Wasser drückt wieder zurück Lüfter springt nicht an
Hey hab eine Kawasaki ZX9R Bj 2002
Hab eine Frage diesbezüglich vielleicht könnt ihr mir ja helfen ??
Heute wieder rausgeholt angemacht und mir ist aufgefallen das der Lüfter nicht anspringt. Das Wasser im Behälter ist wenn der kalt ist beim ersten Strich- wenn der warm ist wird der Behälter immer voller. Aber sobald der sich abkühlt geht das Wasser wieder weg. Kann es sein das der nicht richtig entlüftet ist oder der Kühler Deckel kaputt ist ? Kein Öl im Wasser oder im Öl kein Wasser. Kein weißer oder bläulicher Rauch. Kopfdichtung oder Riss würde ich weg lassen da dafür keine Symptome sind oder irre ich mich ?
Danke für eure antworten
35 Antworten
Deine Angaben sind schwierig zu verstehen. Lüfter eingedrückt - hattest du einen Unfall? Im Stand mit laufendem Motor ohne Lüfter wird jedes wassergekühlte Motorrad zu heiß. Wenn man das lange genug zu heiß laufen lässt, und das ist NICHT sehr lange, dann wird das Öl zu heiß, das wird dann nicht mehr ausreichend gefördert, und dann reißt der Schmierfilm auf der Zylinderwand ab. Als erstes bei den beiden inneren Zylindern. Dadurch geht die Laufbahn kaputt, die Kolbenringe und schließlich der Kolben und natürlich auch irgendwann die Zylinderkopfdichtung. Der Motor wird nun immer zu heiß, egal ob Lüfter an oder aus oder Stand oder Fahrt. Bei diesem Schadensbild oder einem Teil davon misst man dann verminderte Kompression. Wenn man die Maschine dann weiterlaufen lässt wird die Reibung zwischen Kolben und Zylinderlaufbahn irgendwann zu hoch und das Pleuel reißt ab.
Zitat:
@agiedcha schrieb am 20. März 2024 um 09:16:07 Uhr:
Aber ist meine Theorie mit der Kopfdichtung nicht richtig ? Wenn die kaputt wäre würde der Motor doch Wasser verbrennen oder nicht ?
Nicht zwangsläufig! Wenn die ZKD durch ist, dann kann es vorkommen, dass Druck aus dem/den Zylindern in den Kühlkreislauf kommt. Das Kühlsystem wird quasi "aufgepumpt".
Kompression messen im kalten oder warmen Zustand: Meiner Meinung nach nicht entscheidend. Wenn ein Motor gar nicht läuft und ich messe dann, bzw. deshalb die Kompression, dann ist der Motor auch kalt. Was mich bei deinen Messergebnissen irritiert, ist der große Unterschied der beiden inneren Zylindern zu den äußeren. Wenn der Kollege also bei der Messung etwas falsch gemacht haben sollte, dann nur an den inneren zwei Zylindern? Unwahrscheinlich, oder? Die gemessenen Werte sollten zumindest halbwegs gleich sein. Da spielt es keine Rolle, ob nun 4x 9 bar, oder 4x 10,567 bar gemessen werden.
🙂
Ansonsten noch einmal messen oder eine Druckverlustprüfung machen.
Mfg
Jede halbwegs gut ausgestattete Werkstatt hat so ein Ding, mit dem man messen kann, ob Abgas ins Kühlsystem gelangt ist.
Ich habe mal ein Video gemacht vom laufenden Motor
https://youtube.com/shorts/XjXaJlbwH1s?si=Mv0_MUQLRRo4rFC_
Läuft eigentlich ganz sauber oder verhöre ich mich ?
Ähnliche Themen
Springt auch ganz normal an fährt ganz normal jede Werkstatt sagt was anderes. Was soll ich jetzt als aller erstes prüfen lassen ?
Wurde doch geschrieben. Ob Abgase im Kühlsystem ist. Dann sollte man den Schalter testen usw. Wurde schon vieles nun hier geschrieben. Am Besten nochmals durchlesen oder einfach in die Werkstatt gehen.