was tun gegen dichte Hinterherfahrer?

Ich fahre jeden Tag 150 km Autobahn und fast jeden Tag hab ich einen hinten dran hängen mit massiv zu kleinem Abstand. Gestern war sogar einer da hab ich seine Lichter nicht mehr gesehen so dicht war er dran.
Das ist immer in Situationen im Berufsverkehr wo ich vielleicht 100-130 km/h fahre und wo vor mir 50 andere Autos sind die auch schneller fahren möchten. Aber es geht halt nicht.
Der dichte Auffahrer ist oft gar kein Drängler der wirklich schnell fahren will, sondern einfach jemand, der es nicht rafft, dass er bei 0.4s Abstand keine Chance mehr hat, rechtzeitig zu bremsen.
Das ärgerliche ist: ich muss dann meinen Abstand zum Vordermann vergrössern, damit ich nicht scharf bremsen muss und der Hintermann reinknallt. Ihn vorbei lassen ist keine Option, weil er ja sowieso nicht schneller vorankommt und ich das dichte Auffahren auch nicht belohnen möchte.
Manchmal mache ich die Nebelschlussleuchte an, das hilft kurzzeitig. Ich habe mir schon überlegt, Reflexstreifen hinten anzubringen. Meint ihr das bringt was? Das vielleicht der Abstand deutlicher sichtbar wird?
Das Optimale wäre natürlich ein Lidar und eine LED-Schrift in der Heckscheibe: "Achtung Abstand!"
Schön wäre auch eine kleine Sprühvorrichtung hinten, die Jauche versprüht (Scherz).

Was meint ihr?

(PS: ich weiss dass man die Nebelschlussleuchte nicht grundlos einschalten darf, ich weiss, dass man nicht nach einfach Beleuchtungseinrichtungen anbringen darf usw. Bitte keine juristische Diskussion)

Beste Antwort im Thema

" Ihn vorbei lassen ist keine Option, weil er ja sowieso nicht schneller vorankommt und ich das dichte Auffahren auch nicht belohnen möchte."

Klar ist es das......Oder verbietet dir dein Auto nach rechts zu fahren? Wenn es um mein Leben geht, dann lasse ich Idioten halt idioten sein. Werd doch nicht selber zu einem....

146 weitere Antworten
146 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...ich-zu-dich-aufgefahren-t6742030.html

Zitat:

@freibergerfreund schrieb am 16. November 2019 um 15:05:07 Uhr:


Was auch hilft - Heckgeschütz mit Sprenggranaten so ab 3,7...

Oh je

Zitat:

Mir ist noch kein Urteil bekannt wo jemand für "Zu dicht vor dem Hintermann hergefahren" belangt wurde...

Du glaubst also wenn du auf die linke Spur in eine enge Lücke wechselst, dein neuer Vordermann muss plötzlich bremsen und es kommt zu einem Auffahrunfall bei dem dein neuer Hintermann dir auffährt, dass dann dein Hintermann deinen Schaden bezahlt? Ja sicher doch :-)

Zitat:

@j.m.s schrieb am 16. November 2019 um 11:02:22 Uhr:


Das Problem ist: die Kontrollen sind ziemlich dämlich. Eine Videokamera auf eine Autobahnbrücke zu machen und die Autos zu filmen bringt überhaupt nichts. Erstens kennen die Leute die Stellen und man sieht es und zweitens sieht man auf dem Video oft nicht, wie es zu der Situation kam. Ich lasse manchmal Leute von rechts nach links wechseln und bin dann natürlich dicht hinter denen. Und da ich weiss dass sie nach dem LKW gleich wieder nach rechts wechseln, lasse ich mich auch nicht weit zurückfallen.

Was meinst du denn warum man da Videos macht und keine Bilder?

Eben damit man den Hergang erkennt. Und Sorry, wenn du ein Auto rauslässt und dann selber nicht in der Lage bist einen Vernünftigen Abstand zu halten, dann bist du in dem Moment auch einer von denen, die du gerne bekämpfen möchtest, also mal drüber nachdenken.

und was ich hier so im Thread gelesen habe, du wiegelst jeden Lösungsansatz direkt ab, da kann ich dir nur sagen, ärgere dich weiter an den Dicht Auffahrern und lass uns damit in Ruhe, denn irgendwie scheinst du auch keine Lösung zu wollen!

Ähnliche Themen

@DB NG-80 schrieb am 16. November 2019 um 18:18:12 Uhr:

Zitat:

Und Sorry, wenn du ein Auto rauslässt und dann selber nicht in der Lage bist einen Vernünftigen Abstand zu halten

Wenn vor dir einer einschert, nach wieviel Sekunden hast du denn einen Abstand "halber Tacho"?
Also angenommen du fährst 120 km/h, vor dir schert einer ein, wie lange dauert es bis du 60m Abstand hast?

Und was glaubst du wieviel Sekunden eine Brückenkamera nach hinten schauen kann? Also wie lange ist ein Auto auf einem Video zu sehen?

Etwa 10 Sekunden wenn ich nur Gaswegnehme.
Man kann das durch leichtes Bremsen natürlich schneller hinbekommen.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 16. November 2019 um 19:57:43 Uhr:


Etwa 10 Sekunden wenn ich nur Gaswegnehme.

In 10s fährst du bei 120 km/h ca. 330m. Die Kamera müsste also 350-400m schauen können, um den Einschervorgang des anderen mit drauf zu haben.

Und jetzt schau mal wie viel die Kamera tatsächlich sieht:

https://youtu.be/FtXTte5L0ME?t=222

Ein Meßblock sind 50m, zwei davon haben wir, also 100m, und nach rechts oben in die Ecke sind es vielleicht noch mal 100m. Also 200m sieht man.

Man kann aber erkennen, ob der Abstand immer größer wird oder ob er am Heck des Vorausfahrenden klebt..... 😉

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 16. November 2019 um 15:31:23 Uhr:


Dem Rechtsfahrgebot muss man ohnehin erst folgen, wenn sich auf der rechten Spur eine Lücke von mehr als 700 m auftut, eigenes Tempo von 130 km/h vorausgesetzt.

Wie kommst du auf 700 m?

Leute, die eine Lücke >700 m benötigen, um dem Rechtsfahrgebot zu folgen, brauchen sich nicht wundern, wenn hinter ihnen „verbotenerweise“ gedrängelt wird.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 17. November 2019 um 00:51:37 Uhr:


...
Wie kommst du auf 700 m?
...

Das ist die Strecke, die man bei unverminderter Geschwindigkeit(130km/h) innerhalb von 20s auf der rechten Spur zurück legen würde. Aber du hast recht, da sich die LKW ja auch bewegen, muss die Lücke zwischen zwei LKW nur ca. 350m lang sein.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 17. November 2019 um 00:51:37 Uhr:



Zitat:

@tazio1935 schrieb am 16. November 2019 um 15:31:23 Uhr:


Dem Rechtsfahrgebot muss man ohnehin erst folgen, wenn sich auf der rechten Spur eine Lücke von mehr als 700 m auftut, eigenes Tempo von 130 km/h vorausgesetzt.

Wie kommst du auf 700 m?

Leute, die eine Lücke >700 m benötigen, um dem Rechtsfahrgebot zu folgen, brauchen sich nicht wundern, wenn hinter ihnen „verbotenerweise“ gedrängelt wird.

Doch, die dürfen sich trotzdem "wundern", da man auch dort nicht zu drängeln hat. Egal ob 50m oder 5000m.

Herrlich, wie hier immer versucht wird, sich die Dinge schön zu reden. Jetzt kommt vermutlich noch ein schlauer Politikwissenschaftler und addiert zwei Sicherheitsabstände hinzu. Die zwanzig Sekunden beziehen sich lediglich auf die potenzielle Ordnungswidrigkeit und nicht auf die Behinderung des nachfolgenden Verkehrs.

Ein Kollege hat sich mal eine (große) Videokamera auf die Hutablage montiert. Da war dann Ruhe.

Zitat:

@weltleser schrieb am 17. November 2019 um 07:50:34 Uhr:


Herrlich, wie hier immer versucht wird, sich die Dinge schön zu reden.

Was unser weltleser gerade versucht.

Zitat:

Die zwanzig Sekunden beziehen sich lediglich auf die potenzielle Ordnungswidrigkeit und nicht auf die Behinderung des nachfolgenden Verkehrs.

Wenn vor einem alles frei und rechts eine Lücke von deutlich mehr als 20 s (hier die 700 m) ist, kostet diese Ordnungswidrigkeit 80,- € + ein Flens. Das sieht der Gesetzgeber als genauso böse an wie z.B. das mit 130 km/h schnelle Langbrettern auf einer Landstraße, denn das gibt ebenso 80,- € + ein Flens.

Gruß

Uwe

... Nur, was hat das mit der vom Ersteller geschilderten Situation zu tun?

Ähnliche Themen