Was war denn das?

Volvo

hi,

gestern, kurz nach 17.00, zufällig gehe ich zum Fernseher, zappe rum und plötzlich sehe ich einen Bericht über den S60R. Aha Audi-VW und Sport-TV. Dass kann ja heiter werden....

Aber nichts da! Selbst das Fahrwerk wird als "zufriedenstellend" bezeichnet, bei den sonst sehr voreingenommenen Testern war das ein fettes lob. und weiter: Verarbeitung OK, Bremsen super. Nur der Motor wurde als etwas träge bezeichnet, als Turbomotor alter Schule......

Innenraum hochwertig, gute Sitze, usw. ich bin fast vom Sofa gefallen.

Wenn selbst AMS-TV den S60r so lobt, muss der Wagen ja "der Hammer sein". Im Vergleich wurde der V70 ja richtig "platt" gemacht. Ich denke, dass hat der nicht verdient. Ist er mit 300PS ja nun mal schlappe 14 PS stärker als der 540i.

Habt ihr den Test auch gesehen? Auch die neuen Armaturen?
Die längere Nase? Was meint ihr?

Jürgen

11 Antworten

der bericht war einfach super und eigemtlich voll des lobes. leider war für mich die geschichte etwas s60 lastig. vom v70r gab es nur wenige sekunden den heckspoiler zu sehen und sonst nichts. die neue nase ist einfach der hit. das auto sieht noch dynamischer aus und der schwarze kühlergrill wirkt sportlich. ich glaube die trägheit, die ams bemängelt, bezieht sich eher auf das fahrverhalten des v70r, als auf den motor. hier spielt der radstand und die gewichtsverteilung eine rolle. wer das sportliche potential wirklich ausschöpfen will, muß sowieso zum s60 griefen. der wirkliche reiz des v70r liegt in porsche und luxuskombi mit max 7sitzen und allrad in einem auto. das ist auf dem markt absolut konkurrenzlos. die sendung wird am 03.12. (also morgen) um 03.40 uhr auf vox wiederholt. also videorecorder programmieren. beitrag ist eher im letzten teil der sendung.

Gruß aus Hamburg
Jan

Ja, hab ich gesehen.

und stimmt, die haben ihn, den s60r, wirklich gelobt. bis eben auf des nicht mehr zeitgemäße turboloch. das will einiges heissen beim AMS TV.

die nase gibt dem 60r wirklich noch eine ungeheure zusätzliche dynamik. und die hier schon als bildausschnitte gezeigten blauen armaturen schauen zumindest am farb tv sehr gut aus.

das auto wird der hammer!

Was mir aber mindestens genausogut in der Sendung gefiel, wie der Bericht vom S60R, war die Reportage über diesen Bastler aus der Schweiz und seinen Sportwagen.

Coole Sache, vor allem der Motor (T5 mit 380PS *sabber* - Leistungsgewicht von 2,1kg/PS) und die Armaturen samt Lenkstockhebel vom V40.

bitte Lob einschränken:

Wenn Autos bei den Deutschen solo getestet werden, ist immer viel Gutes dabei. Sobald jedoch ein Vergleich mit anderen (deutschen) Marken durchgeführt wird, verliert der Undeutsche. Daß Volvo hier gut abschneidet liegt nur am Vergleich Volvo gegen Volvo. Wartet mal ab, wenn die dem R ein anderes Auto gegenübersetzen.....

Gruß

Markus

Hi,

stimmt, wir sind zu schnell. In ein paar Wochen kommt der Vergleich: S60R gegen M3, RS4 und C32AMG. Der vierte Platz ist fest vergeben: S60R....... Der Sieger aber auch: RS4. Interessant ist eigentlich dann nur noch, wer 2. wird: nehmen sie den M3 mit normaler Schaltung wird er 2. nehmen sie ihn mit SMG wird er dritter.

Auch die Beurteilung ist klar: galaktischer Übermotor und hyper-galaktische Verarbeitung im Audi, Merceds das immer und überall-Auto in starker Motorisierung, BMW ausgeglichen und VOLVO: muss sich noch verbessern: schlechtes Fahrwerk, mäßige Lenkung, wetten die Bremsen sind mal wieder schlecht? Ein echter Preisvergleich findet nicht statt (der Audi ist hyper-teuer), auf Ausstattungsdetails wird nicht eingegangen.

Ist euch dass bei der AMS auch schon aufgefallen? immer wenn ein Mercedes gewinnen soll, wird ein AT-Getriebe genommen, immer wenn der BMW gewinnen soll ein Schaltgetriebe?

Jürgen

AMS + AMS tv

also ganz ehrlich, ich lese AMS gern und oute mich hiermit als abonnent. sicher ärgere ich mich auch manchmal über die subjektive beurteilung mancher autos in vergleichstests und die glorifizierung von nicht alltagstauglichen geldvernichtern, die kein normaler mensch je kaufen würde (bentley azure in postgelb oder so). auf der anderen seite ist ein verlag ein unternehmen wie jedes andere und mercedes und bmw schalten 4 seitige anzeigen. ein produkt dieser hersteller als gurke zu verreissen, würde wohl einige telefonate mit dem chefredaktion nach sich ziehen. man muß die vergleichstests eben zwischen den zeilen lesen. die "schreibe" und das layout sind jedenfalls auf hohem niveau. gleiches gilt auch für das tv magazin. eigentlich pflichtprogramm für jeden autoliebhaber, allein der tollen bilder wegen. ausserdem wissen die (dank der guten verbindungen zu den anzeigenkunden) meistens schon mehr, als die händler und sind eine top informationsquelle.
volvo kommt in den letzten jahren auch schon besser weg. schon vor jahren ist mal ein 850t5 2ter (nach porsche 993) beim grossen bremsentest geworden. gut, da kann man auch nichts subjektiv verwursteln - meter sind meter.

@jürgen
einige mercedes (e55, sl55) gibt es nur mit automatik, dafür einige bmw (z8 und m5) nur mit schaltgetriebe - die mercedes automatik gewinnt meist. im moment hat bmw meiner meinung nach sogar die bessere automatik - hatte beide und kann das im gegensatz zu snipermc, oder wie der hieß beurteilen.

Gruß aus Hamburg
Jan

Hi tornado,

auch ich habe die Audi-VW und Skoda abonniert. (outing, die 2.....)

Allerdings empfinde ich mittlerweise die "mot" wesentlich neutraler. Die AMS testet immer nur die größten Exemplare, und teilweise ist die "Schreibe" eine Katastrophe. manchen Satz muss man 5x lesen um ihn zu verstehen. Da wird taktiert, eine Meisterleistung! Da werden die Autos im Text und in der Bewertung niedergemacht, schaut man sich die zahlen an, liegen da praktisch keine Differenzen dazwischen. Und wenn man sachlich nicht nachkommt, muss die Subkjektivität her.

Auch stört mich zunehmend die Bildung der Absätze. Gedanklich ist man noch beim Punkt x des Autos A, sie schreiben aber ohne Punkt- oder Absatztrennung vom Punkt Y des Fahrzeugs C.... Die Testberichte werden auch immer kürzer und informationsloser, nee, die AMS hat extrem nachgelassen.

zu den ATs: ich kenne viele BMW-Steptronic-Getriebe. ich empfand sie immer als perfekt, weich schaltend, immer den richtigen Gang suchend. Klar, man muss deutliche Signale geben. Mal 0,5 cm mehr Gas, da passiert nicht viel. Der große Unterschied lag IMHO in der Auslegung desWandlers. Die DC-Wandler sind immer recht steift. Kopfnicken hin, kopfnicken her. Dafür kommt die DC-Automatik in den ersten Metern besser. Auch schalten BMW-Automaten gern hoch und runter. Beschleunigung Fuss von Gas und wupp-wupp-wupp, mit 55 ist man im 5. Dann kick-down: wupp-wupp-wupp-wupp, vollgas in "S" in den 2. Das machen DC-Getriebe nicht.

DAs DC manche Autos nur mit AT anbietet ist IMHO ein Akt der Arroganz. Warum ein starkes Schaltgetriebe anbieten? Der US-Markt will ATs, da gehen die meisten Wagen hin, also, why care?

Jürgen

drehmomentstarker motor und hohes fahrzeuggewicht. da muß man schon was können, um ohne karnickelstart anzufahren. man will die kundschaft ja auch nicht überfordern...
da liegt der hut dann schnell mal da wo er hingehört: auf der hutablage.

Gruß aus Hamburg
Jan

Zitat:

die sendung wird am 03.12. (also morgen) um 03.40 uhr auf vox wiederholt.

stimmt ja gar nicht. was ich aufgenommen habe, war »fit for fun tv« oder sowas... :-(

die »mot« ist imho die beste deutsche autozeitung. ganz früher, als der t5r »brandneu« war, haben die den wagen getestet und einen auf feuerwehr gemacht. schøner test mit klasse bildern... auch sonst kamen sie mir stets recht neutral vor.

lieb gruß,
oli

sorry oli, habe ich unter vox.de gestern nachgesehen. nachts nehmen dis das nicht so genau. da sitzt der kabelträger vorm abspielgerät und haut die bänder rein. fit for fun oder ams-tv, egal. für die wirklichen fans gibt es alle sendungen zum kaufen. hoffentlich stimmt das wenigstens.

Gruß aus Hamburg
Jan

oh, okay. nicht so schlimm... ;-)

Deine Antwort