form, ein Problem.

Der zweite "Tank" kann nur Adblue sein. Habe den 250 4matic als 7Sitzer und nur einen Tank.

Vielleicht haben die dir Adblue mit Wasser aufgefüllt?

Gute Frage, ist Adblue nicht immer viel Wasser mit Harnsäure? Es kam aus einer separaten AdBlue Zapfleitung. Diese war an einem Fass auf einem Wagen mit Räder. Sah zumindest offiziell aus, kleber etc.
Frage mich wie das aber in den Dieseltank kommt? Er setzte nur einmal an und füllte auf. Füllstand war dann auch wieder bei 100%.

Was meinen den die mit 2ten Tank. Aktuell zeigt connect me 41% füllstand. Ist allenfalls 1 Tank aber zwei "tiefpunkte"?

@GabrielBa

Zitat:

Was meinen den die mit 2ten Tank. Aktuell zeigt connect me 41% füllstand. Ist allenfalls 1 Tank aber zwei "tiefpunkte"?

Es gibt nur einen Kraftstofftank

Hier mal die Bauform des Diesel Tanks, wie er auch in dem GLB (= MFA2 Plattform) verbaut wird.
https://www.ebay.at/itm/355838270115

Gruß

wer_pa

Ähnliche Themen

@wer_pa Danke dir. Also habe ich ihn vermutlich falsch verstanden. Evtl meinte er was mit 2ten Versuch den Tank zu leeren oder so.

@Update: gemäss Email und Anruf um 11.30 von Mercedes Hotline ist mein Fahrzeug repariert. Nun vor Ort 12.45: Auto steht auf der Bühne: Kraftstoffilter Reinigen nach der Probefahrt des Mechanikers. Und ja, die gehen jetzt in die Siesta. Top.

Richtig blöde Sache, tut mir leid für dich. Hoffe du hast den Wagen am Nachmittag wieder. Was mich aber echt interessiert ist, wie zum Teufel kommen 2-3L Wasser in den Kraftstofftank rein, ausser von einem Schrottkraftstoff... oder irgendjemand hat dir Wasser in den Tank gekippt ohne das du es gemerkt hast???

Dazu müsste man aber die Klappe aufbrechen. Spüren hatte es keine. Würd mich irgendwie erstaunen. Aber vermutlich halt doch Zusätze welche die Bioanteil binden evtl ei Teil des wassser gebunden und solange wir in bewegung waren nocht bemerkt. Übernacht dann unten angesammelt. Naja. Sind nun auch im Kontakt mit Tankstellen.

Zitat:

@GabrielBa schrieb am 14. Oktober 2024 um 13:40:25 Uhr:


Dazu müsste man aber die Klappe aufbrechen. Spüren hatte es keine.

evtl. die Kinder die einen Streich spielen wollten während einer Pause... möglich ist alles?

Meine KleinKinder kaun (zu Jung und zu gut) gross andere Kinder hatte es nicht.und ja, müsste man die Klappe aufbrechen. Glaub das kriegen die nicht hin einfach so.

Update: wagen ist zurück 1200 Euro für leeren des Tank und 2mal ersetzen des Filters.

Ui das ist mal nen Abzockpreis, typisch IT

Kann ich nicht beurteilen. Ob sie nun wirklich 10h brauchen dazu und abgesaugt oder ausgebaut. Wäre spanned falls jemabmnd vegleichswerte hat.

@GabrielBa

Zitat:

Kann ich nicht beurteilen. Ob sie nun wirklich 10h brauchen dazu und abgesaugt oder ausgebaut. Wäre spanned falls jemabmnd vegleichswerte hat.

Wenn es ein MB Betrieb war, in dem die Reparatur durchgeführt wurde, dann poste bitte die Rechnungsstellung (ohne persönliche Daten).

Gruß
wer_pa

Wir warten auf den Themenstarter....
deine bisherigen Erfahrungen würden auch uns interessieren.
Wie schon gesagt von wer_pa.

Deine Antwort
Ähnliche Themen