Was soll es werden? GLB? Tiguan? Oder doch was anderes?

Guten Tag liebe Gemeinde,

nach langem stillen mitlesen mache ich doch auch mal eine Fragerunde.
Wir sind auf der Suche nach einen neuen Auto und sind uns echt unschlüssig.

Aktuell kommen folgende Autos als Benziner mit Automatikgetriebe in Frage:

VW Tiguan 2.0 TSI (evtl auch Allspace)
Mercedes GLB 200
Volvo XC60 & BMW X3 (sind aber eher raus da es in der Preisklasse fast nichts gibt)

Wir haben die Fahrzeuge bisher nur angeschaut und hatten noch keine Probefahrt!
Gibt es irgendwelche Kriterien? Pro´s oder Contras?
Oder gibt es auch ein Fahrzeug in der Klasse, welches ihr wärmstens empfehlen könnt?
Preislich sollte er um die ~35.000 Euro liegen.

30 Antworten

Zitat:@naal schrieb am 25. April 2025 um 07:12:19 Uhr:

Den Tiguan gibt es aber auch als Plug in Hybrid. Wichtigste Frage für mich wäre auch, wünscht der Ersteller 7 Sitze das würde die Auswahl weiter reduzieren.Wenn der Tiguan in betracht kommt wie sieht es dann mit weiteren VAG Derivativen aus beispielsweise Seat Atteca.Wieviel Kilometer fahrt ihr im Jahr. Ist Allrad ein muss. Warum soll es ein SUV sein. Beispielsweise könnte man vom Platz auch 2er Tourer oder Touran schauen.

Plug In und Elektro sind raus! Wir haben kein PV. Und das nervige Laden ist es mir aktuell nicht wert.

Nein, benötigen keinen 7 Sitzer, das hätte ich sonst errwöhnt.

Wir fahren so 12-15 TKM im Jahr. Allrad ist kein Muss.

Es soll ein SUV aufgrund der Sitzhöhe sein, die uns sehr gut gefällt.

Touren ist raus, da der das problematische DQ200 Getriebe hat.

Zitat:@DerSprechendeKolben schrieb am 24. April 2025 um 21:48:15 Uhr:

Ich hab seit wenigen Tagen den RAV4, muss mich also auf den BC verlassen, aber da stehen im Stadtbetrieb 6.0l/100km, Tendenz fallend. Das finde ich schon recht beeindruckend für ein 218PS-1.7t-SUV.Und DKG vs. CVT in der Stadt? Die Frage stellt sich eigentlich nicht...Grüße,

DerKolben

Wie zufrieden bist du denn bisher?

Welche Ausstattungsvariante hast du gewählt und bezahlt?

@DerSprechendeKolben Ja der Approach von Renault ist ein wenig anders als der der Japaner. Allerdings hat man auch von den bisherigen Renault/Dacia FHEVs absolut nichts negatives gehört.

Ich hatte in den letzten 6 Jahren 2 Tiguan Allspace 2.0TSI mit denen ich über 150000km ohne Probleme gefahren bin.

Ich finde den Allspace sehr komfortable und ausreichend leistungsstark, selbst mit einem großen Planenanhänger sind die Kasseler Berge kein Problem. Mir persönlich wäre der 150PS Benziner zu schwach, da würde ich den 150PS Diesel vorziehen. Einzig der Verbrauch ist sehr hoch und liegt in der Stadt bei 10l, bei längeren Strecken über Land sind 8l möglich. Das DSG war für mich in Ordnung, ein Mercedes 9G-Tronic Getriebe ist dem DSG deutlich überlegen.

Das Platzangebot ist riesig und in der Preisklasse unschlagbar, hier kommen nur noch die Konzernbrüder Kodiak und Tarraco ran.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fzr9270 schrieb am 25. April 2025 um 09:28:13 Uhr:



Ich finde den Allspace sehr komfortable

Dann hast Du noch kein ruckfreies Getriebe gefahren 😉

Ich empfinde die DKG als durchaus nicht komfortabel!

Zitat:

@fzr9270 schrieb am 25. April 2025 um 09:28:13 Uhr:


Einzig der Verbrauch ist sehr hoch und liegt in der Stadt bei 10l, bei längeren Strecken über Land sind 8l möglich.

Und das ist heute doch nur lächerlich schlecht. Wir fahren CRV und ZRV in der Stadt unter 6, tw auch unter 5. Über Land ist das ebenso kein Problem. 8/100? Das sehen wir bei schneller BAB-Fahrt mal. Aber jetzt am WE war ich tw auch auf der BAB mit 150+ unterwegs - habe trotzdem unter 6,5.

Zitat:

@naal schrieb am 25. April 2025 um 07:12:19 Uhr:


Den Tiguan gibt es aber auch als Plug in Hybrid.

Unabhängig davon dass der TE den nicht will - hier ist die Kreation mit DSG noch ein größeres Manko.

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 25. April 2025 um 08:03:40 Uhr:



Damit umgehst du den teuren Unterhalt der Japaner.

Ich höre immer wieder vom teuren Unterhalt der Japaner ... ok sie sind in der Versicherung etwas teurer. Im Vergleich zu den MB vorher sind sie dafür in der Wartung etwa 40-50% billiger, im Vergleich zu VW immer noch ein wenig. Und dafür muss man keinen Thread eröffnen wie diesen:

https://www.motor-talk.de/.../...id-trennkupplung-kulanz-t7781694.html
https://www.motor-talk.de/.../...amg-zylinderkopf-defekt-t7211647.html
(usw)

@CivicTourer danke, aber ich fahre seit knapp 5 Jahren einen Japanischen FHEV und die Toyota Wartungen sind in meinem 100km Umkreis auf einem Level mit MB.
Auch ist es das mit Abstand teuerste KFZ was ich bisher versichert habe. Da wirkt dann die geringe Steuer von 36€ allerdings etwas entgegen.
Was der verzogene Zylinderkopf eines 8 Jahre alten Golfes mit einem neuen Renault zu tun hat, erklärst du mir dann bestimmt auch gleich.

Zitat:

@Christi83 schrieb am 25. April 2025 um 09:10:14 Uhr:


Wie zufrieden bist du denn bisher?
Welche Ausstattungsvariante hast du gewählt und bezahlt?

Ich kann noch nicht viel sagen, hab' ihn ja erst seit einer Woche. Aber bisher ein enormes Upgrade zum Prius+ den ich vorher hatte (hab' also etwas Erfahrung mit den Toyota Hybriden).

Bisher bin ich sehr zufrieden. Er fährt sich gerade in der Stadt und Überland sehr gut. Dazu trägt auch der Antrieb wesentlich bei. Gibt halt kein Geschalte und Gekupple. Der ersatzweise Skoda Superb 2.0TDI mit DSG kann dagegen überhaupt nicht überzeugen.

Ausstattung hab' ich die Active Drive, ob noch irgendwelche Optionen angehakelt waren, weis ich nicht. Ich hab' im wesentlichen Lagerware genommen. Wichtig, ich hab' die 2WD-Variante, nicht die 4WD. Mit der gibt's immer wieder mal Korrosions-Probleme am Kabelstrang zum hinteren Motor. Das wird dann richtig teuer und ist von der Relax-Garantie nicht gedeckt. Also wenn man auf Allrad verzichten kann, dann auf jeden Fall die 2WD-Variante nehmen.

Ich komm aus Österreich, da kostet der RAV4 2WD 46.750€ Liste. Gab eine Rabatt-Aktion, macht minus 4000€ und da ich ihn auf unseren behinderten Sohn angemeldet habe, spare ich auch die NoVA (die habt ihr in Deutschland eh nicht), so komm ich auf einen Preis von knapp 39.000€.

Wenn dir der RAV4 zu groß ist, es gibt noch den Corolla Cross. Der wär' so in Tiguan-Größe.

Grüße,
DerKolben

Wir fahren morgen mal den GLB und schauen ob der überhaupt in Frage kommt. Den RAV4 habe ich auch mal angefragt

Zitat:

@Fett_Esser_Boy schrieb am 25. April 2025 um 09:55:20 Uhr:


@CivicTourer . . .
. . .
Was der verzogene Zylinderkopf eines 8 Jahre alten Golfes mit einem neuen Renault zu tun hat, erklärst du mir dann bestimmt auch gleich.

-

Das dann aber par PN, weil ich sonst die beiden Störenfriede aus der Klasse verweisen werde.

Kabbeleien im Unterricht brauchts nicht.

Solltet Ihr wissen.

Also ich fahre aktuell Plug in. Okay man muss kurz den Stecker rein stecken. Aber dafür auch nur alle 1500 km zur Tankstelle.

Verbrauch im Passat nicht ganz vergleichbar 3,3l + 11kwh. Das schafft man mit keinem Benziner. Und ich fahre auf der Autobahn eher so 160-180. Kilometer ist aber nur 1/3 vom Anteil.

Also wenn man kein 7 Sitzer braucht dann würde ich kein Allspace nehmen. Ich hatte mal ne Tiguan, am Ende ist es ein Golf Plus in SUV Optik. Der Kofferraum ist nicht sonderlich groß, dass Fahrwerk recht straff aber halt schönes ein und aussteigen. Aber 8-10l nimmt der sich als Benziner mit DSG. Mein Diesel nahm damals 7l, bei ähnlicher Fahrweise wie mit dem Plug in.

Bezüglich dem trockenen DSG da kommt es auch drauf an, wie du fährst und was du ziehst. Kein Hänger, kein am Berg anfahren wenig Probleme.

So, heute sind wir den GLB200 Probe gefahren. Der ist definitiv raus. Sitze zu unbequem und Fahrgeräusche zu laut.

Zitat:

@Christi83 schrieb am 24. April 2025 um 20:28:53 Uhr:


... Volvo XC60 & BMW X3 (sind aber eher raus da es in der Preisklasse fast nichts gibt) ...

BMW X3 ist korrekt, die gehen erst bei 45.000 € los.

Volvo XC60 sollte gehen. Hat aber eine uralte Basis (Freelander 2), muss aber deswegen nicht unbedingt schlecht sein.

Was fällt mir noch ein:
* Audi Q5, da ist verganges Jahr Modellwechsel und die von vor dem Modellwechsel werden günstig abverkauft. Da kann man richtige Schnapper machen und bekommt viel für den Preis. Allerdings saufen die VW TSI, wie oben schon jemand schrieb, wie Loch. Also mind. 10 - 12 L. Einfach mal bei Spritmonitor.de schauen.
* Audi Q3
* Lexus NX, der von vor dem Modellwechsel. Qualitativ ein richtiges Schnittchen, absolut super. Halten ewig und haben den Hybridantrieb des Toyota RAV4. Sind aber enger geschnitten als der relativ große RAV4. Eher selten am Gebrauchtwagenmarkt.

Zitat:@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 2. Mai 2025 um 18:37:47 Uhr:

BMW X3 ist korrekt, die gehen erst bei 45.000 € los. Volvo XC60 sollte gehen. Hat aber eine uralte Basis (Freelander 2), muss aber deswegen nicht unbedingt schlecht sein. Was fällt mir noch ein:

* Audi Q5, da ist verganges Jahr Modellwechsel und die von vor dem Modellwechsel werden günstig abverkauft. Da kann man richtige Schnapper machen und bekommt viel für den Preis. Allerdings saufen die VW TSI, wie oben schon jemand schrieb, wie Loch. Also mind. 10 - 12 L. Einfach mal bei Spritmonitor.de schauen.

* Audi Q3

* Lexus NX, der von vor dem Modellwechsel. Qualitativ ein richtiges Schnittchen, absolut super. Halten ewig und haben den Hybridantrieb des Toyota RAV4. Sind aber enger geschnitten als der relativ große RAV4. Eher selten am Gebrauchtwagenmarkt.

Herzlichen Dank!

Also Luxus finde ich gar nichts in meinem Umkreis, hatte ich auch schon auf dem Schirm.

Audi habe ich zum Beispiel;

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

https://www.autoscout24.de/angebote/audi-q5-s-line-45-tfsi-quattro-s-tronic-ahk-headup-benzin-grau-b28ec108-7ed2-492e-be93-b65abbc7c601?utm_source=ios-share&utm_medium=copy_link&utm_campaign=share

Preis: € 42.280

Monatliche Leasing-Rate: € 583,-

Kilometerstand: 52.000 km

Erstzulassung: 03/2022

Meinst du dieses Modellserie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen