was Zahlt ihr an KFZ Steuern

Mercedes E-Klasse W124

was Zahlt ihr an KFZ Steuern für Mercedes 200 D 2,0 Liter ? Bj 1991

was würde eine kat nachrüstung kosten könnt ihr mir Links schicken für Kostengünstige kats so das ich euro 2 bekomme

Beste Antwort im Thema

Moin,
Euro 1 bis zur Änderung des OM 60X mit 10° Schrägeinspritzung und AGR, müsste ab `89 gewesen sein. Und ja, einen kostengünstigeren Antrieb, als den W124 200D, gibt es aus meiner Erfahrung, 17 Jahre 200D 😁, heraus nicht. Die 1,20 € Strafsteuer je 100ccm für Diesel ohne DPF läuft doch eh am 31.03.2011 aus.

Gruß
Schadstoffarm

30 weitere Antworten
30 Antworten

also bei meinem 220TE Autom. zahle ich ca. 160€ steuern und der
verbrauch liegt bei 10L im durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von iV@n


Dir ist klar, dass du für deine Berechnung einen Euro2-Diesel genommen hast?

Denn ohne irgendwelche Umrüstungen kostet ein 124er-Diesel 571€ an Steuer. (28,55€/100ccm)

Hab ich doch geschrieben.

Euro 1 200 D: 571 Euro
Euro 1 230 E: 347 Euro

Euro 2 200 D: 321 Euro
Euro 2 230 E: 169 Euro

Edit: Ich hätte darauf hinweisen sollen dass ich Euro 2 Fahrzeuge vergleiche, ich sehe gerad dass ich das versäumt habe.

Zitat:

Hab ich doch geschrieben.

Euro 1 200 D: 571 Euro
Euro 1 230 E: 347 Euro

Euro 2 200 D: 321 Euro
Euro 2 230 E: 169 Euro

Edit: Ich hätte darauf hinweisen sollen dass ich Euro 2 Fahrzeuge vergleiche, ich sehe gerade dass ich das versäumt habe.

Äpfel und Birnen 😉. Auch, weil du die Versicherung mit reinrechnest, wo doch einiges an Zufall drinsteckt, wie hoch die Prämie wirklich ist.

Natürlich kann man Euro-2-Fahrzeuge miteinander vergleichen, nur nicht beim 124er. Bei einem serienmäßigen Euro2-Diesel bist du gleich in der neuen Dieselgeneration mit ihren CDIs, TDIs und was-weiß-ich-Is. Zwar werden dann auch die Motorleistungen mit den Benzinern vergleichbar, aber der höhere Anschaffungspreis kommt dann auch noch hinzu. Aufgrund der Diesel-Mania in Deutschland sind die Aufpreise teils ziemlich happig.

Hallo zusammen,

E220 Limo, Ez. 11/92 mit nachgerüsteten Kaltlaufregler 148,50 €.

Gruß
Horyde

Ähnliche Themen

Hast du Euro 3?

Bei mir sinds 161 Euro mit Euro 2

Zitat:

Äpfel und Birnen 😉. Auch, weil du die Versicherung mit reinrechnest, wo doch einiges an Zufall drinsteckt, wie hoch die Prämie wirklich ist.

Natürlich kann man Euro-2-Fahrzeuge miteinander vergleichen, nur nicht beim 124er. Bei einem serienmäßigen Euro2-Diesel bist du gleich in der neuen Dieselgeneration mit ihren CDIs, TDIs und was-weiß-ich-Is. Zwar werden dann auch die Motorleistungen mit den Benzinern vergleichbar, aber der höhere Anschaffungspreis kommt dann auch noch hinzu. Aufgrund der Diesel-Mania in Deutschland sind die Aufpreise teils ziemlich happig.

Ich gehe von den Sätzen der HUK 24 aus, bezogen auf meine Person (19 Jahre, Student, SF1 -> 100%)

Teilkasko 300 Euro SB

Wieso kann man Euro 2 Fahrzeuge beim 124er nicht vergleichen?
Die meisten angebotenen Fahrzeuge haben Euro 2, Diesel eher aus Benziner.

Es geht hier auch garnicht um neuere CDIs und TDIs sondern um den 124er. Und den Kompromiss aus bestem Zustand und niedrigstem Preis ist nunmal der 200 D, da er wegen seiner Leistung wenig gefragt ist.

Hallo,
D 3 heißt es, glaube ich, wenn ich jetzt nicht ganz verkehrt liege.

LG
Horyde

Nene, du hast völlig recht.

Ich bin der Meinung meiner hat nichtmal einen KLR, aber der Vorbesitzer hat eine Umschlüsselung vorgenommen, sodass der Wagen Euro 2 erfüllt

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Wieso kann man Euro 2 Fahrzeuge beim 124er nicht vergleichen?
Die meisten angebotenen Fahrzeuge haben Euro 2, Diesel eher aus Benziner.

Mein Fehler, ich dachte, dass die allermeisten Diesel im 124er E2/Euro1 haben.

Hi,
bei mir ist der Kaltlaufregler von GAT, welcher meines Wissens als einziger diese Norm erreicht.
TwinTec usw. kommen alle nur auf Euro 2.
Hatte mich damals für diese Variante entschieden weil eine Umschlüsselung auf Grund des Bj. nicht ging.

LG
Horyde

Moin,
Euro 1 bis zur Änderung des OM 60X mit 10° Schrägeinspritzung und AGR, müsste ab `89 gewesen sein. Und ja, einen kostengünstigeren Antrieb, als den W124 200D, gibt es aus meiner Erfahrung, 17 Jahre 200D 😁, heraus nicht. Die 1,20 € Strafsteuer je 100ccm für Diesel ohne DPF läuft doch eh am 31.03.2011 aus.

Gruß
Schadstoffarm

hallo ich habe 300 te bj 1987 umgerüstet mit klr auf euro 2 zahle 220 euro steuern im jahr!benziner!

mfg

Unglaublich dieses Forum...

...dabei es ging einfach nur um die Steuern für einen 200D

jetzt fehlt eigentlich nur noch:

"Puch Maxi Mofa / keine Steuern"

oder:

"isch habe gar keine Auto"

😁

Zitat:

Original geschrieben von iV@n


Äpfel und Birnen 😉. Auch, weil du die Versicherung mit reinrechnest, wo doch einiges an Zufall drinsteckt, wie hoch die Prämie wirklich ist.

Natürlich kann man Euro-2-Fahrzeuge miteinander vergleichen, nur nicht beim 124er. Bei einem serienmäßigen Euro2-Diesel bist du gleich in der neuen Dieselgeneration mit ihren CDIs, TDIs und was-weiß-ich-Is. Zwar werden dann auch die Motorleistungen mit den Benzinern vergleichbar, aber der höhere Anschaffungspreis kommt dann auch noch hinzu. Aufgrund der Diesel-Mania in Deutschland sind die Aufpreise teils ziemlich happig.

Natürlich vergleicht man die gleiche Euro Norm. Heute kauft man doch keine 124er Diesel mehr mit Euro1. Die sind doch alle schon nachgerüstet. Wenn nicht rechnet sich die Nachrüstung sowieso nach gut einem Jahr schon. Die meisten Benziner hatten ab Werk übrigens auch nur Euro 1.

Versicherung ist individuell. Trotzdem ist der Vergleich nachvollziehbar. Jeder kann schließlich für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Natürlich vergleicht man die gleiche Euro Norm. Heute kauft man doch keine 124er Diesel mehr mit Euro1. Die sind doch alle schon nachgerüstet. Wenn nicht rechnet sich die Nachrüstung sowieso nach gut einem Jahr schon. Die meisten Benziner hatten ab Werk übrigens auch nur Euro 1.

Jep, bin davon ausgegangen, dass das alles schmutzigere Fahrzeuge sind. Falsche Annahme meinerseits.

Zitat:

Versicherung ist individuell. Trotzdem ist der Vergleich nachvollziehbar. Jeder kann schließlich für sich selbst entscheiden.

Richtig. Bringt öffentlich in einem Forum aber rein gar nix 😉

Unterm Strich ist der Vergleich aber trotzdem stark verzerrt, weil das Welten bei den Motorleistungen sind.
Da müsste man fairerweise einen 300er Diesel nehmen. Und schon sind es geschätzt 2000km mehr, die man zurücklegen muss, damit sich der Diesel lohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen