Was tun gegen ausbrechendes Heck? Kein direktes Problem, einfach generell.

Mercedes C-Klasse W202

Moin,

nun melde ich mich nach einiger Zeit mal wieder in diesem Forum und dass mit einer etwas anderen Frage als die letzten male, meine Hintergrundgeschichte hier hat sich ja schon in viele Richtungen bewegt, erst sah es aus als würde ich als erstes Auto einen 190e erben, dann sah es aus als müsste ich mir einen kaufen, und jetzt habe ich im Endeffekt das Auto einer Familienmitglieds geerbt. Nun, anhand dessen dass dieser Beitrag im w202 Forum ist sollte man sich denken können worum es sich handelt, es ist nämlich ein w202 C220. Aber eigentlich tut das ganze nciht viel zur Sache, denn mein Hauptproblem ist dass ich weil ein solcher 8 Jahre lang unser Familienauto war genau weiß dass das ding nicht gerade einfach zu fahren ist sobald die Straße mal nass ist, um genau zu sein sind sie ja ziemliche Heckschleudern. Problem ist dass ich als sehr unerfahrener Fahrer (kaum mehr als Fahrschule) ehrlich gesagt ein bisschen schiss habe dass ich das ding in den ersten zwei Wochen in irgendeinen Baum drehe. ich weiß dass ist wahrscheinlich eine vlt. nicht ganz einfach zu beantwortende Frage, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen: Gibt es irgendwas dass ich tun kann um sicherzugehen dass ich so wenig wie möglich quergehe? Ich habe ja schon einige sachen gehrt, von nicht über ne bestimmte Drehzahl bis zu 150kg Zement hinten rein, ich bin auch keinem von denen abgeneigt aber ich weiß halt nicht ganz was ich glauben soll. Achja, ganz vergessen, es handelt sich um das Baujahr 1996, und ein Modell OHNE ESP. Also wenn irgendjemand irgendwelche tipps hat, ob es sich um irgendwas "mechanisches", oder einfach um einen Fahrtipp handelt, würde ich mich extrem Freuen! 😁

Mfg
Felix

Btw. werde ich damit zwangsweise auch einiges an schotte und schlamm fahren...

Oh und noch etwas vergessen: Es ist ein Automatikgetriebe, leider kein Plan ob 4 oder 5 gang

Beste Antwort im Thema

Als Fahranfänger ein so brachial übermotorisiertes Fahrzeug wie einen C220 bewegen zu wollen, ist schon etwas verwegen. So eine Waffe gehört nur in äußert kundige Hände...

Ansonsten empfehle ich den extremst zurückhaltenden Umgang mit dem rechten Pedal, auch Gaspedal genannt. Technisch ist natürlich drauf zu achten, dass bestes Reifenmaterial zu nutzen und alle Fahrwerkskomponenten nicht verschlissen sind. Dies macht ein solches Fahrzeug unkontrollierbar.

Ich würde vorbereitend ein paar Fahrdynamiktests mit dem Fahrrad, am besten BMX empfehlen. Damit kann man das Driften auf losem Untergrund üben. Nach bereits 1-2 Jahren ausgiebigen Übungen hat man dann das Rüstzeug, ein solches Extremfahrzeug wie den C220 zumindest auf trockenen Straßen zu bewegen.

Frohe Ostern noch!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die richtige Antwort heißt: Gegenlenken. Der W202 ist eigentlich recht gutmütig und lässt sich problemlos wieder einfangen.

Passiert mir übrigens auch so 1x im Jahr, dass der ausbricht. Immer eine gute Erinnerung, dass Eile nix bringt...

Mir passiert ein ausbrechendes Heck sogar beim Subaru und der hat einen permanenten Allrad mit 50 zu 50 Verteilung. Aber auch nur, wenn man meint, in Eile zu sein. Bei normaler Fahrweise ist das unmöglich, selbst auf Eis.

Gewöhne Dir eine geruhsame Fahrweise an (Piano! 🙂 ). Mit meinem S124 ist es mir mal passiert am Ende einer Kurve - bereits gerade Strecke und wohl vereist, leicht schief, Gas gegeben, und dann bricht das Heck aus. Ich habe Blut geschwitzt, weil gleichzeitig schon der Gegenverkehr kam.
Ganz wichtig sind zwei Dinge:
1) Gute (!) Winterschlappen im Winter, und auch im Sommer immer gute Gummis.
2) Reize nie das Limit aus, das Du Dir selbst zutrauen würdest.
Dann sollte nichts passieren. Gesetzt dem dümmsten Fall, dass Dir einer hinten kommt und meint, er müsse drängeln, lass ihn durch. Es genügt, wenn dieser Id**t sein Auto um den nächsten Baum wickelt. 😉

Frei nach dem Motto, fährst du quer siehst du mehr. 😁

Ähnliche Themen

Was bitteschön muss man denn machen um einen C220 zum ausbrechen zu bringen? Das ist ja nur möglich wenn man es wirklich übertreibt. Im normalen alltagsbetrieb ist es mir noch nie passiert das ein Auto hinten ausbricht. Weder bei Regen noch bei trockenener Strasse. Selbst im sehr seltenen Fall von Schnee ist ein c220 leicht zu beherrschen. Auch ohne ASR /ETS
Ich hatte bis vor kurzem noch einen 280er als Handschalter, und der ist mir nicht ein einziges mal ungewollt ausgebrochen..
Und selbst wenn man aus fer beschriebenen geschotterten Einfahrt auf die Strasse biegt, dann dreht vielleicht das innere Rad kurz durch und es gibt nen quitscher aber das Auto bricht dadurch nicht aus.

Tja, und mir passiert es mit dem C180 1x im Jahr...

Zitat:

@jof schrieb am 7. April 2018 um 23:05:45 Uhr:


Tja, und mir passiert es mit dem C180 1x im Jahr...

Bleifuß !!!

Wenn man in einer nassen Serpentine im 2. Gang Vollgas gibt, bricht auch ein C200 T-Modell sofort aus, sofern man das ASR deaktiviert hat. Ich wollte das mal testen und wäre dabei fast abgeflogen. 😁
Im Winter fahre ich gerne mal quer, weil das viel langsamer von statten geht und man alle Zeit der Welt hat, um den Wagen wieder einzufangen. Bei Nässe ist das Gripniveau jedoch so hoch, dass dies erst bei hohen Geschwindigkeiten passiert und da reicht mein Fahrkönnen absolut nicht aus.

@bsawanderer
LOL, gut erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen