Was wird mich nach Einbau klangtechnisch erwarten?? Meinungen sehr erwünscht!!!!
Hallo, Leutz! ;-)
Bin dabei mir neue Mucke ins Auto zu schustern und möchte gerne Eure Meinungen dazu hören:
Radio: Kenwood KDC M9021SE
Front: Focal 165V2
Frontamp: Audison VR209 Evoluzione
LimitedEdition
Rear: 16er von Polk db 6520
Rearamp: Audison VR209 Evoluzione
LimitedEdition
Alle Lautsprecher werden mit Oehlbach 4qmm verkabelt.
Von der Batterie geht 35qmm mit 150 A Sicherung zu einem Verteilerblock. Von dort jeweils 25qmm zu den Endstufen. Jeweils mit 80 A abgesichert.
Masse geht jeweils von den Endstufe 25qmm zu einem Verteilerblock. Von dort 35qmm an die Karosserie.
Habe drei CX-50 Chinch nach hinten verlegt. Eines davon vorsichtshalber falls noch nen Subwoofer dranne kommt.
Musik höre ich die Charts rauf und runter. Also alles nur kein Techno oder sonstiges an Hardcore.
Wird sich der Kram wohl gut anhören, oder werde ich enttäuscht sein??? Eure Meinungen sind jetzt gefragt.
Greetz, der EJ2-Junkie
18 Antworten
Hi,
bin ich der Einzige der das so versteht dass Du die Polk eigentlich sowieso schon hast? und die Focals auch?
Naja, egal, also die Focal TMTs auf Multiplexringen hab ich auch, kicken bei weitem besser als auf MDF oder Plastik, wie mit Metall aussieht, weiss ich (noch) nicht, soll aber angeblich noch mher bringen. Das einzige was ich in der Art vergleichbares gehört hab war ein Rainbow System, auf Metallringen das hatte nen Kick, der war ziemlich geil, allerdings weiss ich net wie es geklungen hätte wenn es anders verbaut gewesen wär.
Das mit den HT is so ne Sache ich denke an der Audison sollten die gut "gezähmt" werden, wenn sie Dir aber zu schrill sind würde ich wirklich mal nen anderen Einbauplatz bzw nen anderen Winkel probieren. Was auch helfen soll, allerdings kann ich das weder bestätigen noch wiederlegen, ist wenn Du Akustikstoff über die Gitter spannst, wie gesagt hab ich auch nur gehört, aber nen Versuch isses allemal wert 🙂
Die Subs von Xetec sind glaub ich nicht schlecht, allerdings würd ich mir auch mal die Audiosystem und Exact woofer anhören, die sind meiner Meinung nach ziemlich genial, aber musst mal anhören.
Das mit den Bitumenmatten is so ne Sache, is halt ne ziemlich frickelei die da überall unter zu bringen, ich hab das auch bisher nur, naja sagen wir ma an gut zugängigen Stellen gemacht, sprich eben dort wo ich durch die Öffnungen des inneren Türblattes gut hingekommen bin, dann auf dem inneren Türblatt und innen auf der Türpappe. Gebracht hats einiges, die Tür is denk ich mal ziemlich ruhig, und die Pappe klappert auch nimmer 🙂 kicks kommen recht präzise und ohne Ansatz, und enden auch genau so, wenn ich mal lautmalerisch versuchen darf, es mack "Tock" und nicht mehr wie davor "Tooockkkhhhhh" hoffe das is irgendwie verständlich. wenn nich ich kanns auch mal mit anderen Worten versuchen 😉
der Langen Rede kurzer Sinn, probier einfach was DIR gefällt wenn alles so passt, isses fein, wenn was nicht passt muss man schauen wie mans besser machen kann.
Lg
Flo
was genau is denn multiplex? is das sehr teuer?
und mit welchen liedern testet ihr ob die LS gut "kicken"?
ich hab das auch so verstanden dass du die sachen schon hast!?
hast du hinten NUR mitteltoener?
Zitat:
und mit welchen liedern testet ihr ob die LS gut "kicken"?
Naja, wahrscheinlich mit Liedern wo viel Kickbass zu hören ist.
Bei Death Metal gibts ja auch sehr wunderschöne Double-Bass Passagen...
😎
Slayer sind von der Aufnahmequalität Top. Ebenso Grave. Da gibts doch schöne Stücke. Such dir eins raus...
*g*
Ist wahrscheinlich Birke Multiplex, ähnlich wie MDF...
mfg Anonex
Hi,
genau, Slayer, Grave, Chilli Peppers, da am besten Stücke mit einem geslappten Bass, Liveaufnahmen von Schlagzeugsoli, eben was wo schlagzeug oder ein recht knackiger Bass dabei ist.
Multiplex sind dünne Holzschichten die jeweils übereinander verleimt wurden, und zwar immer mit den Fasern gegeneinander, hat den Vorteil gegenüber MDF dass es zum einen "richtiges" holz ist aber trotzdem Resonanzarm und dass es um einiges Härter ist, und somit auch schrauben einen besseren halt gibt --> LS sind "fester" verschraubt.
Bei Metallringen ist es ja so dass die LS per Gewindeschrauben am Ring befestigt werden, oder irre mich da, war zumindest bei den Einbauten so bei denen ich es gesehen hab.
lg
Flo