was war euer erstes Motorrad ?

Adlerwerke MR MR

im PKW Oldie Forum läuft ein interessanter Thread. Jeder soll sein erstes Auto mal kurz vorstellen. Das gleiche wäre hier sicher auch ganz toll.
Also, was war euer erstes Motorrad ? kurze Beschreibung und vielleicht noch ein Bild dazu wäre klasse.

mein Anfang war eine Kawasaki Z500, Bj 80 mit 50 PS in rot. Ich habe sie als Scheunenfund ergattert, nach 5 Jahren ohne Zulassung und ohne FZ-Brief. Anders als das Bild hatte meine rote Gußradfelgen und ne 4-1 Anlage, aber ansonsten tolles Mopped. Sie fährt heute noch bei mir im Ort und es tut jedesmal weh, sie sehen zu müsen. Hätte ich sie doch blos nie verkauft.

44 Antworten

Hallo, mein erstes Mopped war eine MZ ES 150/0 Bj. 1967.Dann
kam eine CZ 125 Doppelport und dann zog ich mich durch die
ganze MZ - Palette. alles was es gab. Heute habe ich eine
russische URAL 650 mit Beiwagen.
Ich werd auch weiter bei den Ostblockbikes bleiben.
Hatte zwar schon einige Jappsen,aber es führt mich immer wieder
nach Hause.

Gruß Ralf

Moin Moin Ural Ralf

Nö Nö Nö! Nach "Fest" kommt "Ganz Fest" dann kommt "Lose"
Schöne Woche
Bohrschleck

mein erstes Motorrad war eine Adler MB 250, die Papa noch in der Garage hatte, sie war Bj 1956 und war schon in den ´80ern als ich damit rumfuhr ein Hingucker.....

Hallo,
mein erstes Mopet war eine Suzuki RM 250 und die erste mit Sraßenzulassung war denn die Honda CB 750 F2

Guß Matti

Ähnliche Themen

Also, mein erstes mopped war eine Honda CX500 mit offenen 50 PS.
Die Karre hatte eine Vollverkleidung, Koffer und rostige Auspuffrohre.
Aber ich war sofort darin verliebt!
Die CX 500 ist ein vieleicht nicht so schönes, aber zuverlässiges und wartungsarmes Motorrad mit Kardanantrieb.

servus,

mein erstes war eine MZ TS 125 und dann kamen etliche dazu 😉 wie awo,nsu und dkw

Hi zusammen,

also nach "Einführungszeit" 16 -18 mit 2 Hercules K 50 RL, eine ging bei einem Unfall drauf wurde mein erstes richtiges Bike eine Yamaha Xt 250.

Sie war sehr zuverlässig und vielseitig einsetzbar - Strasse und auch Gelände - und hat viel Spass gemacht. Nebenbei habe ich durch verschiedene

"Ereignisse" (Stürze und Ausrutscher) vornehmlich im Gelände damit fahren gelernt.😁

Hallo,

meine Geschichte:

1. Honda DAX ST 50 (4,5 PS), BJ. 72
2. DKW RT 159 Jet (5,8 PS), BJ. 71
3. Suzuki GT 250 (26 PS), BJ. 76
4. Kawasaki KH 400 (36 PS), BJ. 77, habe ich seit 1980 bis heute
5. Honda CB 600 F (Hornet), BJ 99, habe ich seit 2002 bis heute

MfG
hp958

Mein erstes Motorrad war eine Zündapp 200 S Bj 55.
Das Besondere an der Kiste waren die 16-Zoll-Räder und ein knackiger 12 PS Motor. Aus heutiger Sicht hätte ich das Ding niecht verkaufen dürfen, aber das trifft ja nach vielen Jahren fast auf jeden Oldie zu.

hallo

mein erstes motorrad war eine Yamaha TW 125, 4 takter, leicht zu fahren, mehr enduro als straßenmotorrad, perfektes handling auf der straße, aber auch immer ein geiler ausritt in die wildnis möglich, bei einem verbrauch von 2,9 litern hab ich jeden simsonfahrer geärgert, der sich eine simme zum "spritsparen" gekauft hat xD

da die TW in deutschland ncihtmehr hergestellt und verkauft wird, hat sie sogut wie keinen wertverlust mehr, ich hatte sie für 1600 gekauft und für 1100 nach 2 jahren wieder verkauft

naja das ideale einstiegsmotorrad

gruß fanatic

mein erstes moped war ne yamaha kindercrosser 50ccm, hab ich mit 5 bekommen

Mein erstes Motorrad war eine Honda CB 250 G mit 27 PS.

Ich hab sie von einem Kollegen bekommen, der sie nicht zum Laufen gebracht hat.
Da er sich dann eine BMW von der Polizei gekauft hat, habe ich die Honda bekommen.
War ein Tausch. Die BMW hatte keine Hupe, aber ich. So haben wir einfach getauscht.
Hupe gegen Honda.
An der Honda war nur ein Kabel des Kill-Schalters ab.

Hallo,mein erstes Motorrad war die RD125 Yamaha,getreu der Werbung:"Auch Sie werden einmal eine Yamaha besitzen"Davor Zündapp Sport Combinette,Kreidler Florett,Garelli.Die RD war vom Vorbesitzer nur gefahren worden,keine Pflege,Wartung oder sonstige liebevolle Behandlung.Stand wo ich sie gekauft hatte in einem "Duftvollen"Schäferhundzwinger.den Geruch hab ich heut noch inne Nase.Weite Touren hab ich nie gemacht da immer was kaputt ging.Kolbenwechseln konnte ich bald im Schlaf.Nach ettlichen Reparaturen und frischen Tüv,empfahl mir mein Papa:"verkauf dat Scheißding".1978 konnte ich mir trotz Bundeswehr eine Yamaha XS 750 (dohc)kaufen,natürlich gebraucht aber von einem wirklich gutem Bekannten.Das Motorrad war zu der damaligen Zeit der Hinguker.Kardan,Drei Zylinder,Scheibenbremse hinten,und 2Nockenwellen.Darauf folgten Yamaha SR500,MZ250,MZ500Rotax,Honda NTV650,Honda 750sevenfifty,Honda CBR1000F,Honda CBR1100XX,3Monate mal Zwangspause "Die XX war verdammt schnell".Back too the roots.kein Vierzylinder,keine Verkleidung(Karnevall is vorbei)keine Druckgussfelgen,kein Stummellenker.2zylinder Luftgekühlt reichen auch.neee keine BEÄMWEH.Bella Italia Ducati .Jau,datt isset,hab sie jetzt 2Jahre und bin sie noch nicht leid,toller Sound(Termigoni sei Dank)und gute Fahreigenschaften machen das "Moppet zum Freund".Das war`s von mir(PS fahre noch ne Yamaha XT600E für schlechtes Wetter und zum Rumgäugeln)Tschau,Tschö!!

Hallo,
bei mir fing´s 1976 mit einer `74er Kreidler Florett 4er an; dann kam eine Honda CB 100, wo ich nach 3 Tagen schon den Motor zerdreht hatte :-)!
Dann ging´s weiter mit Yamaha RD 250, mit 32 PS; schnell, durstig und leider auch anfällig.
1979 kam eine `77er XS 750 (1. Serie), ins Haus. Leider zu unhandlich, durstig und auch anfällig.
1980, bekam ich eine `77er Suzuki GT 750 B, 3-Zylinder 2 Takt, den "Wasserbüffel" , in die Finger. Das war´s dann, die habe ich bis heute.
Diese Leisungscharakteristik ist einfach einmalig und ist von keinem Viertakter erreicht worden. Der Showeffekt sei nur nebenbei erwähnt.
Dazu kamen dann noch einige mehr, denn jedes Baujahr hat seine eigenen Reize :-). BVesonders das 72er J Modell mit Doppel-Duplex Bremse im Vorderrad, hat´s mir angetan.
Meine älteste GT hat schon weit über 200.000 km auf der Uhr! Z.Z. habe ich vier fahrbereite GT 750 und eine 12er Bandit zum Brötchenholen.
Zwischenzeitlich hatte ich noch einige andere Geräte, Kawa H2, Suzuki GT 550, Yamaha RD 500 (die hätte ich nie verkaufen sollen), Suzuzki GSXR 1100. An PKW bewege ich einen 86er T3 Camper und einen 88er Volvo 745.
Gruss an alle Freunde des Zweitakts
Martin

Mein erstes und mein jetziges Moped/Motorrad ist ein Brüder Assman,mit 98er Sachs M32 bestücktes,Gefährt von 1942.
Zur Zeit bin ich an einer "Restauration" sprich Zylinder hohnen,polieren,schleifen,Zylinder neu lackieren,sowie vergaserdeckel,kaputte sachen erneuern usw...

habe eigentlich alles soweit fertig nur der zylinder muss noch gehohnt werden nur ich weiß noch nicht so richtig wo und ob ich mir das überhaupt so leisten kann,außerdem ist des noch en nasenkolben,welcher schwer zu beschaffen ist.Naja da brauch man eben gedult und zum glück kenne ich einen mann,der ettliche motorräder,unter anderem eine BMW R 75S (Prototyp = Einzelstück im Weret von 40.000),sowie mein traum eine R69S mit Beiwagen,wie sie mein Vater schonmal in Schwarz,ohne Beiwagen besaß,restauriert und sich somit bisschen geld verdient,sich damit auskennt und mir zur Hilfe steht.

MfG

Hier noch ein altes Bild ohne Restauration.

Deine Antwort
Ähnliche Themen