Waschwasserbehälter -Überlauf?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
ich habe eben mein Scheibenwaschwasser aufgefüllt und dabei ist mir aufgefallen, dass erstaunlich viel Flüssigkeit in den Tank passt? Bei näherem Hinhören hörte ich ein Gluckern und unter dem Schweller tropfte das bläuliche Frostschutzwasser heraus.
Hat der W211 tatsächlich einen Überlauf? Der Behälter ist nun optisch zu 95% voll. Soweit passt alles, ich bin nur ein gebranntes Kind, weil ich einmal einen Wagen hatte, der bei 50% des Behälters ein Loch hatte :-D
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von general1977



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Immerhin erwärmt sich das SWW fast auf Motortemp, da der Tauchsieder ja einfach im Kühlwasserkreis hängt, einfach gesagt.
Ich war der Meinung, das ist nochmal thermostatisch geregelt. Das wäre ja gefährlich mit 90° heißem Wasser auf die Scheibe und Passanten zu schießen.

Gruß
Achim

Selber schuld wenn sich passanten verbrennen ... was liegen die auch auf meiner scheibe :-D

Guten Rutsch an Alle

25 weitere Antworten
25 Antworten

Aber der Fahrtwind, durch den das Waschwasser 20-30 cm weit spritzt, kühlt auf jeden Fall mächtig ab.

Erreicht das Waschwassers beim Einfüllen in den Behälter knapp die Oberkante des Einfüllrohres, läuft bei meinem auch das Wasser unten aus dem Schweller. Ich gehe schwer davon aus, dass da ein Überlauf verbaut ist.
Grüße aus Franken
Matthias

Nochmal, da ist kein Überlauf!

Wenn was rausläuft, dann liegt ein Defekt vor 🙁

Mich würde interessieren ob der TE den Grund herausgefunden hat...

Stand nichtmal hier irgendwo im Forum das die Behälter am Hals (vom Einfüllstutzen) undicht werden?
Da ist auch noch ein Schlauch zur entlüftung des Behälters angebracht vielleicht ist ja auch nur der ab.
Müßte man sehen wenn der Innenraumfilter draußen ist.

So hab ich das auch im Kopf. Der angeschweißte "Hals" des Behälters reißt schon mal an der Schweißnaht etwas ein.

Zitat:

Original geschrieben von DareCare


Hatte das selbe Problem. Hab dann auf der Hebebühne die Radhausschale demontiert und gesehen das ein Stopfen fehlte. Das Loch war wahrscheinlich für die Leitung für den Heckwischer für das T-Modell.

Hallo hatte das Problem bis vorgestern auch. Hatte alle zwei Tage die Meldung, dass der Waschwasserbehälter nicht voll sei , obwohl ich es zuvor randvoll gefüllt hatte. Außerdem tropfte es bei mir auch am Schweller.

War beim 🙂 , um den Stopfen zu kaufen, aber mein 🙂 meinte, dass sie den Stopfen nicht haben, sondern nur die Dichtung der Pumpe?? (weiß nicht genau wie das Teil heißt 🙂 ). Dann habe ich die Dichtung gekauft und mit einer Dichtmasse schön zugeklebt. Seitdem ist Ruhe.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Bi_Turbo_Power



Zitat:

Original geschrieben von DareCare


Hatte das selbe Problem. Hab dann auf der Hebebühne die Radhausschale demontiert und gesehen das ein Stopfen fehlte. Das Loch war wahrscheinlich für die Leitung für den Heckwischer für das T-Modell.
Hallo hatte das Problem bis vorgestern auch. Hatte alle zwei Tage die Meldung, dass der Waschwasserbehälter nicht voll sei , obwohl ich es zuvor randvoll gefüllt hatte. Außerdem tropfte es bei mir auch am Schweller.
War beim 🙂 , um den Stopfen zu kaufen, aber mein 🙂 meinte, dass sie den Stopfen nicht haben, sondern nur die Dichtung der Pumpe?? (weiß nicht genau wie das Teil heißt 🙂 ). Dann habe ich die Dichtung gekauft und mit einer Dichtmasse schön zugeklebt. Seitdem ist Ruhe.

MfG.

Ich hat eine Art Gumminiete reingesteckt, vorher noch Kleber drauf und ca1 1 Stunde trocknen lassen. Hält bis jetzt. Als du das Loch hattest, funktionierte die Scheinwerferreinigungsanlage bei dir?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von DareCare



Ich hat eine Art Gumminiete reingesteckt, vorher noch Kleber drauf und ca1 1 Stunde trocknen lassen. Hält bis jetzt. Als du das Loch hattest, funktionierte die Scheinwerferreinigungsanlage bei dir?

Mfg

Ja, bei mir funtionierte die Scheinwerferreinigungsanlage ganz normal. Allerdings war mein Behälter ca. nach 2 Tagen fast leer (ich schätze mal, dass ich immer ca. 1 Liter Wasser übrig hatte). Ist schon nervig, da das Loch ja ziemlich weit unten ist.

MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Bi_Turbo_Power



Zitat:

Original geschrieben von DareCare



Ich hat eine Art Gumminiete reingesteckt, vorher noch Kleber drauf und ca1 1 Stunde trocknen lassen. Hält bis jetzt. Als du das Loch hattest, funktionierte die Scheinwerferreinigungsanlage bei dir?

Mfg

Ja, bei mir funtionierte die Scheinwerferreinigungsanlage ganz normal. Allerdings war mein Behälter ca. nach 2 Tagen fast leer (ich schätze mal, dass ich immer ca. 1 Liter Wasser übrig hatte). Ist schon nervig, da das Loch ja ziemlich weit unten ist.

MfG.

Also bei mir lief immer alles komplett raus. Eingefüllt, eingestiegen und schon zeigte es mir im KI wieder an. Als ich ausstieg war ne grosse Pfütze unter dem rechten Vorderrad. Reinigungsanlage funktionierte auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von DareCare



Zitat:

Original geschrieben von Bi_Turbo_Power


Ja, bei mir funtionierte die Scheinwerferreinigungsanlage ganz normal. Allerdings war mein Behälter ca. nach 2 Tagen fast leer (ich schätze mal, dass ich immer ca. 1 Liter Wasser übrig hatte). Ist schon nervig, da das Loch ja ziemlich weit unten ist.

MfG.

Also bei mir lief immer alles komplett raus. Eingefüllt, eingestiegen und schon zeigte es mir im KI wieder an. Als ich ausstieg war ne grosse Pfütze unter dem rechten Vorderrad. Reinigungsanlage funktionierte auch nicht mehr.

Vielleicht liegt es daran, dass der Stopfen bei mir nicht fehlte, sondern ein Loch hatte?

Deine Antwort