Wasser durch Zwangsentlüfung in Kofferraum?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,
vor wenigen Tagen haben wir per Zufall festgestellt, dass der Kofferraumboden rechts nass ist. Fiel uns nicht gleich auf, da ein erhöhter (selbst gebauter) Laderaumboden drin ist.

Das Wasser muss aus dem rechten Bereich hinter der Klappe mit Reifenpannenset kommen. Dort drin war alles nass. Es kommt definitiv nicht aus der Heckklappe und auch der Ablauf vom Panoramadach ist trocken.

Guter Rat ist teuer, so habe ich vorher mit meinem Sohn den Gartenschlauch bemüht und mal (soft) Wasser über Rücklicht und dann immer höher laufen lassen. Kein sichtbarer Wassereintritt. Dann etwas stärker, so ungefähr Platzregen ;-) . Danach ist mir plötzlich aufgefallen, dass das Rücklicht (der Teil an aussen - nicht an der Klappe) ziemlich angelaufen ist. Das war sicher vorher schon, nur hatte ich es wohl nicht bemerkt.

Aber was mir noch aufgefallen ist: die Zwangsentüftung war nass, auf dem Gitter stand Wasser, die Lamellen waren auch nass. Und genau unterhalb dieser Zwangsentlüftung war es ja ursprünglich nass und Wasser ist bis ungefähr Mitte Kofferraumboden gelaufen.

Frage: hängt das undichte Rücklicht evtl. zusammen mit den Wassereintritt über die Zwangsentlüftung? Kann durch eine defekte Rücklichtdichtung Wasser in den Kofferraum laufen? Hatte schon jemand diesen Fall? Mit der Zwangsentlüfung gabs wohl beim Golf4 Probleme (hab gegoogelt).

Danke für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

so - die Werkstatt ist dann doch fündig geworden und hat bestätigt was wir vermuteten. Eine undichte Stellle an der Schweissnaht Übergang Dach/Kotflügel (siehe Bild). Kulanzantrag läuft!
Dazu sticht mir der Satz aus einem Bericht in die Augen:
VW-Chef Winterkorn knöpft sich Kia vor
10.01.2012, 11:10 Uhr
Winterkorn überprüft Schweißnaht
Dann prüfte der Konzernlenker noch mit den Fingerspitzen die mit einem Laser gezogene Schweißnaht des Daches - offenbar ohne kritischen Befund. "Das mit der Lasernaht können die noch nicht lange", raunte ein VW-Topmanager anerkennend.
Quelle T-Online auto.t-online.de

Kein Kommentar!

19 weitere Antworten
19 Antworten

So, nachdem heute zuerst angezeigt wurde, dass das Rücklicht hinten links defekt sei und nach ein paar Stunden auch das Rücklicht hinten rechts, war ich beim Freundlichen, der mir dann beide Rücklichter ausgetauscht hat; da der Wagen mit 10 Monaten älter als sechs Monate ist, sei dieser Lampentausch, obwohl die Fahrleistung unter 10.000 km liegt, nicht kostenfrei. Erst nachdem ich mit einer schriftlichen Beschwerde bei VW "gedroht" habe, erfolgte der Lampentausch kostenfrei.

Auf den Wassereintritt und meinen Befürchtungen vor einem neuem Waschstrassenbesuch wurde mir geraten, es doch noch einmal zu versuchen. Habe ich dann gemacht---und siehe da, der gesamte Kofferraum erneut nass. Habe sofort wieder den "Freundlichen" aufgesucht, der dann einen neuen Termin für eine weitere Überprüfung vergeben hat. Dauer ca. 3 Tage.

Habe so langsam die "Schn...." voll von diesem Fahrzeug und habe bereits auf die Möglichkeit einer Wandlung hingewiesen.

Habe die ständigen Werkstattbesuche satt und verstehe nicht, dass ein Fahrzeug mit einem Preis von rd. 35.000 € so schlecht verarbeitet ist.

... könnte man nicht zur Not mit Lebensmittelfarbe leicht eingefärbtes Wasser nehmen, um den Weg des Wassers zu verfolgen ? Nach verzweifeltem Suchen wäre das dann mein weiterer Lösungsansatz ...

Nach dreitägigen Werkstattaufenthalt hat man nun lediglich die Kofferraumdichtung getauscht. Im Moment träte nun auch beim Waschstrassenbesuch kein Wasser mehr ein. Sollte dennoch noch etwas sein, möge ich mich wieder melden.

Kann ja heiter werden.

Da scheint es definitiv ein Problem mit den Schweißnähten zu geben!
O.K. diese Technik ist noch relativ neu, aber daß sich VW da so schäbig verhält, enttäuscht mich schon!
Habe einen Tiguan aus MJ 2010, und bin da bisher verschont! Außer der Undichtigkeit der oberen Bremsleuchte, dem Quietschen der Heckklappe im Winter und den klemmenden Türgriffen bei Kälte.
Da wurden auch schon irgendwelche Aktionen durchgeführt, doch leider ohne Erfolg. Habe aber auch nicht die Zeit, jede Woche zum VW-Händler zu rennen. Einen Treuebonus haben die Werkstätten, bei denen ich war, sich wahrlich nicht verdient, zumal ich da ein ganz besonderes Service-Erlebnis hatte, als ich nach einer Werkstatt gesucht habe, die mir die Telefonvorbereitung für das Fiscon-System freischalten sollte... (Der sechste Händler hat es dann gemacht - Jetzt habe ich VCDS, und die können mich in Zukunft!)
Daher: Andere Mütter haben auch schöne Töchter! Habe nicht das Gefühl, da wirklich noch ernst genommen zu werden...
Die werden mir auch langsam zu arrogant!!! Hatte vorher einen Audi, und hatte deren Gebaren satt, bevor ich zu VW gewechselt bin. Doch das scheint ein Konzernproblem zu sein: Geballte Unfähigkeit bei Höchsten Preisen!
Liegt sicherlich nicht bei dem einzelnen Mitarbeiter, dem man immer mehr aufbürdet, ihn aber nicht weiterbildet...

so long...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ditzi2012


Hallo,
vor wenigen Tagen haben wir per Zufall festgestellt, dass der Kofferraumboden rechts nass ist.

hatten wir auch, bei uns kam das Wasser vom Panoramaglasdach, also von Oben vom Dach

dazu gibt er hier im Forum einige Anleitungen zur Reparatur
ein Verbindungsteil vom Abfluss oben im Dachhimmel ist porös und das Wasser vom Dach läuft an dem Schlauch entlang, statt durch den Schlauch, der im hinteren Radkasten unten rauskommt

ohne das Forum hier wären wir nie drauf gekommen, da wir unten und nicht oben nach dem Problem gesucht haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen