Was war die Weiteste Strecke die ihr "an einem Stück" gefahren seit

und mit welcher Maschine!

Also nicht irgendwelche Wochenlangen Touren sondern rauf auf die Kiste und dann ans Ziel
"Ohne Übernachtungspause"!

Beste Antwort im Thema

Barcelonnette - Berlin , 1450 km. TDM 850, 1997, 22 Stunden.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Meine richtig langen Fahrten kriege ich nicht mehr richtig zusammen, zu lange her. Die härteste war 36 Std von Schweden nach Texel, auf R 45, der Sage nach 2500 Km. Navigation war damals auch eher Europakarte aus dem Schulatlas.

Aber ich fahre bis heute alljährlich noch 1300 Km an einem Stück, 1000 Km AB und 300 Km Landstrasse, mit einem 100er Schnitt.

Ach ja. 1987 oder so, mit einer Honda CB125T von Köln nach London. Mit Bruder auf einer Yamaha AS3 (auch 125er).
Mit Fähre (Hovercraft damals) und Übernachtung in Frankreich.
In London brach dann die Kurbelwelle der AS3, wir mussten 2 Wochen auf das Ersatzteil warten, und haben uns dann jedes Museum in London usw. angeschaut. Reisebudget verbraucht;-)

Ancona Italien - Odw 1150km GPZ750 2Pers
Odw -SL-Brod Kroatien 1085km Z750
Triest I - Odw 920km ZRX1200
Vezbrem Ungarn - Odw 950km GPZ 750
Novisad Serbien 1250km ZRX1200
Venedig I -Odw 900Km ZRX1200
war nicht ganz am Stück musste tanken

Ohne Tanken von 64747 -München Haar 401Km ZRX1200

Sithonia Griechenland - bis kurz nach dem Wurzenpass 1500km, 20 Stunden Honda VF750F mit noch zwei Verrückten auf GPZ 750 und XT 600
Neapel - Regensburg 1250 km, Honda ST1100 mit Sozia
Vieste Italien - Regensburg 1300 km, Honda ST1100 mit Sozia

Ähnliche Themen

Was habt ihr für Sitzfleisch , Respekt

Ja das weiteste unsere Rundreise 20 Tage Deutschland,Dänemark,Norwegen,Schweden,Dänemark,Deutschland,Luxemburg,Deutschland 6823km in 20 Tagen zu Zweit auf einer Yamaha xj 900 Diversion,meine längste Strecke 936km vom Süden Füssen in den Norden Deutschlands bei Kiel.
ebenfalls mit der Diva

960 km auf der bmw F800 S auf dem Rückweg von einer Andorra Tour

Stuttgart - Livorno, ca. 980km, teils im strömenden Regen.

Ihr habt ja Sitzfleisch, Ziehe mein Helm vor euch.

Ich habe kein Sitzfleisch. Nur Sitzfett. Ja. Für die ganz weiten Strecken nehme ich das Flugzeug, die langen Strecken die Bahn, die mittleren Auto oder das Motorrad sofern das Wetter es zulässt, Kurzstrecke Fahrrad (< 5km), 1 km gehe ich zu Fuß.

Freitag stehen 615km an. Nicht besonders weit, aber dafür gehts erst frühestens 14.00 Uhr los. Wird vermutlich erst im Dunklen enden.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 9. September 2019 um 21:14:03 Uhr:


Freitag stehen 615km an. Nicht besonders weit, aber dafür gehts erst frühestens 14.00 Uhr los. Wird vermutlich erst im Dunklen enden.

Das wäre für mich schon eine "Mördertour" (auch als Tagestour!!!), egal mit welchem meiner Mopeds! 😰

Kommt auf das Moped an, mit einem neuen Motorrad ist das alles kein Problem. Viel Leistung, kaum Lärm und Vibrationen, Verkleidung. Mit einem älteren Fahrzeug sind solche Strecken deutlich anstrengender. Ich finde es immer wieder beeindruckend wenn mich auf der Autobahn Mopedfahrer auf GS und Co, vollbeladen mit Klamotten, scheinbar mühelos mit 160 Sachen und mehr überholen.

Mit den Fahrzeugen in deiner Signatur würde ich mich nicht auf die Autobahn begeben.
Autobahn mit dem Motorrad ist immer unangenehm. Mit einem Volltourer weniger, mit deinem
"autobahntauglichsten" Möpp, der DR, mehr.

War jetzt nicht auf meinen Fuhrpark bezogen, sondern eher generell

Deine Antwort
Ähnliche Themen