1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Was tut ihr zum Schutz eures Autos gegen Steinschläge? TIPPS?

Was tut ihr zum Schutz eures Autos gegen Steinschläge? TIPPS?

Mercedes E-Klasse W212

Nachdem sich bei uns Steinschläge ansammeln wollte ich mal bei euch fragen was ihr zum schutz dagegen macht? Vorallem beim dunklem LACK. Tipps für hellen Lack nehme ich auch gerne an.

nutzt jemand vl so ein Haubenbra oder wie man die nennt?

Gruß Daniel 🙂

Beste Antwort im Thema

Bei Steinschlag bleibt mein Auto in der Garage. 😁

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Was auch hilft: Auto immer mit Wachs waschen. Das Wachs ist eine Schutzschicht gegen alles, was da so herumfliegt.

MFG Sven

Sorry, aber ich habe selten solch einen Blödsinn gelesen! Wie bitte wäscht man mit Wachs? Und was für einen Schutz soll denn so eine Schichtdicke bringen? Made my day! 😛😛😛😛😛

mfg

Wachs stellt einen Schutz für den Lack dar. Bezweifelst du das?

ja gegen chemische einwirkungen. aber gegen mechanische hilfts nix. oder meinst du die wachsschicht lässt aufgewirbelte steinchen abprallen? wohl kaum.

Ist dir bekannt, wozu das Gesicht eines Boxers ständig mit Waseline(?) eingecremt wird?

ja. vaseline macht die haut geschmeidig und schützt diese so vor verletzungen.

macht wachs jetztdie motorhaube weich und schützt vor steinschlägen? 🙂

Die Oberfläche des Autolacks ist nicht 100% glatt und eben.
Nach Behandlung mit gutem Hartwachs (da gibts viele gute, aber auch schlechte), glättet das den Lack und er ist weniger rau. Kommt jetzt ein Steinchen geflogen 🙂 und trifft im spitzen Winkel auf den Lack, behaupte ich auch, dass die gewachste Oberfläche im Vorteil ist. Das Steinchen kann sich nicht in der geglätteten Oberfläche verhaken und somit auch keine Lackbeschädigung herbeiführen. Bei frontalem Auftreffen sieht es nicht so gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Wachs stellt einen Schutz für den Lack dar. Bezweifelst du das?

Hallo,

eine Wachsschicht schützt nicht mal vor Vogelkotverätzungen! Wachs erleichtert lediglich die Folgepflege und lässt das Wasser für den Zeitraum der Standzeit abperlen (hydrophober Effekt). Aber vergesst jeglichen Schutz vor mechanischer Einwirkung! Das ist Bullshit! Ich fahre das Gtechniq C1 Crystal Lacquer und EXO V2 (Polymer-/Keramikversiegelung) spazieren. Selbst diese schützt nicht vor mechanischen Einwirkungen wie Steinschlägen!

Wahrscheinlich kommt demnächst noch die Behauptung, dass mit Wachs der Luftwiderstand und somit der Verbrauch sinkt, weil ja die Oberfläche glatter ist! 🙄

Und der Vergleich mit Vaseline beim Boxer hinkt vorne und hinten. Ihr fahrt den wohl härtesten Klarlack durch die Gegend. War aber zugegebenermaßen recht lustig zu lesen! 😛

mfg

Manoman. Natürlich schützt ein Wachs nicht vor jedweder mechanischen Einwirkung. Daran gab es ja wohl auch nie einen Zweifel.
Und beim Boxer soll die Faust des Kontrahenten abrutschen und nicht die Haut geschmeidig machen. Die klatschen das Zeugs ja "kiloweise" drauf.
Aber Steinschläge gerade in spitzen Winkeln sollten an einer gewachsten Fläche weniger Schaden anrichten.
Ob Marketing-Gag oder nicht, es gibt sehr viele Hersteller die mit einem sogenannten Steinschlag-Wachs werben.

Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Ob Marketing-Gag oder nicht, es gibt sehr viele Hersteller die mit einem sogenannten Steinschlag-Wachs werben.

Und jeden morgen steht ein dummer auf und kauft solch einen Blödsinn! Was soll denn ein Steinschlag-Wachs sein? Google lieferte mir keine Ergebnisse. Das ist genauso ein absoluter Blödsinn wie das Platinum Lack Protect, welches früher unschlagbar geil von Horst Fuchs präsentiert wurde. Da konnte sogar ein russischer Bärenjäger auf die mit Platinum behandelte Tür schiessen und die Spuren konnte man einfach wegwischen.

mfg

Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, der pfleglich behandelt werden sollte - wie übrigens alle Produkte. Entsprechend gehe ich mit Auto, Tablet oder Smartphone um. So wenig, wie ich auf die Idee käme meine Displays mit einer Schutzfolie zu überziehen, genauso wenig mache ich das beim Auto.
Umsichtige Fahrweise und der hier schon genannte Abstand zum Vordermann sollten reichen. In meinen 32 Jahren am Steuer hatte ich noch nie Probleme mir Steinschlag. Klar, die ein oder andere Macke bleibt nicht aus, aber wegen 2, 3 Stellen von weniger als 1 mm in 2 bis 4 Jahren plakatiere ich nicht mein Auto. Noch nie hat jemand diese kleinen Schäden bei 70-95 TKM zum Anlass genommen den Preis zu drücken.
Bei sehen die Autos 14-tägig Waschstraßen mit Textilstreifen, keine Bürsten, Felgenreinigung und bei jeder 2. Wäsche Heißwachs. Im Winter kommt die obligatorische Unterbodenwäsche hinzu. Das hat bisher immer gereicht. Alles andere ist in meinen Augen Geldschneiderei.

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Zitat:

Original geschrieben von Bert1956


Ob Marketing-Gag oder nicht, es gibt sehr viele Hersteller die mit einem sogenannten Steinschlag-Wachs werben.
Und jeden morgen steht ein dummer auf und kauft solch einen Blödsinn!

Kann sein. Vielleicht auch schon heute?

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Was soll denn ein Steinschlag-Wachs sein? Google lieferte mir keine Ergebnisse.

Dann muß dein Google kaputt sein. Nimm etwas anderes.😁

Lack platzt beim Auftreffen des Steinchens ab. Da hilft kein aalglattes Abgleiten, und verhaken tut sich auch nichts.

Ich habe keinen Zweifel, dass eine Wachsschicht im Labor eine messbare Verminderung der Steinschläge bewirken kann.

Eine signifikante (sprich: praxis-releavante) Verbesserung in der Praxis durch Wachs wird sich allerdings nicht ergeben, darüber hinaus ist der Zustand der Wachsschicht stark variabel.

Abstand und Tempo lauten die Zauberworte. Bei regelmäßiger Fahrt auf Schotterpisten ggf. Folie.

Bin mit meinem Lack auch sehr zufrieden, einen kleinen Steinschlag am Fensterholm (Plastikverkleidung), sonst nichts...

Wenn du so überzeugt von einem Steinschlag-Wachs bist, dann sei doch bitte so nett und velinke das Produkt, sodass die vielen steinschlaggeplagten Autofahrer endlich eine Lösung in den Händen halten können. Da schlage ich gleich zu und investiere in dieses mega-supa-dupa Wachs.

@kabubasa
Ah, und Heißwachs ist keine Geldschneiderei? Das Zeug hat ne Standzeit von 12 bis Mittag. Das kannst du dir ebenso sparen wie eine Unterbodenwäsche. Jede Regenfahrt erledigt den gleichen Job. Und die kostet nicht mal extra. 😉 Aber hat ja jeder sein Hobby.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Wenn du so überzeugt von einem Steinschlag-Wachs bist, dann sei doch bitte so nett und velinke das Produkt,...

Wie kommst du auf deine Annahme, ich wäre von solch einem Produkt überzeugt?

Mein Auto hat noch nie Wachs(außer vielleicht Heißwachs in Waschstraßen) gesehen.

Bei einem Verkauf meiner Autos haben Steinschläge noch keine Sau interessiert.

Von dir kam doch die Aussage, dass Wachs vor Steinschlägen schützt mit dem Hinweis auf Steinschlag-Wachs. Mich interessiert lediglich als Pflegeenthusiast, um welches Wachs es sich dabei handelt. Oder gibt es das jetzt nicht? Meine bisherigen Produkte Collinite 476,Finish Kare 1000 Hi Temp Paste Wax und auch das Gtechniq C1+EXO V2 besitzen diese Eigenschaft nicht.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen