Was spricht eigentlich gegen einen Reihen-5Zyl.
Hallo Leute,
mich würde mal interessieren warum Opel nicht vom, ich behaupte mal ungeliebten, V6 weg geht und eine Reihen-5Zylinder baut ? Ich denke in ersterlinie an Spritverbrauch und evtl. auch an Laufruhe !?!
MfG aus dem schönen Allgäu
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LoveCommunity
Ich für meinen Teil verbinde den 5Zyl. mit einem Mythos (UrQuaddro) und dessen Sounding XD. Wer den neuen ST mal gehört hat, mjam.
der Focus ST sollte mein erstes Auto von einer anderen Marke werden. Der Grund dieser entscheidung war echt der Sound.
nur beim urquattro war der sound orginal, mach mal beim ST die membran im Luftfilterkasten raus wie er dann klingt ^^
Also ich mag den 5 Zylindersound halt richtig gern. Da kann halt, wie schon geschrieben, kein 4 Zylinder mithalten. Habe bei mir im direkten Umfeld auch den direkten Vergleich von 3, 4 und 5 Zylindern.
Mag sein das meine Idee mit dem Kundenkreis hypotetisch ist, aber es könnten sich ja auch durchaus Leute, die sich sonst für eine andere Marke entschieden hätten, einen Opel kaufen. Nicht jeder würde dann wohl auch einen 6 Pötter kaufen wollen, denn, wenn ich mal von mir ausgehe, interessieren die mich nicht so sehr.
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
nur beim urquattro war der sound orginal, mach mal beim ST die membran im Luftfilterkasten raus wie er dann klingt ^^
Nun ja, das liegt aber nicht daran das der Motor anders klingt. Damals war es nahezu schlicht egal wie ein Motor unter der Haube röhrt, heute gibt es leider so komische auflagen ;-(. Die muss leider auch ein ST einhalten, deshalb haben sie ja mit dem Resonator gearbeitet damit er zumindest im Auto klingt^^. Naja beim hinterher fahren (mit dem FOFI meiner Freundin), klingt der auch nett aus dem Auspuff aber auch wieder streng nach EU Richtlienien ... Ergo nen bissel zu leise.
Ist aber auch nicht das Thema gewesen... stimme aber Reinhard zu... nen 5ender past irgendwie nicht zu Opel ... die großen Erfolge von denen Basieren auf einen Sauger R4 names C20XE (der im übrigen nicht sehr Pralle klingt, Serie) und dem nahezu legendären 400er, ich würde es schade finden wenn man das einfach unter den Tisch fallen lassen würde!
Cya Micha
Sorry doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Harry,
wenn Du Dir mal die Kurbelwellenkröpfung von einem 5 Zylinder- und 6 Zylindermotor anschaust , wirst Du erkennen daß mit 6 Zylinder eine deutlich bessere Laufruhe erreicht wird.
Kurbelwellenkröpfung 5 Zylinder 144°
Kurbelwellenkröpfung 6 Zylinder 120°
Das kommt daher daß beim 6 Zyl. Motor der Massenausgleich besser ist als beim 5 Zyl.Motor. Je mehr die Kröpfung auf die 180° geht, um so mehr nimmt das Brumm- und Dröhngeräusch (1. und 2.te Ordnung) zu.
Erklärung der 1. und 2. Ordnung:
Bezeichnung. Freies Massenmoment, Längskippmoment um die y-(Quer)-Achse (Gallopierendes Moment), um z-(Hoch)-Achse (schlingerndes Moment).
Ursache: Nicht ausgeglichende oszillierende Massenkräfte als Kräftepaar 1. und 2. Ordnung.
Einflussgrößen: die Zylinderzahl, der Kurbelstern, der Zylinderabstand, die Gegengewichtsgröße beeinflußt die Massenmomentanteile um die y- und z-Achse.
Abhilfe: Eine Beseitigung der freien Massenkräfte durch rotierende Ausgleichssyteme ist möglich.
Nicht umsonst werden Ausgleichswellen bei den 4 Zyl-Motoren verbaut. Fahr`mal einen X20XEV mit und ohne Ausgleichswellen. Da wirst Du sofort den Unterschied feststellen. Und die Antwort zum: "warum Opel keine 5Zyl.-Motoren baut" ist ganz einfach zu Erklären. Es gehört nicht zur Opel/GM Philosophie 5 Zyl.-Motoren zubauen.
Ich hoffe, ich habe Deinen Wissensdurst etwas gestillt.Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
wir hatte doch in einem anderen Treat das Thema mit dem beweglichen Zylinderkopf!
Das war aber ein 5-Zylinder, vielleicht hat der ja doch was besonderes - allerdings warum eigentlich 1,6 l und 5-Zylinder ???
Ja und der war doch von Saab sprich GM !?!
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo Reinhard,Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Hallo Harry,
wenn Du Dir mal die Kurbelwellenkröpfung von einem 5 Zylinder- und 6 Zylindermotor anschaust , wirst Du erkennen daß mit 6 Zylinder eine deutlich bessere Laufruhe erreicht wird.
Kurbelwellenkröpfung 5 Zylinder 144°
Kurbelwellenkröpfung 6 Zylinder 120°
Das kommt daher daß beim 6 Zyl. Motor der Massenausgleich besser ist als beim 5 Zyl.Motor. Je mehr die Kröpfung auf die 180° geht, um so mehr nimmt das Brumm- und Dröhngeräusch (1. und 2.te Ordnung) zu.
Erklärung der 1. und 2. Ordnung:
Bezeichnung. Freies Massenmoment, Längskippmoment um die y-(Quer)-Achse (Gallopierendes Moment), um z-(Hoch)-Achse (schlingerndes Moment).
Ursache: Nicht ausgeglichende oszillierende Massenkräfte als Kräftepaar 1. und 2. Ordnung.
Einflussgrößen: die Zylinderzahl, der Kurbelstern, der Zylinderabstand, die Gegengewichtsgröße beeinflußt die Massenmomentanteile um die y- und z-Achse.
Abhilfe: Eine Beseitigung der freien Massenkräfte durch rotierende Ausgleichssyteme ist möglich.
Nicht umsonst werden Ausgleichswellen bei den 4 Zyl-Motoren verbaut. Fahr`mal einen X20XEV mit und ohne Ausgleichswellen. Da wirst Du sofort den Unterschied feststellen. Und die Antwort zum: "warum Opel keine 5Zyl.-Motoren baut" ist ganz einfach zu Erklären. Es gehört nicht zur Opel/GM Philosophie 5 Zyl.-Motoren zubauen.
Ich hoffe, ich habe Deinen Wissensdurst etwas gestillt.Gruß
Reinhardwir hatte doch in einem anderen Treat das Thema mit dem beweglichen Zylinderkopf!
Das war aber ein 5-Zylinder, vielleicht hat der ja doch was besonderes - allerdings warum eigentlich 1,6 l und 5-Zylinder ???
Ja und der war doch von Saab sprich GM !?!Gruss Harry
Hallo Harry,
da ich in der Vergangenheit die Experimente von Saab nicht 100%tig verfolgt habe, weiß ich einiges nicht. So z.B. ob es ein 5 Zyl.-Motor war und warum er nur 1,6 Liter Hubraum hatte.
Was ich allerdinges genau weiß ist, daß Saab im Jahr 2000 (da wurde an dem Motor experimentiert) nicht zu GM gehörte. Das kam etwas später.
Gruß
Reinhard
Hallo Reinhard,
hast wohl den Link von damals nicht gelesen!
Aber wenn Saab damals noch nicht bei bei GM war würde das schon einiges erklären! Aber warum haben die denn Saab dann schon wieder verkauft ?
Gruss Harry
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo Reinhard,hast wohl den Link von damals nicht gelesen!
Aber wenn Saab damals noch nicht bei bei GM war würde das schon einiges erklären! Aber warum haben die denn Saab dann schon wieder verkauft ?Gruss Harry
Hallo Harry,
den Link hab ich nur überflogen, weil das für mich "Schnee von vorgestern ist".
GM hat Saab verkauft, weil sie Dollars gebraucht haben - so wie jetzt auch.
Gruß
Reinhard
Ja was Spricht gegen eine 5 Zyl. meistens der Preis und der Platz beim Längs- wie auch beim Quer Einbau.
Ich hab seit 4 Jahren ein 5 Zylinder Turbo. Der Volvo S40 T5 ist die gleiche Plattform und hat den gleiche Motor wie der Ford Focus ST. Es gibt dort noch eine Steigerung und zwar den Focus RS dieser Besitz den gleichen Motor einfach mit etwas mehr als 300 PS auf die Vorderachse!. Wenn ihr den Audi TT RS anschaut seht ihr was man aus einem 5 Zylinder 2.5l Turbo herauszuholen kann. Für kleiner Fahrzeuge welche eine Sportliche Motorisierung erhalten sollten, kann und ist der 5 Zylinder als alternative zu einer 4 Zylinder Kreisssäge für mich die die besser Alternative. Da die Zylinderzahl 5 auch noch etwas Exotische ist und sehr viel Spass macht. Bei einem Moderaten Verbrauch wie bei mir ca. 9.5l.
Ja du kannst den Frontantrieb überfordert aber das liegt nicht am 5. Zylinder sondern an dir und der gebotenen Leistung 230 PS und dem Drehmoment >360 Nm bei 1800 U/min.
Das von dir angesprochen schieben über die Vorderachse kommt nur dann zu Stande wenn du mehr willst als die Strasse und die Technik zulässt. Beim S40 ist der Motor auf bzw. hinter der Vorderachse verbaut und ich kenne das so nicht.
Du wirst nie das Drehmoment bei eine 4 Zylinder Turbo bekommen was du beim 5er hast, gilt übrigens vice versa auch 5er gegen 6er. Wegen der Laufruhe des Motors muss ich sagen das ein R6 sicher besser ist aber natürlich auch schwerer und er hat einen grössere innere Reibung.
Im Motoren Bau kannst du es sicher nie alle recht machen, es währe sonnst auch sehr öde oder.
Nein ich kaufe mir kein Auto wegen dem Sound des Motors sondern wegen dem Design und der verbauten und angewandten Technik (etwas weniger kann häufig mehr sein).
Etwas unstrukturiert aber das müsste genügen.
Gruss ToRo
Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
Du wirst nie das Drehmoment bei eine 4 Zylinder Turbo bekommen was du beim 5er hast, gilt übrigens vice versa auch 5er gegen 6er.
Hi,
gilt das eigentlich nur bei Turbos?? Im Saugersegment hat mal ein recht erfolgreicher 2,0 R4 im Drehmoment ein 2,0 R6 Drehmomenttechnisch das Wasser abgegraben! Möchte jetzt keine Fabrikate nennen um Diskusionen zu vermeiden.
Die Leute die sich auskennen, wissen schon welche Motoren ich meine.
Cya Micha
Zitat:
Original geschrieben von LoveCommunity
Hi,Zitat:
Original geschrieben von ToRo67
Du wirst nie das Drehmoment bei eine 4 Zylinder Turbo bekommen was du beim 5er hast, gilt übrigens vice versa auch 5er gegen 6er.gilt das eigentlich nur bei Turbos?? Im Saugersegment hat mal ein recht erfolgreicher 2,0 R4 im Drehmoment ein 2,0 R6 Drehmomenttechnisch das Wasser abgegraben! Möchte jetzt keine Fabrikate nennen um Diskusionen zu vermeiden.
Die Leute die sich auskennen, wissen schon welche Motoren ich meine.Cya Micha
Hallo,
ich denke mal, daß es nur einen Hersteller gibt der einen Reihensechszylinder baut !😁 !
Mfg aus dem schönen Allgäu
Naja Lexus und Nissan haben auch schöne Töchter 😁 aber die meinte ich jetzt nicht, glaube schon das wir vom gleichen Motor reden 😎
Cya Micha
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von LoveCommunity
Hi,
gilt das eigentlich nur bei Turbos?? Im Saugersegment hat mal ein recht erfolgreicher 2,0 R4 im Drehmoment ein 2,0 R6 Drehmomenttechnisch das Wasser abgegraben! Möchte jetzt keine Fabrikate nennen um Diskusionen zu vermeiden.
Die Leute die sich auskennen, wissen schon welche Motoren ich meine.Cya Micha
ich denke mal, daß es nur einen Hersteller gibt der einen Reihensechszylinder baut !😁 !
Mfg aus dem schönen Allgäu
Stimmt nicht ganz auch Volvo hat Reihensechszylinder welche nicht aus Bayern kommen !😁 !
Gruss Thomas
Hi,
wieder was gelernt... aber warum bauen sie dann überhaupt die 5er oder sind die nur für die dicken Schiffe??
Cya Micha
Zitat:
Original geschrieben von Red_Charly
Hi,wieder was gelernt... aber warum bauen sie dann überhaupt die 5er oder sind die nur für die dicken Schiffe??
Cya Micha
Ich hab hier einen Bericht gefunden der das beantworten kann. Ist etwas viel Text aber Lesen bildet ja ;-).
www.langzeittest.de/volvo-s40/berichte/2009/januar.phpUnter dem Abschnitt "Geschichte und Technik der Fünfzylindermotoren von Volvo" sind auch Motor spezifische Erklärungen dabei.
Gruss Thomas