Was würdet Ihr machen? Loht sich das noch?
Hallo mein Opel Kadett ist Baujahr 1991 und hat starken Rost am Unterboden. Ich komme nicht mehr durch den TÜV und der Tank ist auch undicht. Es würde (ohne Steuer) etwa 500 Euro kosten das zu machen. Mir wurde das angeboten. Würdet Ihr das noch machen lassen oder lohnt es sich nicht? Ich habe im Moment keinen Job aber vielleicht bekomme ich bald einen weil ich ein Vorstellungsgespräch habe, dann könnte ich das Auto dringend brauchen! Soll ich lieber einen anderen Kadett kaufen?
16 Antworten
Er ist blau und hat 1,6 Liter Hubraum. Er hat Servolenkung. Er läuft ohne Probleme. Ich überlege schon ob ich einen Astra F kaufen soll, weil der vielleicht besser ist beim Rosten.
Zitat:
Original geschrieben von fre$hman
Er ist blau und hat 1,6 Liter Hubraum. Er hat Servolenkung. Er läuft ohne Probleme. Ich überlege schon ob ich einen Astra F kaufen soll, weil der vielleicht besser ist beim Rosten.
naja besser im rosten ist der nicht. Eher gleich gut.
😁 😁
ne, spaß beiseite. Wenn du dir einen Astra F kaufst, solltest du ein spätes baujahr nehmen. Viele sagen nach 95, weil da das facelift war und die rostvorsorge besser war. ist größtenteils quatsch. nimm ab 96er oder so die sind einfahc noch nciht so alt, deswegen auch nicht so verrostet 😉
ich kenn jetzt deinen Kadetten nicht so gut, deswegen kann ich nicht beurteilen, ob sich es lohnt.
Du musst aber beachten, dass du bei deinem jetzigen Wagen die Mängel KENNST. Du weißt also definitiv, dass du 500 euro reinstecken musst und gut ist. Wenn du dir jetzt einen günstigen kadetten kaufst, weißt du nicht was da noch auf dich zukommen kann. Beim Astra ists nicht groß anders, wobei halt bei den etwas neueren weniger warscheinlich...
Wenn dein Kaddi schön ist, würde ich warscheinlich bei bleiben...
gruß
der sub
Dann werde ich ihn behalten. Er ist mir so ans Herz gewachsen. Mich nervt der Rost nur langsam ohne Ende! Aber Hauptsache er schafft den Tüv. Gut Dankeschön!
Ähnliche Themen
500,-Euro OHNE MwSt. kommt mir aber nen bissel viel vor... wo kommst Du denn her ? Vielleicht (bestimmt) kann Dir das ja jemand von hier günstiger schweißen !?!
Gruß Music.
Es muss auch seeehhr viel gemacht werden. Der Unterboden ist total hinüber. Ausserdem muss der Tank erneuert werden. Das Zündschloss ist auch hinüber (Lankradsperre greift ein ohne das Schlüssel abgezogen ist) usw. Wenn man das berücksichtigt ist der Preis Ok. Mein Opelhändler hätte für die gleiche Arbeit knapp 2000 Euro berechnet und das geht bei aller Liebe nicht klar.
Ich kenne den der mir das Auto macht. Der hat meinen ersten Kadett damals vom Rost befreit und das hat über 6 Jahre gehalten! Nicht schlecht oder?
Also auf deutsch gesagt der wagen ist wirthschaflicher totalschaden....
Nich gleich aufgeben hör dich genauer um vielleicht kennst du noch andere leute die dir dabei helfen können, plann dir alles genau ein du mußt ja nicht alles auf einmal machen ,angenommen machst das über zwei monate dann hast du nicht dierekt 500€ weniger.
ich werde mir auch versuchen mir wieder einen kadett anzuschaffen, amliebsten ne gsi cabrio so in der richtung..
nur mut das wird schon ..
Ich muss aber den Monat noch zum TÜV, leider. Also werd ichs machen lassen. Wenn ich mir jetzt von der Kohle ne andere Karre hole kann auch alles mögliche dran sein. Was solls.
in einen neuen der dann sicher auch mängel hat.
sry aber die erfahrung habe ich schon gemacht und ende der fahnenstange war, das ich den wagen wieder zurückgegeben habe.
es ist doch eindeutig besser 500 ocken in einen wagen zu stecken, den man erstens mag und wo man zweitens weis, dass damit alle tüv relevanten mängel behoben sind, als 500 ocken in einen wagen zu stecken der möglicherweise auch noch mängel hat.
ist meiner meineung nach die sichere methode...
es sei denn, du bekommst für 500 einen kaddi mit 2jahren tüv der dir gefällt, soll man ja nicht ausschliessen^^
Erinnert ihr Euch noch an die Bilder von dem einen Kadett GSi, den ein Bekannter über eBay für ca. 450,- Euro ersteigert hat und den dann noch von Mettmann aus in Berlin abholen durfte ?!
Ich würd sagen, da sieht man, was man für viel Geld doch nen riesen Müll noch bekommen kann 😉
Der GSi ist mittlerweile verschrottet worden.
Selbst der Kabelbaum war schon halb hinüber... einige Kabel schliffen wohl von innen schon an den Roststellen und dann ging die Isolation etwas weg und die Kabel finden schon an zu schmorren... also Rost beseitigen hätte da allein nix gebracht, der wär in Kürze abgefackelt.
Gruß Music.
Es lohnt
Also Ich würde auch an deiner Stelle die 500€ zahlen.
Da weißt Du wenigstens was gemacht wurde und wenn Du den Wagen schon länger kennst :-) auch was noch kommen kann in nächster Zeit.
Ich selber habe jetzt erst 1450€ in meinem Kombi reinstecken müssen(ZKD,Bremsen komplett.Achsmanschetten und jede Menge Schweißarbeiten wie beide Schweller,Seitenteile usw.) um Ihn durch den TÜV zu kriegen.Meine Freunde sagten auch zu mir ich solle mir ein neues Auto kaufen,aber ich häng halt auch an meiner Karre.
Und Ich muß mal eins sagen:Ich hab meinen Kaddy jetzt schon 15 Jahre und habe bis jetzt nie irgendwelche großen Schäden dran gehabt,und 10 Jahre davon mußte Er ganz schön leiden(Gerüstteile,Farbe usw) wurden damit gefahren.
Also Ich werde meinen auf jeden Fall noch weiter restaurieren.
Gruß
Christian
Danke für Eure Hilfe! Ich werd das Auto nun auf jeden Fall behalten und auch wenn nötig viel Geld reinstecken. Motor und Elektro sind absolut Top also werde ich das blöde Blech auch noch Top hinbekommen. Ich will lieber etwas mehr ausgeben und dafür ein Auto in gutem Zustand erhalten das ich auch noch 2-4 Jahre ohne den dummen Rost fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von fre$hman
[.......] Ich will lieber etwas mehr ausgeben und dafür ein Auto in gutem Zustand erhalten das ich auch noch 2-4 Jahre [...] fahren kann.
Na das ist doch mal ECHTE Kadett-Liebe 🙂
Gruß Music.