1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Was tun, wenn das Auto ins Schleudern kommt?

Was tun, wenn das Auto ins Schleudern kommt?

Hallo,

ich bin heute morgen von Eis auf der Straße überrascht worden, nachdem ich mit dem Scheibenwischer den Tau von der Frontscheibe gewischt habe.
Am Kurvenausgang bin ich ins Schleudern gekommen. Bin dann sofort vom Gas, hab geradeaus gelenkt und hab nicht gebremst. Ich habe kein ABS. Wenn ich es gehabt hätte, wäre ich am besten voll auf die Bremse, oder? Blockieren dürften die Räder dann ja nicht. Ich war ja in "Geradeaus"fahrt (zumindest ging es nicht um eine Kurve...). Anders wäre es gewesen, wenn ich mich gerade in der Kurve befunden hätte, weil dann ja die Zentrifugalkraft durch die Winkelbeschleunigung noch erhöht würde? Konnte das Auto dann noch 150m auf der Straße halten. Bin dabei die ganze Zeit quer über die Straße geschlittert, von rechts nach links und von links nach rechts. Bis ich dann im Straßengraben vom Gegenverkehr gelandet bin. Zum Glück kam kein Gegenverkehr. Das Auto sieht noch verdammt gut aus. Durch die Wucht hat es nur den rechten Außenspiegel abgehauen und ich hab links ne starke Unwucht durch den Dreck. Hab ich gerade rausgeputzt. Jetzt müsste die Unwucht weg sein.
Ich habe mir im Nachhinein gedacht, es wäre vielleicht besser gewesen, gaaanz leicht zum rechten Fahrbahnrand zu lenken und kurz die Handbremese zu ziehen. Meint ihr, das wäre sinnvoller, als das Lenkrad schnurgerade zu halten und dabei "tatenlos zusehen", was das Auto macht?
Noch ne Frage: Mit ESP wäre der Unfall mit Sicherheit nicht passiert, oder? Wenn ich da 150m "geradeaus" geschlittert bin, hätte das ESP es sicher geschafft, die Räder währenddessen entsprechend zu bremsen und das Auto wieder einzufangen denke ich?

Gruß
Karl

P. S.: Das waren die bisher aufregendsten 150m in meiner Karriere als Autofahrer, soviel steht fest.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a_v_s schrieb am 29. April 2019 um 10:39:56 Uhr:


Fakt ist: Einen Allrad stabilisiert man mit Gas. Grad die neueren mit Torque Vectoring (oder wie auch immer das Zeug bei den Herstellern heißt) zieht es dann schön in die Kurve rein.

Soso, das ist also Fakt? Und das gilt immer und in allen Situationen? Da lehnst du dich arg weit aus dem Fenster. Ja, man kann einen Allradler in bestimmten Situationen durch Gas geben wieder stabilisieren. Meist reicht Gas geben allein allerdings nicht aus sondern gezieltes Lenken gehört auch noch dazu.

Davon abgesehen erhöht man bei einem solchen Manöver in jedem Fall die Geschwindigkeit und somit die kinetische Energie, wenn es eben doch zu einem Abflug kommt. Von daher sollte man mit solchen Pauschalratschlägen mehr als vorsichtig sein.

Zitat:

Eine solche Aktion führt bei einem Haldex Quattro zum garantierten Abflug. Beim Treten der Kupplung macht die Haldex auf und nimmt sämtliches Drehmoment von der Hinterachse weg. Schlagartig wird aus einem schleuderndem Allradler ein Fronttriebler dem ich durch Bremsen noch mal Gewicht von der Hinterachse nehme.

Falsch. Durch das Treten der Kupplung entkoppelst du Kraft des Motors vollständig von den Antriebsrädern - unabhängig vom Antriebskonzept. Du schaffst damit vier frei rollende Räder, was erstmal eine sehr gute Idee ist. Und mit modernen Regelsystemen lässt sich auch beim Bremsen in der Kurve enorm viel machen.

Nimm es mir nicht übel, aber deine Aussagen bewegen sich irgendwo zwischen falsch und gefährlich.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@AMenge schrieb am 27. April 2019 um 08:44:20 Uhr:


Bitte nicht solche Tipps an jemanden geben, der mit der Situation überfordert war. Wenn dort im Hinterkopf bleibt, dass man einen Allradler per Gas geben einfangen könnte, dann verunglückt er nächstes Mal mit deutlich höherer Geschwindigkeit!

Wer sich einen S3 kauft und mit der Situation überfordert ist hat irgendwas falsch gemacht ...

Fakt ist: Einen Allrad stabilisiert man mit Gas. Grad die neueren mit Torque Vectoring (oder wie auch immer das Zeug bei den Herstellern heißt) zieht es dann schön in die Kurve rein.

Um mit einem Quattro abzufliegen gehört aber schon viel dazu! Im Sommer eigentlich fast unmöglich.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 27. April 2019 um 14:13:31 Uhr:


Kupplung treten, scharf bremsen, in die Kurve schauen und dann einlenken. Mehr kann man nicht tun.

Eine solche Aktion führt bei einem Haldex Quattro zum garantierten Abflug. Beim Treten der Kupplung macht die Haldex auf und nimmt sämtliches Drehmoment von der Hinterachse weg. Schlagartig wird aus einem schleuderndem Allradler ein Fronttriebler dem ich durch Bremsen noch mal Gewicht von der Hinterachse nehme.

Wer mit einem modernen Auto trotz ESP in eine solche Situation kommt, war um einiges zu schnell. Irgendwann greifen dann doch die Naturgesetze. Ob die immer allein durch Gasgeben zu überwinden sind, bezweifle ich. Es sei denn man kann fahren wie Walter Röhrl. Der kann ein Auto auch dann noch präzise lenken wenn es mit allen vier Rädern in der Luft ist. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@a_v_s schrieb am 29. April 2019 um 10:39:56 Uhr:


Fakt ist: Einen Allrad stabilisiert man mit Gas. Grad die neueren mit Torque Vectoring (oder wie auch immer das Zeug bei den Herstellern heißt) zieht es dann schön in die Kurve rein.

Soso, das ist also Fakt? Und das gilt immer und in allen Situationen? Da lehnst du dich arg weit aus dem Fenster. Ja, man kann einen Allradler in bestimmten Situationen durch Gas geben wieder stabilisieren. Meist reicht Gas geben allein allerdings nicht aus sondern gezieltes Lenken gehört auch noch dazu.

Davon abgesehen erhöht man bei einem solchen Manöver in jedem Fall die Geschwindigkeit und somit die kinetische Energie, wenn es eben doch zu einem Abflug kommt. Von daher sollte man mit solchen Pauschalratschlägen mehr als vorsichtig sein.

Zitat:

Eine solche Aktion führt bei einem Haldex Quattro zum garantierten Abflug. Beim Treten der Kupplung macht die Haldex auf und nimmt sämtliches Drehmoment von der Hinterachse weg. Schlagartig wird aus einem schleuderndem Allradler ein Fronttriebler dem ich durch Bremsen noch mal Gewicht von der Hinterachse nehme.

Falsch. Durch das Treten der Kupplung entkoppelst du Kraft des Motors vollständig von den Antriebsrädern - unabhängig vom Antriebskonzept. Du schaffst damit vier frei rollende Räder, was erstmal eine sehr gute Idee ist. Und mit modernen Regelsystemen lässt sich auch beim Bremsen in der Kurve enorm viel machen.

Nimm es mir nicht übel, aber deine Aussagen bewegen sich irgendwo zwischen falsch und gefährlich.

Also erst ein Mal wissen wir nicht ob es sich hier um einen S3 8l, 8P, oder 8V handelt. Die haben nämlich unterschiedliche Haldexgenerationen mit unterschiedlichen Funktionen. Da ich alle 3 schon ausführlichst gefahren bin, kann ich sagen, dass keiner der Drei auf Nässe auch nur ansatzweise ins übersteuern kommt, außer man provoziert es massivst. Und selbst das bedarf einiges an Übung.
Bist du zu schnell in der Kurve, geht es immer über die Vorderräder. Selbst bei übermäßigem Gaseinsatz in der Kurve.
Die Autos sind nicht zum driften geeignet (außer auf Eis und Schnee). Das hat der Kollege hier wohl schmerzlich gelernt. Da bringt es auch wenig darüber zu diskutieren, wie man das hätte retten können.

Zur Schadensabschätzung wären Bilder sinnvoll. Und das ganze im passenden Unterforum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen