Was war der schnellste jemals gebaute Ralleywagen?
Hallo,
ich bin ziemlich uninformiert im Ralleybereich.
was war eurer Meinug nach der schnellste jemals gebaute Ralleywagen?
- Bezüglich der Basisdaten:
Längsbeschleunigung,
Leistungsgewicht,
höchste Geschwindigkeit an vergleichbaren Messpunkten,
aufgestellte Streckenrekorde bei Gruppe B-Rennen etc.
- und bezüglich der Rennerfolge (die ja auch entscheidend vom Fahrer abhängen)
Gab es solche "Monster", die besonders durch einzelne Merkmale hervorstachen oder waren durch das Reglement die Unterschiede immer sehr gering.
Bin auf eure Meinung gespannt.
Beste Antwort im Thema
Da habt ihr dem TE echt weitergeholfen mit der Fahrerdiskussion... 😁
Die schnellsten Rallyeautos (Endgeschwindigkeit) sind bzw. waren die Gruppe N-Fahrzeuge. Die lassen jeden WRC und erst Recht jede Gruppe B stehen. Denn die Serienfahrzeuge sind z.T. schon mit jenseits der 240 km/h angegeben. Die Rallyeversionen der Gruppe N haben mehr Leistung und das identische Getriebe. Kannst dir also selbst ausrechnen, ob ein Gruppe B da mitgekommen wäre. 😉
Eine Renault Alpine A 110 von 1973 hatte mit dem Rallyegetriebe übrigens eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 140.
Anders sieht es aus, wenn es um die Beschleunigung geht. Da war die Gruppe B im Endstadium kaum zu schlagen. 2,5 Sek auf 100 galt als Standard, dabei war es egal, auf welchem Untergrund die gefahren sind. Hier meine ich den Audi Sport Quattro S1, den Peugeot 205 T16 oder den Lancia Delta S4 (038).
Die Motorleistung der drei Geschosse waren übrigens sehr unterschiedlich. Angaben zwischen 420 und 550 PS sind grundsätzlich nicht falsch, da die Basisfahrzeuge zwischen 1,5 Jahre (Lancia) und 3 Jahre (Peugeot) im Einsatz waren. Je nach Evolutionsstufe haut das schon hin.
Der Lancia ECV 2 wurde von einer Autozeitung getestet incl. Leistungsdiagramm (glaube es war Sport Auto). Da stand am Anfang der dreistelligen PS-Angabe eine 6 !!! Das Auto kam aufgrund des Gruppe B-Verbots nie zum Einsatz. Geplant war es für Mitte bis Ende 1987.
Die erfolgreichsten Autos waren sicher die Lancia Delta, wenn man die Dauer ihrer Dominanz betrachtet. Dieses war aber über mehrere Modellreihen der Fall (S4, HF 4WD, Integrale, Evo I, Evo II von 1985 bis 1994 im Werkseinsatz). Die meisten Siege eines relativ unveränderten Fahrzeugs hat aber, glaube ich, mittlerweile der Citroen Xsara.
Als am besten zu fahrendes Fahrzeug mit den ausgewogensten Eigenschaften galt der Lancia Rally 037. Er war bis 1985 sogar noch auf Asphalt einigermaßen konkurrenzfähig, mangels Turbolader und Allrad aber schon ein Jahr nach Erscheinen nicht mehr wirklich absolute Spitze.
Ebenso eine Waffe war der Lancia Stratos, das erste für den Rallyeeinsatz konzipierte Auto, mit dem entsprechenden Erfolg. Der Mini hat auch in den 60ern alles Mögliche in Grund und Boden gefahren. Die Alpine ist legendär, der R5 für seine gewaltige Turbopower berühmt...
Insgesamt, wie Du siehst, kann man nicht sagen, welches Auto das beste ist. Jede Generation hat ihre besonderen Künstler gehabt. Aber vielleicht hast Du mal einen kurzen (hoffentlich objektiven) Einblick erhalten. Sogar auf sachlicher Ebene kann man hier stundenlang über die letzten 35 Jahre Rallyesport schreiben. 😁
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rb1
Für die deutsche Lobbypresse:-)Zitat:
Original geschrieben von 330diesel
was heißt hier märchenerzähler , walter röhrl ? es gibt halt nunmal keinen besseren rallyefahrer. :-)Ari Vatanen, Sandro Munari, Juha Kankkunen, Marku Alen, Henri Toivonen, Miki Biasion, Carlos Sainz, Didier Auriol
Timo Salonen...
haste Tommy Mäkinen vergessen...wie kontest du sowas machen?
Oder der Colin "MCrasch" McRae
Und der "up and winning" Loeb.
Hallo!
Suzuki hat den Rekord!
"Pikes Peak Hill Climb": 1.007 PS starker Suzuki-Allrader bricht 13-jährigen Rekord
Zum 85. Mal fand im amerikanischen Bundesstaat Colorado das Bergrennen "Pikes Peak Hill Climb" statt, an welchem sowohl Rennfahrzeuge als auch Motorräder teilnehmen. Dabei wurde eine seit 13 Jahren bestehende Rekordzeit gebrochen.
Die Renndistanz von knapp 20 Kilometern, die über 156 Kurven bis zum 4.302 Meter hoch gelegenen Ziel führt, wurde von Nobuhiro "Monster" Tajima, dem Präsidenten von Suzuki Sport, innerhalb von 10:01,408 Minuten zurückgelegt.
Das allradangetriebene Fahrzeug des Siegers, ein Suzuki Sport XL7 Hill Climb Special, verfügt über eine Leistung von 1.007 PS. Der vorherige Rekord auf der Strecke wurde seinerzeit von Rod Millen in einem 850 PS starken Toyota Celica GT erzielt.
Kabaman
leider ist der suzuki kein rallyauto...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roerich
ob Super Seb immer noch der Super Seb ist, wenn er mal was anderes als seine Zitrone führe?
Mit Sicherheit.
Über eine Saison gesehen, macht er einfach die wenigsten Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Der schnellste Rallyewagen ist der wo Walter Röhrl drinsitzt....
Ganz genau so isses.......😁
Gruß
André
Wer ist denn Röhrl? McRae O.K. aber Röhrl! Hat sicher einen Pluspunkt weil er Deutscher (Bayer) ist! Ich kenne keinen der ihn mag! Sympatisch ist er also nicht, eher Stuck den mag fast jeder!
Kabaman
Zitat:
Original geschrieben von kabaman
Wer ist denn Röhrl? McRae O.K. aber Röhrl! Hat sicher einen Pluspunkt weil er Deutscher (Bayer) ist! Ich kenne keinen der ihn mag! Sympatisch ist er also nicht, eher Stuck den mag fast jeder!Kabaman
Da scheint jemand mit viel Ahnung zu sprechen.
Hast Du Röhrl schon mal live gesehen/erlebt?
Gruß
André
Gesehen habe ich ihn desöfteren im TV (damals)! Wow! Es ist nur einer von vielen guten Fahrern, mehr nicht! Der hat mir die Nase ein bisschen zu weit oben! Das seine gute Zeit vorbei ist sollte auch sein Mundwerk kapieren! Stuck ja das ist ein guter, der redet keinen Blödsinn!
Kabaman
Die bekannteren älteren Rennfahrer sind alle mehr oder weniger selbstverliebte Altsäcke.
Wenn dir jeden Tag jahrzehntelang bei jeder Gelegenheit gehuldigt wird, wird jeder so.
Da unterscheiden sich Stuck und Röhrl nicht großartig voneinander. Röhrl hat etwas mehr diesen altväterlichen Autoritätshabitus, aber sonst...
Wer den Mann noch nicht live erlebt hat, sollte sich lieber mit seinen Aussagen nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Es gab und wird wohl auch keinen anderen Fahrer mehr geben, der so natürlich und ehrlich ist wie Walter Röhrl! Und hört auf mit den Vergleichen von Röhrl und Stuck. Deren Lebensweise damals hat sich drastisch voneinander unterschieden.
Ein zweifacher Rallyeweltmeister, der zu JEDEM Bitte und Danke sagen kann? Heute völlig undenkbar.
Ein Timo Salonen hat es auch fertig gebracht am Flughafen wieder auf dem Fuße umzudrehen, weil die 1. Klasse überbucht war!
Also jeder der über diesen Mann schlecht redet, kann ich nur als absoluten Dummschwätzer betiteln!
Und warum soll er nicht sagen, dass er der Beste ist bzw. war? Damals gab es nur eine Messlatte und die hieß Röhrl. Punkt.
Reifentest vor Weihnachten 1980: Röhrl will von Italien nach Hause und hat keine Lust mehr auf die Reifen zu warten die nicht beikommen.
Alle anderen Fahrer bleiben und Röhrl ist stinksauer, dass die anderen Fahrer nachgegeben haben zu bleiben. Er ist somit der einzige der die Reifen nicht kennt. Der Teamchef sauer, weil er der einzige ist der die Reifen bei der Rallye nicht kennen wird.
Röhrl verabschiedet sich mit den Worten:"Ob ich die Reifen kenne oder nicht, die Wichser kriegen von mir alle 10min aufgedrückt".
Wie sollte es anders kommen? Er gewann wie angekündigt mit 10min Vorsprung vor Darniche im Stratos(!) und Waldegaard im gleichen Fiat131.
Einmalig der Mann und wird es wohl auch bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Wer den Mann noch nicht live erlebt hat, sollte sich lieber mit seinen Aussagen nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Es gab und wird wohl auch keinen anderen Fahrer mehr geben, der so natürlich und ehrlich ist wie Walter Röhrl! Und hört auf mit den Vergleichen von Röhrl und Stuck. Deren Lebensweise damals hat sich drastisch voneinander unterschieden.
Ein zweifacher Rallyeweltmeister, der zu JEDEM Bitte und Danke sagen kann? Heute völlig undenkbar.
Ein Timo Salonen hat es auch fertig gebracht am Flughafen wieder auf dem Fuße umzudrehen, weil die 1. Klasse überbucht war!
Also jeder der über diesen Mann schlecht redet, kann ich nur als absoluten Dummschwätzer betiteln!Und warum soll er nicht sagen, dass er der Beste ist bzw. war? Damals gab es nur eine Messlatte und die hieß Röhrl. Punkt.
Reifentest vor Weihnachten 1980: Röhrl will von Italien nach Hause und hat keine Lust mehr auf die Reifen zu warten die nicht beikommen.
Alle anderen Fahrer bleiben und Röhrl ist stinksauer, dass die anderen Fahrer nachgegeben haben zu bleiben. Er ist somit der einzige der die Reifen nicht kennt. Der Teamchef sauer, weil er der einzige ist der die Reifen bei der Rallye nicht kennen wird.
Röhrl verabschiedet sich mit den Worten:"Ob ich die Reifen kenne oder nicht, die Wichser kriegen von mir alle 10min aufgedrückt".
Wie sollte es anders kommen? Er gewann wie angekündigt mit 10min Vorsprung vor Darniche im Stratos(!) und Waldegaard im gleichen Fiat131.
Einmalig der Mann und wird es wohl auch bleiben...
Kenshiro, ein absolutes Klassebeispiel hast Du da gebracht.
Solche gewagten Aussagen gab es ja nicht nur einmal von ihm, und wer seine Bücher gelesen hat, der weiß auch wie er selbst über solche Aussagen dachte, und zwar schon kurz nachdem er sie fallen hat lassen: "Röhrl, da hast die Klappe wieder gescheit weit aufgerissen, Oweh......".
Aber dummerweise (für die anderen) behielt er eben immer Recht......😎
Gruß
André
Zitat:
Original geschrieben von Kenshiro
Röhrl verabschiedet sich mit den Worten:"Ob ich die Reifen kenne oder nicht, die Wichser kriegen von mir alle 10min aufgedrückt".
Wie sollte es anders kommen? Er gewann wie angekündigt mit 10min Vorsprung vor Darniche im Stratos(!) und Waldegaard im gleichen Fiat131.
Einmalig der Mann und wird es wohl auch bleiben...
wenn schon mit rally aus den 80ern argumentiert wird, sollte man auch das kleingedruckte erwähnen... der STRATOS hatte seinen letzten werkseinsatz am 18.12.1978. dass ein privatteam 1980 nochmals am 2.platz bei der monte landen kann, dürfte wohl zum grössten teil an den aussergewöhnlichen fähigkeiten des "wichsers" darniche gelegen haben.
noch was kleingedrucktes zu 1980: bei der acropolis hat ihm alen im gleichen fiat 16 minuten aufgelegt, bei der korsika hat ihm therier auf einem 911er 9 minuten gegeben und bei der 1000 seen rally ist der gute nie angetreten..
übrigens war waldegard nur aushlife bei fiat 1980.
jemand der seine sportkollegen als wichser bezeichnet, ist wahrscheinlich selber der grösste.