Was soll das??Keine Sportmodel mehr?
´HAllo war gerade mal auf der HP von TOYOTA und habe gesehen das sie keine "Sportlichen" Modelle mehr bauen!!??Das die Celica nicht mehr gebaut wird wusst ich aber auch keinen MR2 mehr??
Nur noch "normale" Autos?
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scharmbolzen
"Werwolf-s"
Teilweise muss ich Dir widersprechen:
- mit den 400 Nm habe ich keine Anfahrtsprobleme mit der Kupplung ... ist sicherlich auch Gewöhnungssache! Ob Seilzug oder hydraulische Kupplungsbetätigung ist mir sowas von egal ...! Im Motorradbau sind in den meisten Supersportlern auch nur seilzugbetätigte Kupplungen verbaut - sollten also auch zuverlässig sein.
B]
Das hängt damit zusammen, dass in deinem Corolla Verso aller Wahrscheinlichkeit nach eine hydraulische Kupplung verbaut ist 😉
Der Unterschied besteht auch nicht in der Zuverlässigkeit, sondern einzig in der Dosierbarkeit.
Ich bestreite doch garnicht die Vorteile von Plattformstrategien. Im Gegenteil 🙂
Was VW in den 50ern und 60ern getan hat, ist doch heutzutage nicht mehr relevant. Falls sich die Konzernführung dafür entscheidet, VW ein bisschen höher zu positionieren und dafür Skoda und Seat nachrücken zu lassen, dann mag das schon seine Gründe haben.
Ich will ja auch den Corolla nicht schlecht machen, versteht mich nicht falsch. Ich wehre mich nur gegen die Behauptung, die aufwändigere Technik des Golf würde in der Praxis keinerlei Vorteile bringen. Der Corolla ist doch auf seine Weise auch ein sehr gutes Auto, das will ich garnicht bestreiten. Beim Golf bekommt man nur in manchen Bereichen etwas "mehr" geboten, das man natürlich auch ordentlich bezahlen muss. Hier muss dann jeder entscheiden, ob sich der Aufpreis lohnt, oder nicht.
Was den Heckantrieb im Schnee betrifft: Ein modernes Fahrzeug mit Heckantrieb, Winterreifen und Stabilitätsprogramm fährt absolut narrensicher. Für meine Begriffe ist hier nahezu jegliches Gefahrenpotential entschärft worden. Zu einem Ausbrechen kommt es garnicht mehr, weil das in den allermeisten Fällen bereits im Ansatz unterbunden wird.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Was den Heckantrieb im Schnee betrifft: Ein modernes Fahrzeug mit Heckantrieb, Winterreifen und Stabilitätsprogramm fährt absolut narrensicher. Für meine Begriffe ist hier nahezu jegliches Gefahrenpotential entschärft worden. Zu einem Ausbrechen kommt es garnicht mehr, weil das in den allermeisten Fällen bereits im Ansatz unterbunden wird.
1.) In meinen Augen argumentierst Du gut/objektiv, ohne eine "Firmenbrille" zu tragen.
2.) Ich lade Dich gerne mal ein, bei Schnee mit einem Opel Omega (Benziner oder Diesel) mit ASR zufahren ... und Du gerätst ins Grübeln, wie wenig Dir doch die neuen "Fahrhilfen" tatsächlich helfen werden.
Auch "ABS" soll ein Fahrzeug bei Nässe und Schnee noch lenkbar machen ... nach meinen Erfahrungen ist das Gegenteil der Fall.
Ford war mit dem "Scorpio" (glaube ich zumindest) der erste Hersteller, der das ABS serienmäßig eingebaut hat. Wir haben das dann bei Schnee und Eis ausprobiert und festgestellt, dass der Wagen genausowenig auf Lenkbefehle reagiert wie ohne ABS. Wo bleibt dann der Fortschritt!?
Die neue Technik soll den Fahrer lediglich unterstützen und ihn nicht jeglicher (fahrerischer) Verantwortung entmündigen.
Wie sagte letztens ein Nachbar mit seinem brandneuen "DaimlerChrysler S-Klasse":
"Bei Nebel braucht man einen Beifahrer wg. des Nebel-Navigationsgerät: - einer der fährt, einer der aufpasst, dass man nicht plötzlich zu nahe auf den Vordermann auffährt!" Irgedwie traurig ... und ich wage nicht daran zu denken wie es sein wird, wenn diese Technik mal ausfällt. Ein alter Spruch sagt: " Wo viel dran ist, kann auch viel kaputt gehen!" Ist etwas Wahres dran!
Technik kann auch ein Fluch sein! ICH möchte noch immer bestimmen, dass ICH der Fahrzeug-FÜHRER bin.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Was VW in den 50ern und 60ern getan hat, ist doch heutzutage nicht mehr relevant. Falls sich die Konzernführung dafür entscheidet, VW ein bisschen höher zu positionieren und dafür Skoda und Seat nachrücken zu lassen, dann mag das schon seine Gründe haben.
Zu dieser "Höherpositionierung":
- Damit hat sich VW ins eigene Fleisch geschnitten, denn ein (z. B.) "Skoda Octavia" ist im Gesamten wesentlich besser als ein "VW Golf":
- mehr Platz, mehr Kofferraumvolumen, gleiche Motorisierung, etc.
Warum sollte der Kunde also mehr Geld für ein "schlechteres" Auto ausgeben, wer er im Grunde genommen ein besseres Fabrikat für weniger Geld haben könnte!?
... und trotzdem wird VW den Golf weiterhin wie "geschnitten Brot" verkaufen! Schön für den VW-Konzern. Ihnen sei es gegönnt.
Zitat:
Original geschrieben von Scharmbolzen
2.) Ich lade Dich gerne mal ein, bei Schnee mit einem Opel Omega (Benziner oder Diesel) mit ASR zufahren ... und Du gerätst ins Grübeln, wie wenig Dir doch die neuen "Fahrhilfen" tatsächlich helfen werden.
Da hast du natürlich vollkommen Recht, mit reiner Antriebsschlupfregelung kann man ein Ausbrechen des Fahrzeugs in Kurven nicht verhindern.
Ich meinte jetzt aber Fahrzeuge mit modernen Stabilitätsprogrammen (also ESP, DSC, VSC, ...). Bei denen kann ich aus erster Hand bezeugen, dass die Fahrstabilität im Winter wirklich kein Problem mehr darstellt. Es ist wirklich enorm, was für einen Fortschritt ein ESP-System noch gegenüber einem reinen Schlupfregelsystem bringt.
Edit: Das erste Auto mit ABS war übrigens die Mercedes S-Klasse, kurz darauf gefolgt vom BMW 7er; hab grade mal nachgeguckt.
soweit ich mich entsinnen kann will toyota hybrit in die sportautos reinpacken...
ich denke auch dass toyota mom für eine kurze zeit die "sportpallette" rausgenommen hat, weil ein modellwechsel kommt... ich glaube aber nicht dass lexus die arbeit übernimmt, sondern nur dass die ein neues modell entwickeln welches bei den leuten gut ankommt.
mr2 und celica sind in japan noch verfügbar aber was bringt ein neuer wagen wenn das vorgängermodell das selbe kann...
oder mehr kann bzw beliebter ist...
lexus hat immer ein parallelmodell gehabt und wird es immer haben.. wenn toyota erst mal am image bastelt und plötzlich "absoluter marktführer" ist.. dann lohnt es sich auch mehr ein sportwagen raszubringen weil der von jedem gekannt wird...
wenn man sich bei vielen jugentlichen umhört dann denken die unter toyota an einen corolla aber celica und supra kennen die nicht so gut... viele wissen auch nicht dass mr2 und supra aus dem celica entstanden sind.
Habe heute Morgen auf Schnee aber nicht viel von der ganzen Technik gespürt:
- in den Kurven schob der Wagen ganz schön über die Vorderräder geradeaus weiter. Sch*** Sommerreifen, obwohl wir auf unseren "Firmenwagen" M & S Reifen haben, die es auch nicht "bringen"!
@Werwolf-s: Dass ein aktueller Corolla ne Seilzugkupplung hat kann garnicht sein, denn mein 95er Corolla hat schon eine Hydraulische.
Und wie meinst du das mit dem ESP beim Golf, was kann er was ein Corolla nicht kann? bitte um erklärung
Wahrscheinlich hängt die Art der verbauten Kupplung mit dem verbauten Motor zusammen.
Als ich eben mal kurz nach Ersatzteilen geschaut habe, gabs jedenfalls ein Kupplungsseil für den Corolla 1,6 VVT-i Modelljahr 2003. Bei einer hydraulischen Kupplung dürfte es das doch eigentlich nicht geben.
Was das ESP betrifft: Die Vernetzung sorgt dafür, dass die elektrische Servolenkung gezielt kleinere Lenkeingriffe vornehmen kann, um das Fahrzeug bei Bremsmanövern mit unterschiedlichen Reibwerten links/rechts auf Kurs zu halten.
Wegen ESP: Ich dachte der neue Lexus GS wär der erste Wagen überhaupt, bei dem die Elektronik aktiv in die Lenkung eingreift?? Naja, bis auf den Prius, der seit 2003 automatisch einparken kann,
Zitat:
Original geschrieben von Scharmbolzen
2.) Ich lade Dich gerne mal ein, bei Schnee mit einem Opel Omega (Benziner oder Diesel) mit ASR zufahren ... und Du gerätst ins Grübeln, wie wenig Dir doch die neuen "Fahrhilfen" tatsächlich helfen werden.
Schmeiß den Omega weg oder pack ein paar Betonplatten hinten rein.
Tschuldigung, aber das ist so ziemlich das schlechteste Beispiel für einen Hecktriebler denn die Gewichtsverteilung von dem Teil ist einfach nur indiskutabel.
Stell das Teil mal auf 'ne Wage und schätz mal das Gewichtsverhältnis, wobei du auf ein Gewichtsverhältnis von etwa 70:30 kommst, normal für einen Fronttriebler, einfach nur Mist bei einem Hecktriebler, 50:50 wäre optimal.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Als ich eben mal kurz nach Ersatzteilen geschaut habe, gabs jedenfalls ein Kupplungsseil für den Corolla 1,6 VVT-i Modelljahr 2003. Bei einer hydraulischen Kupplung dürfte es das doch eigentlich nicht geben.
Länderspezifische Unterschiede?
Du glaubst garnicht, wie groß die teilweise sein können!
Da werden teilweise andere Zündkerzen, eine andere Abgasanlage und noch einige andere Dinge anders gebaut.
Sprich: es gibt den, ganz sicher, aber ob der deutsche 1,6 VVT-i einen Seilzug hat, muss nicht unbedingt sein, es kann sein, das der auch 'ne hydraulische Kupplung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Schmeiß den Omega weg oder pack ein paar Betonplatten hinten rein. Tschuldigung, aber das ist so ziemlich das schlechteste Beispiel für einen Hecktriebler denn die Gewichtsverteilung von dem Teil ist einfach nur indiskutabel.
Tschuldigung ebenfalls.
Ich würde mir ja gerne meine Dienstwagen aussuchen, aber die werden mir vorgeschrieben!
Da wir diese "Teile" aber manchmal auch in Extremsituationen fahren müssen fällt mir dies natürlichauf.
Teilweise sind diese Elektonischen-Features reine Gimmicks und ich frage mich:
"Wie bin ich überhaupt vor 20 Jahren ohne diese Elektonikteile Auto gefahren ... Wie konnte ich das nur?"
Zitat:
Original geschrieben von Scharmbolzen
Tschuldigung ebenfalls.
Ich würde mir ja gerne meine Dienstwagen aussuchen, aber die werden mir vorgeschrieben!
Da wir diese "Teile" aber manchmal auch in Extremsituationen fahren müssen fällt mir dies natürlichauf.Teilweise sind diese Elektonischen-Features reine Gimmicks und ich frage mich:
"Wie bin ich überhaupt vor 20 Jahren ohne diese Elektonikteile Auto gefahren ... Wie konnte ich das nur?"
1. Na, immerhin hast dus nicht versaut, von daher kannst nicht allzuviel dafür 😉
Aber denke nächstes mal dran, wenn du im Schnee fährst oder damit rechnen musst, ein paar Betonplatten mitzunehmen.
2. Natürlich, denn zaubern können die auch nicht!
Von daher kotzt mich das ESP Gehype tierisch an.
Klar, ganz unrecht hat die dt. Presse nicht, das die Welt untergeht wenn man kein ESP hat, ist nun auch nicht wirklich der Fall, zudem ist das ESP auch nur so gut wie der Fahrer!
Wenn der Fahrer und das Equipment einfach nur unfähig ist, bringt das ESP rein gar nichts.
Ebenso bringts nichts wenn man keinen Grip hat (kein Profil, Aquaplaning, SR im Schnee/auf Eis).
Hallo,
der E12 1.4er 4ZZ-FE sowie der 1.6er 3ZZ-FE haben eine hydraulische Kupplung. Der E11 von meinem Vater 1.4er auch der hat eine hydraulische Kupplung.Bin mir nicht ganz sicher ab der E10 mit dem 4E-FE Motor müsst auch hydraulisch sein. Das einzige Seil das im Bereich Kupplung lang geht , ist ein mal das vom Gaspedal zur Drosselklappe sowie die beiden Schaltzüge hinten am Getriebe.
Gruss Joerg
In 5 Jahren könnte theoretisch irgend ein neues Feature , eine neue "Fahrhilfe" auf den Markt kommen , die in 10 Jahren die meisten Autos haben werden . In 15 Jahren wird man dann fragen ;" Wie konntest Ihr damals 2006 nur ohne dieses Teil fahren , das ist ja lebensgefährlich ... "