Wasser im Kofferraum und Fußraum
Hallo,
mein Auto ersäuft.... Zuerst war "nur" Wasser im Beifahrerfussraum. Die Abläufe an der Frontscheibe habe ich schon sauber gemacht. Jetzt war die Fußmatte angefroren, ich hatte das Gefühl, dass es wieder mehr geworden ist. Dann muss ich jetzt trotz der Minustemperaturen den Teppich rausbauen.
Hier die 1. Frage: gibts noch mehr Abläufe, die im vorderen Fahrzeugbereich verstopft sein können?
Habe den Reservekanister rausgenommen und gesehen, dass es in der Mulde auch nass ist 🙁 Die SuFu sagt, dass die Gummidichtung der Heckklappe oder der Scheinwerfer kaputt ist. Die Gummidichtung der Heckklappe sieht gut aus....
2. Frage: Sind hier evtl noch andere Schwachstellen, die regelmäßig überprüft werden müssen?
Fahrzeug ist ein Mopf, also schon mal keine undichte Antenne 😉
19 Antworten
das blech hat ich ja schon runter, da war etwas rost dran, den hab ich weg gemacht und rostschutz drauf... aber die matte ging nicht raus... heute is es noch schlimmer geworden, über Nacht hats nochmal ordentlich geregnet, jetzt schwabbt es 🙁
Das Steuergerät unter dem Blech, is das für die Fensterheber? Kann ich das Ausstecken, oder muss ich dazu die Batterie abklemmen?
Und wo kann ich noch suchen, wo das Wasser reinkommt? Bitte schmeißt mir Eure Tipps um die Ohren!!!! 😉
Danke
Dann zähle ich mal alle Möglichkeiten auf, die mir spontan einfallen.
- Frontscheibe nicht richtig verklebt
- Laub im Wasserkasten, läuft über Lüfter in Innenraum
- Schiebedachabläufe verstopft
- Türabläufe verstopft
- Heckscheibe nicht richtig verklebt
- Gummidichtung um Kofferraum undicht
So, mehr fällt mir da jetzt nicht ein. Manches hast du ja eh überprüft, aber von dort muss es kommen, da ja schon ausgeschlossen werden kann, dass es hochgewirbeltes Wasser ist, wenn er über Nacht voll läuft. Also kann es nur von oben kommen.
Fenster sind aber alle hochgekurbelt und das Schiebedach ist richtig zu? Nicht schlagen, aber manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht.
Viel Erfolg!
Hi Goify,
danke für deine schnelle Antwort. Schiebedach hab ich keines, Fenster waren oben... wäre schön gewesen.... Ich vermute auch die Türen oder doch die Variante mit dem Lüfter. Werde also weiterforschen und auseinander bauen.....
So, Auto 20 min unter der Dauerdusche gehabt mit nem Gartenschlauch, so viel kann es in 24 h nicht mal regnen.... Resultat: nur etwas mehr Wasser drinnen (vielleicht eine Espresso Tasse). Auto steht schräg, so dass es alles gleich nach vorn läuft.
Kofferraumdichtung, Front-/Heckscheibe und Türabläufe schließe ich aus.
Im Fußraum ist so eine Strebe, entweder es kommt da rein, oder durch einen Stopfen/Deckel in der Karosserie (oben links im Beifahrer Fußraum). Da sind nach dem künstlichen Dauerregen ein paar Tröpfchen durch, und unter dem Stopfen steht das Wasser....
Weiß jemand, was unter dieser (blöden) Matte ist, unter dem Blech, wenn da auch nochmal so ein Stopfen ist und da dann alles rein kommt, wäre der Übeltäter gefunden. Die Matte ist auch nur unten vollgesaugt/nass, oben der Rand ist ringsrum trocken.
Ich hoffe ich hab alles verständlich erklärt und bekomme noch ein paar Ratschläge 🙂
Ähnliche Themen
Da musst du wohl mal die Blechplatte, die die Sprunggelenke des Beifahrers schützen soll, ausbauen. Aber dann kann man ja schonmal sagen, dass es von der Ecke kommt. Das hilft enorm weiter. Da dort sehr viele Leitungsdurchführungen sind kommst du nicht umhin, alles Störende weg zu bauen und nochmal Regenmann zu spielen.
Ich drück dir die Daumen.