Was taugen Infinity Lautsprecher,Rodek und Velocity Verstärker

hallo,
hier dreht es sich um ein paar sachen die in einem schlachtauto waren.
ist ein lautsprechersystem infinity kappa 1cs
verstärker velocity v2100
und eine rodek r680i,bei der rodek bin ich mir ziemlich sicher das die was taugt,den rest kenn ich nicht.
an der velocity war ein 38er angeschlossen irgendwas was mit legacy oder so,ist schrott des teil(membrane gerissen).
und an die rodek das infinity system gebrückt und front waren ein paar sony die auch tot sind.
kann mir vll jemand sagen was das zeug taugt?
z.b. was die stufen sinusleistung bringen?und wie das infinity system ist,ob sich des rentiert zum einbauen oder lieber bei e-bähh verscherbeln?
danke und gruss

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


Und macht euch doch bitte mal mit der Quote Funktion vertraut - eure Zitate sind ja kaum zu entziffern!

😁

ja da hat er recht ... zur löblichen und redlichen deutschen "nicht gossen sprache" gehören löbliche anführungszeichen und ein geordnetes erscheinungsbild ...

mfg eis

jo,nu hab ich nen 2 seiten langen thread aber immer noch nicht viel infos über das geraffel 🙁

wegen der rodek,die werd ich definitiv behalten da ich auch schon ne r280i hab die auf 2ohm mein fs betreibt und die mir von den einstellungen und dem klang sehr gut gefällt.denk mal die 6 kanal wird deswegen in meinen vento wandern und dort dann fs und hs antreiben.
soweit ich jetzt mal rausgefunden hab hat se 80 watt rms pro kanal bei 4ohm,also gleich viel wie meine kleine 🙂

die velocity soll gebrückt auf 1 kanal 300rms bei 4ohm bringen,ist das realistisch?

und das infinity soll angeblich 200rms belastbar sein,ist auch das realistisch?
überlege ob die velo und das infinity ins winterauto wandern,ist nen 86c polo.weiss nur nicht so recht wo ich des ohne riesen aufwand vorne unterbringen soll 🙁
gruss

wo man es mit wenig aufwand unterbringen kann?

da hat der zuckerbäcker sicher nen tollen vorschlag 😉

Um mal bei einer Beantwortung Deiner Fragen zu bleiben:

Das Infinity kannst Du prima mit der 6-Kanal aktiv betreiben. Aber Du mußt auf den Hochtöner aufpassen. Der geht Dir schneller Flöten als Du Deinen Lautstärkeregler wieder runter gedreht hat. Wei also hier schon gesagt schön hoch trennen! Der Mitteltöner verträgt auch etwas höhere Töne, so dass die Anbindung untereinander kein Problem darstellt!

Zur Weiche des Infinity: Es gab eine Serie des 1CS oder CS1a (oder wie auch immer die Bezeichnung war) die erlaubte sogar den sogenannten Tri-Amping-Betrieb. Hast Du ein solches System?

Dann kannst Du die 6-Kanäle prima verteilen. Solltest aber Gain an der Endstufe für TT, MT und HT einzeln einstellen, da, wie bereits gesagt, der HT nicht viel Leistung verträgt (und auch nicht braucht, da er sehr vorlaut ist)

Das vorne in einen Polo zu stecken (ohne genau zu wissen, wie die Türen eines 86c vorne sind), halte ich für viel zu viel Aufwand! Dürftest auch Probleme mit der Tiefe des TT bekommen. Diese 1 CS Systeme sind prädestiniert für die früher sehr beliebten, aber viel zu gefährlichen Soundboards!

Oder Du baust Dir passende Doorboards für TT und MT, wobei der MT nach oben angewinkelt sein sollte. Und den HT dann an der A-Säule Richtung Fahrzeugmitte ausrichten. Nicht direkt auf die Sitze, dazu ist er m. E. zu vorlaut. Aber das ist ja geschmackssache.

Gruß und viel Spaß beim Einbau.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen