Wasser im Öl bei Inspektion -> 3-facher Ölwechsel

Opel Corsa D

Meine Freundin hat einen D Corsa (1.2l 80PS) und letzte Woche stand nach dem ersten Jahr und 20.000km die 1. Inspektion an.

Beim Abholen kam dann die große Überraschung:

Statt der veranschlagten ca. 170€ durfte sie ca. 350€ berappen, da laut FOH Wasser im Öl war und sie 3 mal das Öl gewechselt haben um das rauszuspülen.

Auf Nachfrage ihrerseits wie denn Wasser ins Öl kommen kann wurde ihr gesagt, dass muss jemand da versehentlich reingeschüttet haben.

So Leid es mir tut, aber das halte ich für ausgeschlossen, da weder meine Freundin noch ich zu blöd sind Scheibenwaschwasser einzufüllen und eigentlich der Öldeckel nicht einmal ab war, da bis zur Inspektion der Ölstand immer ausreichend war.

Meiner Meinung nach gibt es sonst doch nur 2 Möglichkeiten für Wasser im Öl. Die erste wäre ne kaputte Zylinderkopfdichtung, wodurch Kühlwasser ins Öl kommen könnte und die Zweite und Wahrscheinlichere wäre Kondenswasser durch das kalte Wetter und relativ kurze Strecken (meist so 15-50km).

Nur frage ich mich, wenn das Kondenswasser war, ob es wirklich nötig gewesen ist einen 3-Fachen Ölwechsel durchzuführen und ob das nicht einfach nur Geldmache des FOH war.

Das Problem ist halt jetzt im Nachhinein, dass man da eh nichts mehr Nachweisen kann, da ich nicht weiß wie viel Wasser im Öl war und der FOH ja alles Mögliche behaupten kann.

Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ich weiß unter Opel Motoren? Ganz großes Kino... :-( wurde schon ähnliches angesprochen, aber der Thread ist mir zu ausgeartet und hilft nicht wirklich weiter.

Beste Antwort im Thema

Ich würde erstmal Rücksprache mit der Werkstatt halten und eventuell eine andere opel-Werkstatt befragen, ob die ZKD defekt ist. Ist für einen Z12XE aber eher ungewöhnlich.

Sollte das nicht helfen, erkundige Dich, ob der betreffende Händler Mitglied der Innung ist und ziehe deren Schiedstelle zu Rate, falls der Händler nicht bereit ist für eine kulante Behandlung.

Zum Thema dreimaliger Wechsel: was soll das bringen? Das Wasser wird durch eine längere Fahrt mit höherer Last "ausgeschwitzt". Aber durch dreimaligen Ölwechsel geht so etwas mal gar nicht. in Ordnung ist das so absolut nicht. Mindestens hätte Rücksprache mit dem Kunden gehalten werden müssen.

Greetz
MadX

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hoch interessant / irre !!!
Jetzt wäre es klasse wenn sich Leute einschalten könnten die von Motortechnik richtig was verstehen !
Du hast also entweder ca. 5 Liter im Motor gehabt ( 3 L Öl + 2 L Wasser ) oder ca. 1 - 1,5 L Öl + 2 Liter Wasser !!
Jetzt ist die Frage , wie lange hält so ein Motörchen diese Mischung aus ????.
Hast du direkt einen Inspektionstermin bekommen nachdem du die 2 L Wasser in den Motor gefüllt hast ? ( SCHERZ )
Nein ernsthaft , wie lange sollst du mit dieser Mischung gefahren sein ohne das die Karre verreckt ist ????
Wenn das klappt fahr ich nur noch mit Wasser !! ist umweltfreundlicher !
Der FOH muß doch ne absolute Vollklatsche haben zumal er dich / Freundin noch nicht mal anruft und Bescheid gibt .
Wenn ich ne Werkstatt hab und ein Kunde kommt zum Ölwechsel und hat 2 L Wasser im Öl ist meine erste Aktion das ich zu Telefon greife und den Kunden informiere / bezgl. Spätfolgen , Motorschäden oder sonstwas was passieren kann , aber ich wechsel nicht 3 mal das Öl und präsentier dem Kunden ne dicke Rechnung .
So was geht absolut nicht !!!!
Sind zwar " nur " ca. 310 Euro , aber das ist für die 1. Inspektion lächerlich . Lt. deinen Angaben hast du grob 165 Euro zuviel bezahlt . reeller Preis wäre also ca. 145 Euro für die Inspektion .
Und selbst das ist für die " erste " rel. teuer , ein günstiger FOH macht die für 100 - 120 Euro !
Es wird ja auch fast nichts gemacht ausser Durchsicht + Ölwechsel !!
Ich werde bei der Ersten für meinen Corsa auf jeden Fall mit dem FOH einen Festpreis aushandeln und mein Öl / Mobil 0 W 40 / anliefern .
Gruß
G

Lange hält das der Motor nicht durch, weil bei der Menge sollte die Kurbelwelle im Öl gepanscht haben und der Motor bekommt Luft im Ölkreislauf. Theoretisch müsst das auch die Kontolllampe für zu geringen Öldruck leuchten.

Meine Theorie als gelernter KFZ-Mechaniker:
Ich schätze nach dem Ölwechsel wollte noch ein Praktikant oder Lehrling die Scheibwaschanlage oder Kühlmittel nachfüllen und hat es so direkt im Motor gefüllt. Deswegen musste danach der Motor gespühlt werden. Sonst kann ich mir nicht Vorstellen wie die Menge Wasser in das Öl gekommen.

Sorry , hat sich doppelt eingestellt weils beim ersten mal nicht geladen hat , egal !!
Gruß
G

Sowas ähnliches könnte ich mir auch vorstellen / ich bin auch schon über 25 Jahre im KFZ - Krams tätig /
das verkraftet ein Motor nur sehr kurz , daher die Frage im Scherz ob er direkt ein Insp. Termin bekommen hat !
Ich glaub mit 2 L Wasser im Öl hörst du bald jedes Lager .
-- Was anderes was mir auch noch dazu aufstösst , spült Öl Wasser weg ???
Wenn man diesen Kondenswasserschmand im Öldeckel hat , der geht auch nicht weg , der verbrennt erst bei heißen Temp. / Autobahnfahrt .
Ich rätsel jetzt ehrlich ob man mit 3 x Ölwechsel 2 L Wasser aus dem Motor bekommen kann ?
Vorrausgesetzt die Story würde stimmen , was ich nicht glaube !
Entweder die 2 L Wasser sind beim Ablassen weg und nur noch Rückstände da oder der Rest verbrennt .
Oder gibts für sowas keine Spüllösung , muß man teures Öl nehmen ??
Immer vorrausgesetzt die Story stimmt !

Ähnliche Themen

Mal eine Frage von mir. Wasser sollte doch ganz normal mit dem Öl ablaufen oder? Beides ist meines bescheidenen Wissens nach flüssig und fließt der Schwerkraft folgend nach unten ab.

Und bei jeder "Spülung" musste es jedesmal gleich 5W-30 sein?? Ehrlich gesagt, zum kurz Laufenlassen und gleich wieder Ablassen hätte billigstes 15W-40 völlig gereicht...

Einmal steht ja auch "billiges" Öl auf der Rechnung. Nur warum 2 mal das 5W30. Da leuchtet die Lehrlingstheorie eines Vorredners irgendwie ein. Die haben erstmal ganz normal den Ölwechsel gemacht mit 5W30, dann kippt da ein Depp bei denen Wasser rein und die "spülen" es mit dem billigen aus um dann zum Abschluss wieder 5W30 reinzumachen.

Oder wie soll das gewesen sein? Die stellen beim ablassen fest, dass da Wasser drin ist. Machen trotzdem ganz normal den Ölwechsel und schauen mal ob dann noch Reste drin sind um dann erst zu spülen???

Zitat:

Original geschrieben von Giesler


Sind zwar " nur " ca. 310 Euro , aber das ist für die 1. Inspektion lächerlich . Lt. deinen Angaben hast du grob 165 Euro zuviel bezahlt . reeller Preis wäre also ca. 145 Euro für die Inspektion .
Und selbst das ist für die " erste " rel. teuer , ein günstiger FOH macht die für 100 - 120 Euro !

Sind sogar "nur" 368,82€. Du hast bei Deiner Berechnung die Mehrwertsteuer vergessen die in den Einzelposten noch nicht mit drin war.

Wahnsinn !! -- Ne , die Mwst.hatte ich nicht bedacht !
368 Euro für die 1. Inspektion . Das sich dein FOH da nicht in Grund und Boden schämt .
Ich glaube da helfen wirklich nur Rechtliche Schritte und danach ein anderer FOH .
Mach dir doch mal den Spaß und fahr zu nem anderen FOH in deiner Nähe und frag ob er auch so vorgegangen wäre wie sein Kollege , ohne Anruf usw.
Der reelle Preis für die Inspektion wäre also demnach / wie schon gesagt auch zu teuer !! /
gut 170 Euro gewesen .
Mit Reinigung Ventildeckel und ner VD - Dichtung hast du nichts zu tun und mit dem überflüssigen Öl schon gar nicht .
Hat deine Freundin den Wagen eigentlich alleine abgeholt und anstandslos bezahlt ???
Halt uns mal weiter auf dem Laufenden wie sich das mit dem FOH entwickelt .
Gruß
G

Zitat:

Original geschrieben von Giesler


Wahnsinn !! -- Ne , die Mwst.hatte ich nicht bedacht !
368 Euro für die 1. Inspektion . Das sich dein FOH da nicht in Grund und Boden schämt .
Ich glaube da helfen wirklich nur Rechtliche Schritte und danach ein anderer FOH .
Mach dir doch mal den Spaß und fahr zu nem anderen FOH in deiner Nähe und frag ob er auch so vorgegangen wäre wie sein Kollege , ohne Anruf usw.
Der reelle Preis für die Inspektion wäre also demnach / wie schon gesagt auch zu teuer !! /
gut 170 Euro gewesen .
Mit Reinigung Ventildeckel und ner VD - Dichtung hast du nichts zu tun und mit dem überflüssigen Öl schon gar nicht .
Hat deine Freundin den Wagen eigentlich alleine abgeholt und anstandslos bezahlt ???
Halt uns mal weiter auf dem Laufenden wie sich das mit dem FOH entwickelt .
Gruß
G

Das Problem ist, jemand anderes hat den Wagen für sie abgeholt und einfach bezahlt.

Hallo...

Ich kann hier nur empfehlen einen Anwalt einzuschalten,vorausgesetzt Du bist im Rechtschutz,
dies sollte man ja heute auf jeden Fall sein.
Ich würde mich nicht mehr lange damit rumärgern.
Ich kenne es von unseren FOH´s nur so,wenn mehr als das normale gemacht werden muss,
dann geht ein Anruf beim Kunden ein und der entscheidet was gemacht werden soll was nicht.
Da Du ja nur eine normale Inspektion in Auftrag gegeben hast müsste er Dir,
die überschüssigen Kosten zurück erstatten.
Gruss...SunnyMelon

Deine Antwort
Ähnliche Themen