Was sind typische Standschäden?

Auf was sollte man achten, wenn der Verkäufer beim Oldtimer/Youngtimer-Kauf meint, alle Standschäden seien in der Fachwerkstatt beseitigt worden.

Was leidet beim langen Stehen? In meinem Fall war das Auto mehrere Jahre in einer Garage eingemottet.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal einen alten 123er der 10 Jahre eingelagert war aus einer trockenen Garage der Erben gezogen, Batterie und Reifen ist klar, angesprungen ist er sogar mit dem alten Sprit, Kupplung saß kurz fest und wurde auf die brutale Art gelöst, Kühler war undicht, das wars eigentlich schon .
Nach Wechsel aller Flüssigkeiten schön vorsichtig eingefahren, die Standschäden waren wirklich kein Ding, in einer feuchten Bude sieht das natürlich ganz anders aus .

40 weitere Antworten
40 Antworten

Vielen Dank ihr Lieben! Hatte die Tage einen XJ 12 angeschaut, bei dem SÄTMLICHE Standschäden beseitigt sein sollten (der Preis war entsprechend). Nur: Der "Verkaufsbeauftragte" konnte leider nicht im Detail sagen, was gemacht wurde, nur, dass es viel war. Auch in der ausführenden Werkstatt konnte niemand weiterhelfen. Optisch war der Wagen 1A in Schuss. Keinerlei Rost an den neuralgischen Stellen zu finden, Leder total in Ordnung, Innenausstattung bis auf zwei Kleinigkeiten in Schuss. TÜV war so gut wie neu.

@schipplock: Probefahrt wurde keine angeboten (ich halte das für selbstverständlich - muss man danach fragen?!?), als ich den Motor startete und im Stand ein paar Minuten laufen ließ, lief er für einen V12 sehr unruhig. Ventilspiel hätte wohl auf jeden Fall noch neu eingestellt werden müssen.

@Koester: Bauchgefühl hat aus genannten Gründen eher "Nein" gesagt - war nur ein kurzer Flirt, keine Liebe. Schade! Die Suche geht weiter...

@Alle: Vielen Dank für eure tausend Tipps. Die lange Liste wird auf jeden Fall Bestandteil meiner Frageliste. Muss ja nicht alles mit "ist gemacht" beantwortet werden. Ich weiß, dass ich auf der Suche nach einem alten Auto bin und da immer was dran ist. Aber zumindest wissen, um was ich mich erst mal NICHT kümmern muss, würde ich schon gerne. Zuviel verlangt?

du handelst voellig korrekt; dass du so genau hinhoerst beim Motor ist gut. Viel Erfolg bei der weiteren Suche.

Viel Erfolg bei der Suche und poste hier dann mal bitte, falls Du wieder einen Wagen ansehen willst oder angesehen hast.

mach ich!

Ähnliche Themen

Beim XJ 12 wird sehr gerne mal "vergessen", die Kerzen (komplett) zu wechseln, da man die meisten nur extrem schlecht erreicht. Man muss den halben Motor zerlegen um wirklich alle herausschrauben zu können. Das macht die Sache ziemlich "unwirtschaftlich" für einen Händler. Vielleicht rührt der unruhige Motorlauf also aus einem unvollständigen Kerzenwechsel?

Keine Ahnung. Das Auto war von privat. Und wie gesagt: Nix genaues wusste man nicht .....

Und weiter geht's: Die Suche nach meinem Traumauto ist für mich vorläufig eingestellt. Es wäre ein XJ6, Serie 2 gewesen. Irgendwie war auch bei der 10. Besichtigung irgendwas immer irgendwie komisch, nicht nachvollziehbar oder verpfuscht. Keine Lust mehr, jedes Wochenende rumzufahren ... Vielleicht läuft mir ja irgendwann mal einer einfach so über den Weg, der's dann ist.

Weil ich aber immer noch gerne Zuwachs in der Garage hätte, hab ich letzte Woche drei /8er angeschaut. Die Idee: für "Oldie-Anfänger" und "Schrauber-Wiedereinsteiger" ---- (mein letztes Schraubauto ist fast 20 Jahre her .... war ein uralter Corsa A in schickem Brazilbraun für damals sage und schreibe 400 DM inkl. Winterreifen ;-) ) ------ wesentlich übersichtlicher, Ersatzteile besser verfügbar, und im Notfall kann bestimmt auch die Werkstatt um die Ecke weiterhelfen. Ich weiß: Die Autos sind nicht vergleichbar, aber gut .... so sind Frauen halt ...

Kandidat 1 steht bei einem Händler. 2. Hand, Karrosserie top in Schuss, Lack so lala, Innen eher hmmmm ...; Extras hat das Auto bis auf den rechten Außenspiegel keine: es ist schon das neue "Sicherheitslenkrad" drin, Radio fehlt, .... dafür ist das Serviceheft noch vorhanden und vollständig ausgefüllt. Für eine Probefahrt müsste man noch mal einen Termin vereinbaren. Der Händler macht auf mich einen sehr vertrauenswürdigen Eindruck, würde TÜV neu machen und das Auto auch mal auf die Hebebühne stellen, damit man noch einen Blick drunter werfen kann.

Kandidat 2 war genau das Gegenteil: Innen wie neu, außen auch wenig Rost, was aber wahrscheinlich nur daran liegt, dass Spachtelmasse nicht rostet... Spaltmaße waren unregelmäßig, bei der Probefahrt ist das Auto abgesoffen ---- der ist eigentlich raus .....

Kandidat 3 sieht außen gut aus (kein erkennbarer Rost), innen ist nix, was man nicht mit Putzen wieder hinkriegen würde. Im Moment ist das Auto nicht angemeldet, deswegen war keine Probefahrt möglich. Auf alten TÜV-Berichten war was von "beginnender Korrosion an tragenden Teilen gestanden - auf dem letzten vorliegendem Bericht steht davon nichts mehr. Dann muss es doch mal gemacht worden sein, oder? TÜV würde der Verkäufer machen, wenn ich das Auto sicher kaufen würde, was die Frage nach der Henne und dem Ei nach sich zieht....

Und: Hat jemand Erfahrung, wie lange die Motoren halten? Der Tachostand ist ja nur 5-stellig. Ich geh ja davon aus, dass JEDES angebotene Auto aus den 70ern schon mindestens 1x "genullt" wurde ...

Es gab rund ein Dutzend verschiedene Motoren. Von der 4 Zylinder Diesel Wanderdüne mit 55 PS bis zum 6 Zylinder Benziner mit 185 PS ist alles dabei. Dementsprechend müsste die Frage beantwortet werden... Worum geht es denn konkret?

Sind alles Benziner mit 4 bzw. 6 Zylinder und von 95 bis 120 PS.

Sechs Zylinder sind ja wohl Pflicht 🙂.

Hmmmm.... Also Strich8 heißt für mich 200 D.
Ich bin noch nie in einem Wagen gefahren, der einem so unvermittelt das Gefühl von Ruhe und Gelassenheit vermittelt hat. Du machst die Tür zu, Fump, und er scheint zu sagen: "Mach Dir keine Sorgen. Egal wo Du hin willst. Ich bring Dich hin. Lass die anderen rasen..."
Die Motoren gelten bei guter Pflege als unkaputtbar.

Die kleinen Benziner bin ich nie gefahren.

6 Zylinder Benziner passt für mich nicht so zu dem Wagen. Aber das muss jeder für sich ausmachen.

Original geschrieben von Hafi545:
"Ich bin noch nie in einem Wagen gefahren, der einem so unvermittelt das Gefühl von Ruhe und Gelassenheit vermittelt hat. Du machst die Tür zu, Fump, und er scheint zu sagen: "Mach Dir keine Sorgen. Egal wo Du hin willst. Ich bring Dich hin. Lass die anderen rasen..."

Amen!!
Ich bin in jungen Jahren mal nebenbei Taxi gefahren, erst auf Strich-Achter, später noch auf den nachfolgenden und deshalb nagelneuen 123ern.

Das Fahren auf dem Strich-Achter (200 D und 240 D, zuerst noch mit Dreiecksfenster) werde ich nie vergessen. Obwohl die Autos teilweise völlig runtergeritten waren, vermittelten Sie ein einmalig schönes Fahrgefühl.
Schon beim Platznehmen spürte man die Solidität dieses Autos. Man zog die schwere Tür zu und - blobbbb - die kalte und böse Welt war ausgesperrt.

Apropos kalt - die Heizung war phänomenal gut. In den strengen Oberharzer Wintern der späten Siebziger und Achtziger- draußen bis zu minus 20 Grad -, war´s drinnen wie im Kachelofen, und die praktischen Kugeldüsen drehte man einfach dorthin, wo gerade Wärme benötigt wurde.
Wenn ich da an die "Heizung" meines (aktuellen) Passats denke - von der kriege ich nur trockene Schleimhäute und friere mich schon bei minus 5 Grad Außentemperatur tot, ein Witz.

Die Haptik der Materialien war angenehm und vermittelte die Hochwertigkeit der Verarbeitung. Vor sich die ausladende Motorhaube, weit vorn der Gute Stern - es war immer ein geiles Feeling, dieses Fahrzeug zu bewegen.
Trotz der schwachen Motorisierung hatte man eigentlich nie das Gefühl, ein "lahmes" Auto zu fahren - dies allerdings nur beim Diesel. Mein Vater fuhr zu dieser Zeit einen 200er Benziner, und da merkte man die Untermotorisierung deutlich. Komisch.

Das Fahren auf dem 123er war dann anders, aber auf seine Art ebenso schön! Auch das ein toller Wagen, für mich der letzte "richtige" Mercedes.

Ein guter Kumpel hat einen 250er, also einen 6-Zylinder. In dem kommt so ein klein wenig Oberklasse-Gefühl auf. Ob das nun zum klassischen /8 passt, muss jeder entscheiden. Die Diesel wie auch die 6-Ender haben jeweils ihren speziellen Reiz.

So ihr Lieben.

Gestern war's soweit: Es hat "click" gemacht. Geworden ist es jetzt letztendlich ein ----
****tataaaa*****
silberfarbener 280 SE aus dem Jahre 1979.

Dass ausgerechnet DER mal in der Garage steht, hätte ich ja nie gedacht. Aber gut. Manchmal ist es einfach so.

Das Auto ist aus 2. Hand, nicht perfekt, aber irgendwie sympathisch. Die "2. Hand" ist verstorben, deshalb musste das Auto verkauft werden. Jetzt kriegt es erst mal einen kleinen Wellness-Urlaub mit dem vollen "Detox-Programm" und dann schauen wir mal Schritt für Schritt weiter.

Ich bin leider bildergeil. Hättest du da was? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen