Waschstraße... Automatikgetriebe
Die Frage ist mir fast ein bisschen peinlich 🙂 ...aber ich bin vorher noch nie Automatik gefahren.
Was genau und in welcher Reihenfolge muss ich machen, wenn ich mit meinem Volvo in die Waschstraße will?
Beste Antwort im Thema
@kw2601 - du ignorierst die Tatsache, dass in manchen Waschstrassen der Motor an bleiben soll. Somit hat das dann weder was mit Egoismus noch mit unerlaubten laufen lassen des Fahrzeuges etwas zu tun. Schon mal mitbekommen wie eine Anlage crasht, weil irgendwer Hinweise nicht beachtet hat? Ich ja. Zum Glück nicht direkt betroffen. Betreiber war mehr als bedient und den Ausfall der Anlage wurde munter dem Verursacher in Rechnung gestellt. Beim Thema Umwelt und Gesundheitsgefährdung bin ich dabei. Somit muss die jeweilige Anlage betrachtet werden. Nach gelegentlichem Nachfragen in Waschstrassen wo als Regel steht Motor aus, habe ausnahmslos zur Antwort bekommen, ... lass ruhig an, das ist uns lieber bevor etwas passiert... So weit so gut.
Edit: Satz noch vollendet.
57 Antworten
Zitat:
@kw2601 schrieb am 30. Juli 2019 um 22:27:56 Uhr:
Luftverunreinigungen kennst?
Ganze Sätze kennst?
Was fehlt für einen ganzen Satz?
Die SSA, lässt den Motor den ganzen Waschvorgang ausgeschaltet?
Scheinbar zu schwer einen Knopf länger zu drücken...
Alles ist problematisch, was das Auto nicht per vorauseilender Gedankenstromübertragung schon umgesetzt hat, bevor man selbst die Taste findet. Aber auch das setzt den Einsatz des Gehirns voraus, sonst findet der Wagen die Ströme nicht. 😉😉
Das schöne an einem freien Land ist, dass ich es selbst entscheiden kann ob Motor an oder aus...
Ähnliche Themen
Nein, kannst du nicht.
Jetzt ganz im Ernst, wie weit sind wir, dass man über solche Sachen diskutieren muss?
Was ist dabei sein Auto auszumachen?
Ist es wirklich so schlimm einen Knopf 2x zu drücken?
Bei einem Wagen ist es egal, nur in Summe kommt eine unnötige Umweltbelastung zustande, noch ärger finde ich es für die Mitarbeiter der Waschstraße, die meist in dieser stehen.
Abgesehen vom Egoismus ist es auch in Deutschland nicht erlaubt sein Auto unnötig laufen zu lassen.
@kw2601 - du ignorierst die Tatsache, dass in manchen Waschstrassen der Motor an bleiben soll. Somit hat das dann weder was mit Egoismus noch mit unerlaubten laufen lassen des Fahrzeuges etwas zu tun. Schon mal mitbekommen wie eine Anlage crasht, weil irgendwer Hinweise nicht beachtet hat? Ich ja. Zum Glück nicht direkt betroffen. Betreiber war mehr als bedient und den Ausfall der Anlage wurde munter dem Verursacher in Rechnung gestellt. Beim Thema Umwelt und Gesundheitsgefährdung bin ich dabei. Somit muss die jeweilige Anlage betrachtet werden. Nach gelegentlichem Nachfragen in Waschstrassen wo als Regel steht Motor aus, habe ausnahmslos zur Antwort bekommen, ... lass ruhig an, das ist uns lieber bevor etwas passiert... So weit so gut.
Edit: Satz noch vollendet.
Wie so häufig in letzter Zeit, kommen wir bei einseitiger schwarz/weiß Argumentation weder zu einer verträglichen Situation noch zu einer inhaltlichen Lösung.
Es ist nicht schwierig den Wagen auszumachen. Das stimmt grundsätzlich, aber es gibt genügend Fahrer, die so selten in Waschstraßen sind, die sind dann schon mal überfordert,sich alles zu merken und noch die Einfahrschiene zu treffen.
Es muss der Wagen aus Gesundheitsgründen oder wegen des Umweltschutzes nicht ausgemacht werden, wenn die SSA das von sich aus tut. Das war bei meinen letzten xxx Waschstraßendurchquerungen idR der Fall.
Selbst wenn der Motor an bliebe, ist die Zeit im Leerlauf doch eher überschaubar, der Effekt insgesamt nicht so entscheidend, aber er wäre da. Aber, er wird durch die hohe Luftfeuchtigkeit und das permanente Durchwaschen der Luft extrem reduziert. Viele Schadstoffe dürften in der Waschsstraße runtergeregnet und im Wasser abtransportiert werden.
Rein rechtlich zieht der Bußgeldkatalog hier wahrscheinlich auch erst recht nicht, da man im Sinne der Betriebssicherheit kein "Unnötiges" Lauflassen hat. Darüber hinaus dreht es sich um, wenn der Betreiber der Waschsstraße das Ausschalten des Wagens durch Anweisung verbietet, was recht häufig der Fall ist. Dann hätten wir ja einen Verstoß gegen die Waschstraßenvertrag inkl. Nebenvereinbarungen und keine OWI, die im Bußgeldkatalog steht.
In dem Sinne, ist Handlungsfreiheit und selbständige Entscheidung gefragt. 😉😉
Wir verlassen leider das eigentliche Thema. Die Frage war doch, was mache ich beim Volvo xc40 mit Geartronic, um unbeschadet durch eine Waschanlage gezogen zu werden. Ehrlich gesagt, weiß ich es immer noch nicht genau.
... Na, dann.....
Variante 1: Motor bei Getriebe in N ausschalten durch längeres Halten des Start/Stop-Knopfes.
Variante 2: Motor bei Getriebe in N anlassen.
Ansonsten:
Scheibenwischer aus, AutoHold ausschalten, Spiegel anklappen
meist beginnt irgendwann der Parkpiepser zu ertönen, den kann man dann auch noch ausschalten.
Bei Variante 1: In der Waschstraße kurz vor Ende den Motor wieder starten, sonst gibt es einen Crash.
Allgemein:
Nach dem Rausfahren aus der Waschsstraße: Spiegel wieder ausklappen, AutoHold anmachen, Gangwahlschalter auf "D" und ab geht es wieder. 😁😁
Zitat:
@StefanLi schrieb am 1. August 2019 um 14:59:32 Uhr:
... Bei Variante 1: In der Waschstraße kurz vor Ende den Motor wieder starten, sonst gibt es einen Crash....
Das wird dann bei manchen gefährlich, weil man ja zu starten die Bremse treten muss, was manche recht ausdauernd tun. Und das ist jedenfalls im Benützungsvertrag untersagt, da steht überall "Nicht Bremsen".
OK...habe bisher immer Variante 2 gemacht, da ich wohl den Start/Stop Knopf nicht lang genug gedrückt habe. Da ich jetzt weiss wies geht, kann ich ja Variante 1 in Angriff nehmen. Das Personal in meiner Waschstrasse fragt mich jedes mal, ob ich den Motor nicht ausstellen kann...und bisher konnte ich nicht ;-)
Was ich jedoch nicht verstehe ist, warum es am Ende von Variante 1 einen Crash geben soll?
Zitat:
... Na, dann.....
Variante 1: Motor bei Getriebe in N ausschalten durch längeres Halten des Start/Stop-Knopfes.
Variante 2: Motor bei Getriebe in N anlassen.Ansonsten:
Scheibenwischer aus, AutoHold ausschalten, Spiegel anklappen
meist beginnt irgendwann der Parkpiepser zu ertönen, den kann man dann auch noch ausschalten.Bei Variante 1: In der Waschstraße kurz vor Ende den Motor wieder starten, sonst gibt es einen Crash.
Allgemein:
Nach dem Rausfahren aus der Waschsstraße: Spiegel wieder ausklappen, AutoHold anmachen, Gangwahlschalter auf "D" und ab geht es wieder. 😁😁
Zitat:
@kw2601 schrieb am 1. August 2019 um 00:38:12 Uhr:
Jetzt ganz im Ernst, wie weit sind wir, dass man über solche Sachen diskutieren muss?
Was ist dabei sein Auto auszumachen?
Ist es wirklich so schlimm einen Knopf 2x zu drücken?
Bei einem Wagen ist es egal, nur in Summe kommt eine unnötige Umweltbelastung zustande, noch ärger finde ich es für die Mitarbeiter der Waschstraße, die meist in dieser stehen.
Abgesehen vom Egoismus ist es auch in Deutschland nicht erlaubt sein Auto unnötig laufen zu lassen.
Lieber so als das Risiko einzugehen das die vollelektronische Automatik bzw. Handbremse dann für einen Crash sorgt. Zudem ist der genannte Paragraph sehr ausdehnungswürdig: wenn mir zu kalt oder zu warm ist kann ich wohl mein Auto anlassen. Alles eine Sache der Auslegung und Argumentation. Kauft euch dann keinen SUV wenn ihr euch Gedanken um die Umwelt macht.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 1. August 2019 um 14:59:32 Uhr:
... Na, dann.....Variante 1: Motor bei Getriebe in N ausschalten durch längeres Halten des Start/Stop-Knopfes.
Variante 2: Motor bei Getriebe in N anlassen.Ansonsten:
Scheibenwischer aus, AutoHold ausschalten, Spiegel anklappen
meist beginnt irgendwann der Parkpiepser zu ertönen, den kann man dann auch noch ausschalten.Bei Variante 1: In der Waschstraße kurz vor Ende den Motor wieder starten, sonst gibt es einen Crash.
Allgemein:
Nach dem Rausfahren aus der Waschsstraße: Spiegel wieder ausklappen, AutoHold anmachen, Gangwahlschalter auf "D" und ab geht es wieder. 😁😁
Einfachste und sicherste Variante ist Nr2 !!!