was war euer erstes Motorrad ?
im PKW Oldie Forum läuft ein interessanter Thread. Jeder soll sein erstes Auto mal kurz vorstellen. Das gleiche wäre hier sicher auch ganz toll.
Also, was war euer erstes Motorrad ? kurze Beschreibung und vielleicht noch ein Bild dazu wäre klasse.
mein Anfang war eine Kawasaki Z500, Bj 80 mit 50 PS in rot. Ich habe sie als Scheunenfund ergattert, nach 5 Jahren ohne Zulassung und ohne FZ-Brief. Anders als das Bild hatte meine rote Gußradfelgen und ne 4-1 Anlage, aber ansonsten tolles Mopped. Sie fährt heute noch bei mir im Ort und es tut jedesmal weh, sie sehen zu müsen. Hätte ich sie doch blos nie verkauft.
44 Antworten
@ jannick93
Die 93 steht aber nicht für Dein Geburtsjahr? Falls doch...schön, dass sich auch jüngere Semester noch für alte Moppeds begeistern können!
Gruß
Frank
ja das stimmt allerdings
ich bin 15 jahre und habe solangsam spaß daran bekommen 🙂
Hallo
mein erstes Möp war ne DT80MX-s mit 16.
Dann etwas pause und 91`ne SR500 für 250 DM gekauft, war nicht die schnellste aber laut.
Dann ne LTD 440 die mir aber nicht besonder gelegen hatte.
Im anschluss eine RD350LC2 und viel daran modifiziert Stummel Reifen Fussrasten etc... das geilste für die Kurfenjagt hätte ich nicht verkaufen sollen.
im anschluss eine FJ1100 offen ,auch geil aber zu schwer.
Nach 10 jahren pause baue ich gerade ne LTD750 BD Twin zu einer Bobber um, bin eben älter geworden .
robert
Hi,
mein erstes Mopped war eine Yamaha XS400 2A2 von 78. Darauf folgte eine XT500, die immer noch in meinem Besitz ist. Dann kam erste eine 600er Bandit, die ich dann an meine Frau vereerbt habe. Damit ich mir eine 1200er Bandit kaufen konnte. Dazu gesellten sich noch 2 SR500 und eine XT600 2KF.
Gruß
matz
Ähnliche Themen
Moin Moin,mein erstes Motorrad war eine MZ ES 150/1,habe sie immer noch.Habe sie mir 1982 vom ersten Lehrlingsgeld gekauft.Sie ist mir all die Jahre eine treue Begleiterin und es macht wahnsinnigen Spass, sie zu fahren.
Gruss Wolfgang
Hallo,
mein erstes richtiges Motorrad war HONDA CB 400F /76. Nach mehreren anderen Japanern fahre ich seit 1986 YAMAHA FJ... erst 1100, dann 1200.
Interessanter Thread! Habe mich als nicht-mehr Motorradfahrer zufällig hier rein verirrt.
Mein erstes Motorrad wird hier kaum noch einer kennen: Das war (in den 50er Jahren) eine DKW NZ 350, 2-Takter, 10,5 PS, 4G.-Hand und Fußschaltung (!). Höchstgeschwindigkeit etwa 100 kmh. Das Gerät hatte noch die Bemalung vom Afrika-Korps der Wehrmacht drauf. Lange her...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Interessanter Thread! Habe mich als nicht-mehr Motorradfahrer zufällig hier rein verirrt.
Mein erstes Motorrad wird hier kaum noch einer kennen: Das war (in den 50er Jahren) eine DKW NZ 350, 2-Takter, 10,5 PS, 4G.-Hand- und Fußschaltung (!). Höchstgeschwindigkeit etwa 100 kmh. Das Gerät hatte noch die Bemalung vom Afrika-Korps der Wehrmacht drauf. Lange her...
MfG Walter
Hi - und ein gutes neues Jahr an alle !
Meine ersten 50-er waren fast alles Moppeds aus Frankreich - ca. 1970 hatte ich meinen ersten grossen - grins - Hubraum: eine 250-er BMW R26 mit Schwingsätteln und irgendwie 15-17 PS. Absolut tolles und zuverlässiges Bike ! Danach kamen 250er-Suzuki, eine 350-er Honda, eine 750-er CB-four Honda und dann nur noch "ordentliche" - das war ein Scherz .... grins ... die ersten meiner alten Harleys sind schuld für etliche meiner grauer Haare....... aber die neue brummt problemlos.
Hallo,
mein erstes Motorrad war eine Suzuki GS400 four, musste sie aber leider wieder verkaufen da sie nicht auf 27 PS zu drosseln war. Als Ersatz legte ich mir eine LTD 440 zu. Danach hatte ich eine Z650, die leider nach einem Frontalzusammenstoß (mir wurde die Vorfahrt genommen) Totalschaden war. Als Ersatz kam eine Z900 Bj.76 her, die sich aber als Dauerbaustelle erwies.
Meine aktuellen Moppeds ist seit 10 Jahren eine Z1000 Bj.77 im Originalzustand und eine GSX/R 750 Bj.85 ebenfalls im Originalzustand, die ich aber nur selten nutze.
Gruß Martin
Hallo
ANgefangen hab ich mit nem Garelli-Mofa,fast das gleiche Baujahr wie ich.
Dann mit 16 kam ne Honda CJ50.
Große Pause,bis ich Anfang 30 war.Da zog ich eine Zündapp K80 aus dem Schrott,die ich dann fast 2 Jahre gefahren habe.
Nun hatte mich das Fieber gepackt und ich hab den 1ser gemacht,auf ner 1200er BMW.
Zum Einstieg gab es eine CJ250T, der ich dann in einem Kreisverkehr eine 6wöchige Ruhepause zu verdanken hatte (Rippen/Lungenprellung).
Dann vergingen 2 Wochen,bis ihr eine Autofahrerin das Leben nahm(Hab sie immer noch ganz schief in der Garage stehen).
Wieder 1 Woche zwangsaufenthalt zu Hause.Und nach 2 Wochen gab es dann eine 450 LTD mit 50PS,die ich heute noch habe.
Mein estes Bike war eine Honda CB 550 Supersport, die habe ich dann nach einem Jahr gegen einen Golf geschmissen. Ein halbes Jahr Krückengehen später kam dann eine aufgebohrte Honda CB 750 OHC, die mit dem Öltank an der Seite. Die habe ich dann technisch geschrottet, heute konnte ich darum weinen. Dann kam eine Suzuki GS 850, die mir aber 87 genommen wurde, als in Yugoslavien ein Auto auf der Autobahn plötzlich Spur wechselte und mich dadurch bei Tempo 160 abgedrängt hat. Hatte dann für 10 Jahre nix und dann kam die Honda CBX 550 und ein Jahr später kam dann die Suzuki GS 850, die ich beide noch habe.Letztes Jahr kamen dann 2 Suzuki GS 1000, von denen ich die eine gerade aufbaue.
Meine ne A Monkey.
Geniales Ding, wenn man nur nich so blöd darauf aussehen würde als ausgewachsener Mensch :-)
Moin, moin!
Eine Arbeitskollegin rief mich auf der Arbeit an und fing das Gespräch mit den Worten an“: Du stehst doch immer auf so alten Kram, wir ha`m so`n olles schwattes Motorrad im Keller, will`s das ha`m?“! „Was ist denn das für`n Motorrad und was soll es kosten und so am Telefon kann ich darauf nicht viel sagen“. Am anderen Ende der Leitung hörte ich jemanden sagen „ Is` `ne DKW oder so, is` auseinandergebaut, ganz schwarz und für fünfhundert kannst sie haben.“ „Zwei einzelne Sättel?“ wollte ich wissen und vom anderen Ende kam ein Ja. Damit war, wie man bei uns an der Küste so sagt, der Fisch geputzt!
Sie schilderte mir in klaren nüchternen Worten wie es dazu kam, dass ich nun im Begriff war ein Motorrad zu kaufen aber ihr Mann nicht im Begriff war ein Motorrad zu restaurieren.
Nach dem Motto: „Watt dem ehnen sin Uhl, is denn annern sin Nachtigall“ war der derzeitige Besitzer vollkommen begeistert und seine Gattin vollkommen erschüttert über „dat schwatte Ding“ wie sie sagte.
Ohne spektakuläre Zwischenfälle brachte ich das gute Stück nach Hause, ein Freund half mir bei der Reparatur, ich bestellte einen Haufen Einzelteile und gab mehr Geld aus als ich wollte.
Ich hätte mit meiner Neuerrungenschaft noch mehr sorgenfreien Spaß wenn ich auch einen passenden Führerschein dazu gehabt hätte und so blieb es bei ein paar Schwarzfahrten vor deren unüberschaubaren Risiken ich an dieser Stelle ausdrücklich warnen möchte.
Doch irgend wann stellte sich heraus, dass die DKW eher ein Stehzeug als ein Fahrzeug war und der Umstand, dass es in meinem Umfeld Menschen mit einem Ähnlichen Geschmack gibt wie dem meinen, führte dazu, dass ich meine DKW verkaufte.
Damit konnte ich auch mehrere Jahre gut leben, bis zwei Dinge sich ergaben die alles wieder änderten.
Zum einen kam ich zu dem Schluss, dass, wenn ich nicht jetzt, jenseits der vierzig, die Fahrerlaubnis für Motorräder machte, würde es wohl nie etwas werden und damit war der Entschluss gefallen den risikoreichen Schwarzfahrten ein Ende zu machen, bevor es andere taten.
Zum anderen störte mich, dass der derzeitige Besitzer „meinem“ Motorrad nicht die Pflege angedeihen ließ, die es bedurfte, denn es fuhr zwar, das war aber auch schon alles. Und überhaupt, es war mein aller erstes Motorrad und jemand anderes fuhr damit herum, das konnte so nicht weitergehen.
Nach dem Erhalt des langersehnten Führerscheins kaufte ich mir einen japanischen Eintopf, der mich schon in den Siebzigern fasziniert hatte(Yamaha SR 500) und meinen deutschen Eintopf ertauschte ich mir auch zurück, denn in meinem Fundus gibt es eigentlich immer irgendetwas, dass andere gerne hätten.
Na ja, so kam es, dass ich mein allererstes Motorrad noch immer habe und mein zweites auch noch und langsam werden es immer mehr!
Wer mit den meisten Spielsachen stirbt gewinnt!
Allen noch viel Spaß beim schrauben und fahren!
Mein erstes Motorrad war ein DKW RT 175,Bj.1954,mit der habe ich 1961 angefangen.
jetzt fahre ich BMW K1100RS u.BMW R80RS.