Wasser im Fußraum V60 BJ 20126 (kein Schiebedach)

Volvo V60 2 (F)

Hallo zusammen,

also ich heute morgen in mein Auto eingestiegen bin, standen meine Füße plötzlich im Wasser.
Im Fußraum der Fahrerseite war eine richtige Pfütze. Das Auto stand von Freitagabend bis Montagmorgen auf einem nicht überdachten Parkplatz und es hat die letzten Tage viel geregnet. Es wird also vermutlich irgendwo Regenwasser eingedrungen sein. Bis jetzt hatte ich aber noch nie Probleme mit Feuchtigkeit im Auto.

Ich hab erstmal nach dem Ort des Wassereintritts gesucht. Fenster und Türen waren alle richtig zu und ich konnte nirgends etwas erkennen. Weder an den Seiten noch unterm Armaturenbrett war es fühlbar feucht. Der Teppich und Fußmatte waren natürlich komplett nass.

Das Problem scheint es ja hin und wieder zu geben und meistens sind wohl einfach die Wasserabläufe verstopft. Aber wo sind diese? Kann es sein das die alle unter irgendwelchen Verkleidungen versteckt sind.
Weder von außen noch wenn ich die Motorhaube aufmache, kann ich da Abläufe erkennen.
Kann eventuell jemand 2-3 Fotos machen?

Ich hatte gerade auch schon mal den oberen Teil der Abdeckung der A-Säule entfernt. Also das Stück welches noch mit Stoff bezogen ist und der Schraube hinter dem "Airbag" Schild. Da war aber alles trocken.

Viele Grüße

28 Antworten

Zitat:

@bustamusta schrieb am 17. März 2023 um 13:31:19 Uhr:


Hey,
ich hab eben die Abdeckung vom Wasserkasten/Windlauf entfernt. Sah soweit ich das beurteilen kann aber alles OK aus.
Ich habe zwei Fotos angehängt. Ist das der Wasserkasten?
Wenn das Teil überlauft kann ich mir schon sehr gut vorstellen, dass das Wasser dann in den Innenraum gelangen kann. Verstopft scheint aber aber weder links noch rechts etwas zu sein.

Die Windschutzscheibe sieht soweit auch absolut OK aus. Da bewegt sich nichts und kommt auch kein Wasser rein.
Haben eben 15min nen Gartenschlauch aufs Auto gehalten. Nirgendwo auch nur ein Tropfen im Fußraum zu sehen. Blenden und Teppich sind noch ausgebaut.

Alles sehr merkwürdig. Weiß auch nicht ob mich das jetzt beruhigen soll oder nicht.
Ich denke ich fahre morgen einfach Mal durch die Waschstraße und wenn dann immernoch alles trocken ist, war es wohl ein ungünstiges Zusammenspiel aus Frost, Schnee und Starkregen.

Wenn du so absolut nix finden kannst, dann schau dir mal die Türen an ohne Innenverkleidung.

Ich hatte mal in meinem vorherigen V50 Wasser im Fußraum und hab gesucht wie blöde.

Irgendwann hab ich dann bemerkt, dass es aus Richtung der Fahrertür herkommt.

Hab alles an Verkleidung entfernt und siehe da, die Abdichtung der Lautsprecher war undicht. Und da kam das Wasser her

Hatte auch das Problem mit der Abdichtung. Habe auch lange nach der Ursache gesucht. Eine Waschanlage wo man drinnen sitzen bleiben kann verriet mir wo es herkamm.

20230317
20230317
20230317
+2

Hey Leute, erstmal danke für eure Hilfe. Ich konnte die undichte Stelle nicht finden, bzw. gibt es sie anscheinend nicht mehr. Mehrere Regengüsse, Gartenschlauch und Waschanlage haben zu keinem neuen Wassereintritt geführt. Nicht ein Tropfen Wasser auf dem Blech im Fahrerfußraum zu erkennen.

Ich vermute, dass bei mir auch die Tür das Problem war. Vielleicht saß hier eine Dichtung nicht richtig. Die Dichtung hatte ich beim Ausbau der Teppichs entfernt und neu aufgesteckt und vielleicht habe ich damit die Ursache schon beseitigt.

Hallo zusammen,

ich hatte jetzt mehrere Monate Ruhe, aber heute hatte ich plötzlich wieder Wasser im Auto. Diesmal konnte man gut sehen, wo das Wasser in den Innenraum gelaufen ist (siehe Fotos). Hatte jemand sowas schon Mal?
Ich habe fast die Vermutung, dass es irgendwie beim Fenster reingelaufen ist. Das war aber zumindest optisch komplett zu.

Ich hab dann nochmal den Teppich auf der Fahrerseite ausgebaut und ne Viertel Stunde den Gartenschlauch auf Tür, Scheibe und Dach gehalten. Da kam nicht ein Tropfen rein.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Womöglich war auch einfach die Tür nicht richtig zu. Aber selbst wenn ich die nur ganz leicht schließe, sodass man gerade so abschließen kann, kam beim Wasserschlauch-Test auch nichts Reis.

1000030819
1000030820
Ähnliche Themen

Zitat:

@bustamusta schrieb am 28. Oktober 2023 um 23:25:59 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hatte jetzt mehrere Monate Ruhe, aber heute hatte ich plötzlich wieder Wasser im Auto. Diesmal konnte man gut sehen, wo das Wasser in den Innenraum gelaufen ist (siehe Fotos). Hatte jemand sowas schon Mal?
Ich habe fast die Vermutung, dass es irgendwie beim Fenster reingelaufen ist. Das war aber zumindest optisch komplett zu.

Ich hab dann nochmal den Teppich auf der Fahrerseite ausgebaut und ne Viertel Stunde den Gartenschlauch auf Tür, Scheibe und Dach gehalten. Da kam nicht ein Tropfen rein.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Womöglich war auch einfach die Tür nicht richtig zu. Aber selbst wenn ich die nur ganz leicht schließe, sodass man gerade so abschließen kann, kam beim Wasserschlauch-Test auch nichts Reis.

Selbes hatte ich mal beim V50... Dichtung vom Lautsprecher in der Tür 😉

Top, danke. Das gucke ich mir mal an.

Muss nur noch rausfinden sie man die Verkleidung von der Tür abbekommt 🙂

Zitat:

@Golden Car schrieb am 17. März 2023 um 21:39:15 Uhr:


Hatte auch das Problem mit der Abdichtung. Habe auch lange nach der Ursache gesucht. Eine Waschanlage wo man drinnen sitzen bleiben kann verriet mir wo es herkamm.

Hi @Golden Car
Ich hatte deinen Beitrag damals übersehen.
Kam es bei dir auch über die Dichtung des Lautsprechers rein?

VG

Update: Türverkleidung ausgebaut. Leider nirgendwo Wasserspuren erkennbar. Die Rückseite vom Lautsprecher war etwas feucht, denke aber nicht, dass das ein Hinweis ist.

Ich hab dann mal Wasser auf die Scheibe geschüttet und über die Öffnung vom Lautsprecher geguckt was passiert.
Es läuft schon einiges an Wasser an der Scheibe runter in die Tür, aber das läuft so unten aus der Tür raus wie es soll.

Morgen geht's Mal in die Waschstraße.

Fahrertür V60

@Golden Car
Hi, wie war das damals bei dir?

Ja, aber nur in der Waschstraße. Bei einer Handwäsche war nichts Auffälliges zu sehen. Ursache war eine Befestigung. Ohne Verkleidung dicht, mit Türverkleidung undicht. Im Bereich um den Lautsprecher.

@Golden Car
OK, danke. Bei mir war es sowohl in der Waschstraße als auch Handwäsche dicht. Ich Stelle den Wagen heute nochmal nach draußen und hoffe das es ordentlich regnet.

Ansonsten dichte ich den Lautsprecher und das Loch für den Clip von der Verkleidung (siehe Foto) vielleicht einfach etwas mit Silikon ab und hoffe das es dann erledigt ist.

1000031281

Zitat:

@bustamusta schrieb am 3. November 2023 um 07:56:31 Uhr:


@Golden Car
OK, danke. Bei mir war es sowohl in der Waschstraße als auch Handwäsche dicht. Ich Stelle den Wagen heute nochmal nach draußen und hoffe das es ordentlich regnet.

Ansonsten dichte ich den Lautsprecher und das Loch für den Clip von der Verkleidung (siehe Foto) vielleicht einfach etwas mit Silikon ab und hoffe das es dann erledigt ist.

Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass Silikon unter Umständen nicht gut geeignet ist, da die darin enthaltenen Säuren Lack und Blech angreifen können. Weiß da jemand mehr?

Karosseriekleber. Würde ich aber nicht machen, ist so ziemlich der höchste Punkt. Bei mir war da noch eine Folie, die sehe ich aber nicht. Beim Hausbau Dampfsperre genannt. Die Reparatur bei Volvo ging sehr schnell, es hieß damals ein Dichtband im Bereich des Lautsprechers saß nicht mehr richtig. Der Monteur war schneller als der Kaffee alle war.
,also denke ich er wusste wonach er suchen musste.

Folie war da tatsächlich keine.
Mehrere starke Regengüsse haben aber zu keinem weiteren Wassereintritt gesorgt. Anscheinend passiert das nur unter ganz bestimmten Bedingungen.

Im März nach einer Kombination aus Schnee und Starkregen und diesmal nach starkem Hagel-Regen-Mix.
Ich beobachte es Mal weiter.
Sollte es nochmal passieren, weiß ich jetzt wie ich die Verkleidung schnell demontieren kann und dann sehe ich hoffentlich noch wo das Wasser genau reingelaufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen