Wasser hinter Beifahrersitz... woher?

VW Vento 1H

Moin!

Ich habe gestern mit erschrecken 😰 festgestellt, das der Fußraum hinter dem Beifahrersitz klatschnass ist.
Jetzt vermute ich mal, das entweder einer der Schiebedachabläufe dicht oder abgerutscht ist, oder der Pollenfilter dicht ist. Wenn allerdings der Pollenfilter dicht wäre, müßte dann nicht auch der Fußraum vor dem Beifahrersitz nass sein?

Wer hatte schonmal dieses Problem und kann mit fundierten Antworten weiterhelfen?

Vielen Dank im vorraus...

Greetz HM

30 Antworten

Hallo,
also ich kenne dieses Prob von meinem Golf sowie von dem Passat meiner Perle.

Es handelt sich jedoch bei beiden Fahrzeugen um 5Türer aber hier waren es die Dichtfolien hinter der Türverkleidung. Beim Viertürer(oder auch beim Zwetürer vorne) läft das Wasser außen am Fenster in die Tür und unten wieder raus. Bei dem Passat ist es eine dünne Folie welche beim Einbau von Boxen in die Tür kaputt gegangen ist. Beim Golf habe ich den Fensterheber repariert und dabei die Dämmung beschädigt.

Bei alten Fahrzeugen ist das diese dünne Folie bei neueren fungiert die Dämmatte auch als Wasserschutz.

Also einfach mal die Türverkleidung abnehmen und nach Rissen schauen. Liegt vermutlich dran

hi
vielleicht kann mal noch jemand einen tipp geben, wo dass wasser herkommt!
und zwar läuft das wasser auf der beifahrer-seite an der ecke vor der tür rein (bei der kabeldurchführung), kommt aber von oben.
auf der fahrerseite läuft es da rein, wo man die motorhaube öffnet.

hat jemand vielleicht eine ahnung wo das wasser herkommen könnte??!!

ich hab im motorraum zum innenraum kein fehlenden stopfen gefunden.
bei dem wasserabweiser vorn rechts und links, hab ich auch schon das ganze laub entfernt!!!

und von hinten kommt das wasser auch nicht!

thx für jede hilfe!

CU nErO2k

@ nero2k

würde sagen das sind die abläufe vom schiebe dach die gehen durch die a säule nach unten unt kommen ziehmlich genau da aus wo dus wasser reinlaufen hast !

schau mal ob die schläcuhe der vorderen abläufe verstopft sind oder sogar ab gegangen sind.

ich hab übrigens immer noch net den wassereinbruchspunkt gefunden geh aber doch von den türdämmungsfolien aus da ich die wegen umbat schonmal geöffnet hatte.

Mfg Silver

Teste mal die Folie IN der Tür.

DL

Ähnliche Themen

Die Folie hab ICH gestern ausgetauscht und hoffe ich habe Ruhe!

Greetz HM

Bestimmt!
(wenn DU das durchgeführt hast).

DL

Wasser hinter Beifahrersitz - woher?

Naja, vielleicht hattest Du mal einen Fahrgast mit Inkontinenzproblemen...?
Würdest Du den Teppich extrahieren, hätte man wieder etwas zum Türschloss-Enteisen, hihi ;-)

DL

Ja, oder halt was für Selbstheilungszwecke 😁

So, gestern hat´s, nachdem es geschneit hat, gegegnet wie die Sau. Hinter dem Beifahrersitz habe ich ´n Stapel von diesen Papierhandtüchern liegen. Die waren sonst immer klatschnass. Heute morgen nur klamm. Muß ja noch den Teppich hochnehmen und die Matte trockenlegen...

Greetz HM

HI...

Ich hatte mal Wasser in meinem Golf II, dann sind wir drauf gekommen dass, das Membran (zwischen Innerverkleidung und Karosserie) undicht war... wir haben dann so ein Membran u das passende DIchtungssilikon dazu... siehe da, Wasser ade 😮)

LG!

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister01


Die Folie hab ICH gestern ausgetauscht und hoffe ich habe Ruhe!

Greetz HM

Gut,

jetzt am besten Teppich und Dämmung raus und zum trocknen aufhängen.

Ich hatte dazu allerdings null bock und auch keine Zeit. Habe im Baumarkt von Uhu nen Luftentfeuchter gekauft. Der ist jetzt zwar oft voll, aber keine Probs. mehr.

Greetinx

Ich hab auch schon lange ein Feuchtigkeitsproblem in meinem Golf (3). Wenn ich Nachmittags zu meinem Auto auf den Parkplatz komme, sind die Scheiben von innen total beschlagen und ich muß erstmal Wischen, während meine Kollegen sofort losfahren können. Dieses Phänomen hat mein auto schon, seit ich es habe (13 Monate).

Am Anfang habe ich gedacht, es läg daran, dass es mir mal durchs offene Schiebedach geregnet hat, aber das war vor 12 Monaten. :|

Bis letzte Woche hab ich aber nie irgendwo direkt Feuchtigkeit feststellen können. Letzten Freitag hat mein Freundlicher aber unter der Fußmatte vorm Fahrersitz ein Feuchtbiotop gefunden, dessen Quelle bisher nicht ausgemacht werden konnte.
Ich hab mir jetzt vorgenommen, bis Sonntag nach der Wasserader zu suchen ... wenn ich nichts finden sollte, renn ich am Montag zu VW.

Also: Wo kann das Wasser herkommen?

Achja, funktionieren diese UHU-Dinger wirklich so gut? Ich wußte garnicht, dass es sowas praktisches gibt.

hi, schau mal vorne direkt am wasserablauf im motorraum nach ob der zu ist links und rechts) wenn du die motorhaube aufmachst oberen beiden ecken !!

Mfg Silver

Da hab ich schon reingeguckt. 😉

Im Sommer hab ich eine neue (motorbetriebene) Antenne eingebaut und dafür die Kabel durch diese Ablauwanne gelegt. Der neue Stopfen sitzt aber bombenfest und ist nochmal mit Silikon abgedichtet.
Weil ich auch zuerst diesen Stopfen im Verdacth hatte, hab ich nochmal reingeguckt. Der Stopfen ist immernoch dicht und die Wasserabläufe sind auch frei. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Mr Smile


Ich hab auch schon lange ein Feuchtigkeitsproblem in meinem Golf (3). Wenn ich Nachmittags zu meinem Auto auf den Parkplatz komme, sind die Scheiben von innen total beschlagen und ich muß erstmal Wischen, während meine Kollegen sofort losfahren können. Dieses Phänomen hat mein auto schon, seit ich es habe (13 Monate).

Am Anfang habe ich gedacht, es läg daran, dass es mir mal durchs offene Schiebedach geregnet hat, aber das war vor 12 Monaten. :|

Bis letzte Woche hab ich aber nie irgendwo direkt Feuchtigkeit feststellen können. Letzten Freitag hat mein Freundlicher aber unter der Fußmatte vorm Fahrersitz ein Feuchtbiotop gefunden, dessen Quelle bisher nicht ausgemacht werden konnte.
Ich hab mir jetzt vorgenommen, bis Sonntag nach der Wasserader zu suchen ... wenn ich nichts finden sollte, renn ich am Montag zu VW.

Also: Wo kann das Wasser herkommen?

Achja, funktionieren diese UHU-Dinger wirklich so gut? Ich wußte garnicht, dass es sowas praktisches gibt.

Hi,

also diese Dinger von UHU bringen was. Die gibt es in drei Größen. Klein Mittel und Groß. Bei meinem Golf (bei normal Feuchte wie. zb. nasse Schuhe) reicht dat kleene Dingens. Bei dem Passat meiner Perle habe ich den Mittleren gekauft. Bei regelmäßiger Leerung klappt dat auch jut.

Hast denn mal die Türverkleidung ab gehabt? Wie schon erwähnt liegt es oft an der Dichtfolie oder der Dämmatte hinter der Türverkleidung. Sonst kanns wirklich nur von vorne (Propfen) oder durch Dach kommen. Ne Wasserader wirst Du normalerweise nicht finden und wenn doch weißt Du noch nicht wo das Prob liegt, da sich Wasser seinen Weg sucht.

Kannst höchstens in ne Waschbox fahren, nen Kumpel bitten den Wagen abzuspritzen. Während dessen drinnen schauen wo läuft.

Zitat:

Gut,

jetzt am besten Teppich und Dämmung raus und zum trocknen aufhängen.

Jap... werde ich am Wochenende machen. Freu mich schon Tiiiierisch drauf die Rückbank, Seitenverkleidungen, Sitze vorne usw. auszubauen 😉

UHU-Luftentfeuchter? Wie wärs mit ´nem Katzenklo voll mit Katzenstreu? Das saugt dann bestimmt auch den Modergeruch auf 😁 😁 😁

Greetz HM

Deine Antwort
Ähnliche Themen