ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Wasser im Kofferraum C70 II

Wasser im Kofferraum C70 II

Volvo C70 2 (M)
Themenstarteram 27. Dezember 2012 um 15:46

Hallo Zusammen,

bei meinem C70 II habe ich ein hartnäckiges Problem mit eindringendem Wasser in den Kofferraum. Trotz einiger Anstrengungen lässt sich leider die undichte Stelle nicht finden.

Zu den Fakten:

- Das Wasser kommt seitlich an den unteren Rändern des Kofferraums (Da wo die Verzurösen sitzen) heraus. Es sammelt sich dann in der Mulde.

- Das Wasser dringt auch im Stehen ein.

- Trotz suchen, leuchten und Kreidetests lässt sich die Weg nicht zurückverfolgen

- Die Abläufe in der Kofferraumdichtung sind scheinbar frei

Ich habe natürlich vermutet, dass es irgendwie von den Dachdichtungen kommt aber es lässt sich einfach keine Eintrittstelle finden. Eine Internet Recherche hat auch keine Anhaltspunkte ergeben. Scheint also zumindest kein "Standard Problem" zu sein.

Hat jemand so etwas schon mal gehabt oder evt. noch eine gute Idee was es sein könnte.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema
am 28. November 2013 um 6:44

Hallo,

so tot ist der Link gar nicht...

http://accessories.volvocars.com/.../C70(06-)/2011/D3/Manual/L.H.D/PartNumberSearch?query=*

nach Aufruf der Seite, oben rechts bei "andere Modelle" den C70 aufrufen und dann in der oberen Taskleiste "Installationsanweisungen" aufrufen.

Gruss

Wilfried

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Willi2302

Hallo,

 

so tot ist der Link gar nicht...

 

http://accessories.volvocars.com/.../C70(06-)/2011/D3/Manual/L.H.D/PartNumberSearch?query=*

 

nach Aufruf der Seite, oben rechts bei "andere Modelle" den C70 aufrufen und dann in der oberen Taskleiste "Installationsanweisungen" aufrufen.

 

Gruss

 

Wilfried

O.K.

Wiederbelebt! :D

Besten Dank!

Mal sehen, ob ich damit klarkomme...

Scheint doch ein ziemlicher Aufwand zu sein. Überlasse ich vielleicht doch besser dem :)...

So, jetzt auch bei mir Wasser im Kofferraum. Fahrzeug nich einmal 3 Jahre alt. Obwohl ich die Anschlussgarantie für 36 Monate habe sagt man mir, daß diese die Suche und Beseitigung nicht abdeckt. Stimmt das, oder ist das mal wieder eine Falschinformation der Werkstatt (Volvo xxx in Düsseldorf). Ich werde auf alle Fälle erstmal selbst suchen.

Moin,

habe auch die Anschlussgarantie!

Bei mir haben sie auch erst mal die ja ach so undichten Rückleuchten ausgetauscht, um so ärgerlicher, als dass es die nicht waren-

Beim nächsten Versuch stellten sie aber fest, dass es wohl eine Dichtung ist... ähem, na wenn das Dach geöffnet wird, öffnet sich der Kofferraumdeckel ja in die "verkehrte" Richtung und eben da, wo's knickt, ist eine Dichtung, an die Du selber an sich nicht rankommst...bisher ist es bei mir dicht-

Das nur mal zur Fehlersuche-

Ich musste das auch selber bezahlen, hat ca 300€ gekostet, ich habe aber etwas Rabatz gemacht und Volvo selbst hat 100€ dazugeschossen- Ok, dafür, dass ich die Rückleuchten schon selbst bezahlt habe, wenig....

Da Du aber offensichtlich nicht der Erste bist mit dem Problem(räusper) würde mich der Ausgang Deiner Geschichte echt interessieren:)

Hallo Zusammen,

ich möchte mich zunächst einmal für dieses Thema bei allen Beteiligten sehr bedanken !

Da ich ja auch einen C70II besitze, habe ich heute mal genau nach der Ablaufrinne bzw. Regenrinne gesehen. Noch ist bei mir nichts naß, da es in der Garage nicht regnet, aber die ganze Konstruktion über den vermeintlichen Rinnenverlauf kommt mir komisch vor.

Was wäre, wenn man den oberen Bereich über den Rückleuchten einfach mit einem Dichtstoff zusätzlich abdichtet ?

So, wie es aktuell aussieht, muß sich das Wasser da seinen Weg suchen und wird förmlich auf die Rückleuchtendichtung geleitet. Wenn diese Dichtung jetzt wirklich eine Schwachstelle ist, na dann gute Nacht. Zum Lampenwechsel muß im Normalfall die Rückleuchte nicht ausgebaut werden, also könnte man doch im Vorfeld mit einem guten Kfz-Dichtstoff diesen Bereich dichten, oder geht das nicht ?

Aber was sind das für komische schwarze Plasikteilchen, die da noch über den Rückleichten verbaut sind ?

Hallo Zusammen,

ich wollte dieses Thema mal wiederbeleben. Gibt es neue Erfahrungen? Ich wollte meinen C70 nämlich auch trocken, noch kleine Ewigkeit behalten,

viele Grüsse und ein langes C70-Leben...denn es kommt nicht neues

Kann gerne noch mal ein Update machen, bei mir sind ja erst erfolglos die Rückleuchten auch meine Kosten getauscht worden und dann später noch die Dichtung(wie oben beschrieben..!), das brachte den gewünschten Erfolg und hält auch bis heute an!

Da ich auch mal wieder mit diesem Problem zu kämpfen habe, spiele ich mal Totengräber für die Nachwelt und aktualisiere direkt mal den toten Link von oben:

https://accessories.volvocars.com/de-de/InstallationInstruction/Search/C70(06-)/2011/all/all/all?query=

Dieser Link findet alle C70 aus 2011 (Link einfach anpassen für ein anderes Baujahr).

In der Anleitung "Anhängerzugvorrichtung, Kabelsatz, 13-polig" findet sich dann beispielsweise das Vorgehen zum Entfernen der Kofferraumverkleidung - das wird ein Spaß... :-(

Nachdem mein erster Wassereinbruch vor 2 Jahren klar auf die verbaute AHK zurückzuführen war, scheint es nun die ausgelutschte Dichtung des rechten Rücklichts zu sein. Auto stand in den letzten Wochen lange unter einer dichten Schneedecke, entsprechend viel Schmelzwasser bahnte sich dann seinen Weg am Dreck in der Dichtung vorbei in den Scheinwerfer und in den Innenraum.

Gestern den Boden ausgebaut und alles zum Trocknen gelegt. Rücklichter ausgebaut, den rechten über nacht auf die Heizung zum durchtrocknen, hier war sehr viel Wasser drinne.

Dichtung und Blech gereinigt, alles wieder montiert.

Vermutlich werd ich mir aber ne neue Dichtung kaufen müssen, aber jetzt erstmal im sauberen Zustand probieren, die waren beide echt abartig dreckig.

So long - genießt mal alle die ersten heftigen Sonnenstrahlen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen