Was tun um scheinwerfer lichtausbäute zu erhöhen bei Audi 100
Hallo, ich fahre als Hauptauto einen Audi 100 C4 2.8e mit LPG, bei dem ich gerne eine höhere Lichtausbäute bei den Scheinwerfern hätte, da gerade im dunkeln und bei Regen dich Sichtverhälltnisse wirklich verdammt schlecht sind mit dem wie es aktuell ist.
Der Autdi 100 hat schon die Scheinwerfer aus dem A6 C4 verbaut und ein ähnliches Umrüstkitt wie das aus dem Link mit 10.000K Birnen H1 als Abblendlicht verbaut, ja ich weiß das ist nicht legal.
http://www.ebay.de/.../391096339891?...
Habe mir gerade einen Audi S8 mit Xenon gekauft und muss sagen, das sind Welten von der Lichtausbäute, die ich da habe.
Habe auch schon mal neue Xenon Birnen gekauft wiel ich dachte die sind vieleicht nicht mehr so dolle, aber viel hatte das nicht gebracht bei dem 100er.
Daher die Frage was kann ich tun um etwas besseres Licht zu bekommen weil die Sichtverhälltnisse sind gerade bei rgen im dunkeln wirklich gleich 0 ohne Fernlicht.
p.s. was fürn aufwand ist es auf Orginal Xenon umzurüsten und was würde das bringen ?
Edit: Nur mal rein interessenhalber die Bi-Xenon Scheinwerfer aus dem A8 D2 passen da nicht rein oder ? Weil ich mein die sehen ja von vorne eigentlich ziemlich identisch aus die Wagen.
mfg
19 Antworten
mein vorbesitzer hatte das lichtupdate noch nicht verbaut und trotzdem die scheinwerfer zerstört.
man kann also bei den alten dingern nicht unbegrenzt starke lämpchen reinhängen. das heißt gleichzeitig, dass man aus den "normalen" lampen das optimum herausholen muss. dafür ist das lichtupdate eine ausgezeichnete möglichkeit. zudem hält dir dann auch der lenkstockschalter für den rest des fahrzeuglebens. die leuchtmittel halten deswegen auch nicht weniger lange. die sind bei mir jetzt seit 3 jahren verbaut, seit ich das lichtupdate installiert habe. keine ahnung wie lange die normalerweise halten sollen.
Auf den Verpackungen sollten Diagramme sein, welche ungefähr die Lebensdauer angeben
Bei leuchten wie die teuren xtreme Vision oder night breaker erstaunlicherweise oft sogar weniger als bei den billigeren standardleuchten ¿!
Egal, bezieht sich aber auf Betrieb mit 12V-,direkt von der Batterie kommen aber schon locker mal 10% mehr
Muss man halt abwägen, mehr Leistung, mehr verschleiss
Unser V6 avant wird fast jeden Tag abends und nachts bewegt,zudem kommen viele langstrecken
Kann sich bei 4 scheinwerfern schon gut summieren
Apropos kosten,nen lss für späte B3,B4 oder C4 bekommt man ab 30,-€,die tun einmal in 20 Jahren auch nicht wirklich weh
Wiederum an franks stelle würde ich den umbau an nem älteren audi wahrscheinlich mit großer Wahrscheinlichkeit selbst auch vornehmen
Den schalter gibt es schon nicht mal mehr für frühe B3 🙁
Ansonsten intakter schalter, sichere Kontakte, saubere Gläser, Reflektoren und ordentliche leuchtmittel machen auch ohne großen Aufwand echt viel aus
die batterie bringt sicher nur 12V. es ist eher die lichtmaschine, die das ganze bei laufendem motor auf über 14V raufdrückt.
aber das ist bei allen fahrzeugen so. das muss eine scheinwerferlampe abkönnen.
dass ein qualitätsprodukt eventuell nicht so lange hält wie eine 0815-birne ist nicht so abwegig... alle haben die selbe energie zur verfügung, nur die einen leisten deutlich mehr, wodurch halt die lebensdauer etwas schrumpft.
meiner wird auch täglich bewegt. die lampen halten trotzdem jahrelang. 😁
Zitat:
@emil2267 schrieb am 18. Februar 2016 um 12:10:47 Uhr:
Vernünftige leuchtmittel kosten das gleiche geld,wie dieser umrüstmist oder gar mehrOft auch nicht ohne Grund
...Von dem relaisumbau halte ich persönlich nicht allzu viel
Der erhöhte Verschleiß an leuchtmittel is ein generelles Problem, ich habe aber auch schon oft von Schäden an Gehäusen und Reflektoren aufgrund höheren Temperaturen (is aber auch ein risiko, was man mit falschen leuchtmitteln eingeht) gelesen
Die problematik mit dem lss bleibt dennoch bestehen, es lohnt schon, den Schalter und Verkabelung zu prüfen und ggfs aufzuarbeiten
Es spricht auch nichts gegen den tausch des schalters , is ja jetzt nicht wirklich so, das dieser ein mordsbrisantes verschleissteil is 😉
Nun ja, ein neuer Lichtschalter mit GRA = 125€. Wenn man Pech hat, ist der Stecker schon verschmort und die Kabel hart. Dann hilft nur noch Bastelei oder Stecker+ Kabel tauschen.
Das das leiten von Strömen jenseits der 10A über den Lichtschalter keine technische Meisterleistung ist, sieht man an den vermehrten Ausfällen. Das Lichtupdate beseitigt diesen Mangel und bringt zusätzlich noch mehr Licht.
Allerdings halten gerade die ganzen "Speziallampen" (Night Breaker, Silver ..usw) serienmäßig schon nicht so lange, da die Glühwendel so gestaltet ist, das sie an bestimmten Stellen heller glüht. Bringt mehr Licht in der Ferne, aber eben auch eine kürzere Lebensdauer. Die ist mit 14V an den Lampen sicher auch noch mal niedriger, als mit 12V. Bringt aber auch mehr Licht und Sicherheit, die die paar € für früheres austauschen sicher rechtfertigen.
Wer das Abblendlicht allerdings als Tagfahrlicht nutzt wird da doch recht häufg erneuern müssen.
Ähnliche Themen
Ich möchte nur mal kurz in den Raum werfen, dass bei Betrieb der HID-Bausätze die Betriebserlaubnis des Wagens sofort erlischt. Wird man deswegen von der Polizei erwischt: 1 Punkt, 80 Euro plus Gebühren und sofortiges Stilllegen des Fahrzeugs.
Darum habe ich meinen Wagen komplett mit Qualitätsklassen ausgestattet. War zwar teurer, aber ich darf ihn auch fahren ;-)
Gruß
Michael