Was sind meine Rechte? E46 gekauft

Hallo an Alle,

ich brauche dringend eure Unterstützung:

Am 10.05 kaufte ich einen 3er BMW - 323i - 1 HD, 110tsd gelaufen - EZ: 06/1999 - Garagenfahrzeug & Scheckheftgepflegt - TÜV&AU Neu
Am 11.05 die "erste" Fahrt: 290km überführung ins Ruhrgebiet.

Dabei traten nun folgende Probleme auf (die bei der Probefahrt nicht aufgetreten sind!)

1) Bei einer bestimmten Gaspedalposition pfeift es aus dem Motorraum
2) während der Fahrt ging die MKL an .. war danach 1 Woche aus, leuchtet seit gestern wieder
3) beim aussteigen quitscht und knarrt es überall am Auto
4) Spritzschutzblech für Bremsen vorne links kaputt , rappelt abnormal laut und ist mir sehr unangenehm, alle Leute drehen sich schon um :-(
5) lt. Werkstatt: Querlenker nicht mehr i.O.
6) Unterboden voller Rost (lt Händler ist der Unterboden komplett Rostfrei, sonst hätten wir das Auto gar nicht gekauft)
7) lt. Werkstatt: Bremsen Vorne sind jetzt fällig
8) Alle 4 Stoßdämpfer müssen erneuert werden, 1 Stoßdämpfer oilt schon, die 2 hinten sind vollkommen verrostet
9) beim rütteln am Hinterrad quitscht wieder das kompeltte Auto
10) lt. Werkstatt Hinterachse nicht mehr ok, wurde schwarz angemalt (?) evtl. auch wegen Rost

Was soll ich machen? Der Händler ist 290km entfernt! Hat im Vertrag geschrieben: 1 Jahr gewährleistung auf Motor und Getriebe
Sollte ich morgen nochmal zu einer BMW Werkstatt fahren? Kann ich mit dem Auto überhaupt noch 290km fahren? MKL leuchtet ja

Was sind nun meine Rechte bei dem Händler? Ist das jetzt einfach mein Pech? Kann man das Auto zurückgeben? Hat mich 4350€ gekostet + Überführungs und Anmeldekosten (130€)

PS: Auto ging am 10.05 über den Tüv, ohne Mängel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Das gilt allerdings nicht für verschleissteile. Die sind von der Gewährleistung komplett ausgenommen. Also auf den kosten für die Stoßdämpfer und Bremsen bleibt der TE hängen. Es sei denn das Auto war beim Kauf nicht verkehrssicher und der Verkäufer hat dieses arglistig verschwiegen. Was von Käufer zu beweisen wäre. Dürfte allerdings zum jetzigen Zeitpunkt kaum noch zu beweisen sein.

Abgesehen davon nutzen dem TE hier keine Beiträge, die ihm den Bauch pinseln. Den guten Tipp, den km-Stand zu prüfen, hat er geflissentlich übersehen, den Hinweis auf Mängeldokumentation ignoriert. Ich hab das Gefühl, das mit den 6 Monaten wird jetzt als "ok, ist ja alles gut" aufgefasst. Nach dem Auftreten hier helfen ihm leider bloß Anregungen, wo ihm in den Arsch getreten wird. Von selbst scheint das ja nichts zu werden und die Zeit arbeitet gegen den TE (u.a. sind von den 6 Monaten schon gute 3,5 weg).

An den TE: Nutzt du den Wagen noch? Wenn ja, hoffe ich, das die Bremsen und Stoßdämpfer schon gemacht sind.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Darum ging es mir ja nicht, ob das jetzt schwer oder leicht wird ist eine ganz anderer Sache. Ich wollte nur klarstellen das er nicht beweisen muss dass das Auto bei Kauf Mängel hatte sondern umgekehrt der Händler beweisen muss dass das Auto mangelfrei war.

Zitat:

Original geschrieben von Yeti70


Darum ging es mir ja nicht, ob das jetzt schwer oder leicht wird ist eine ganz anderer Sache. Ich wollte nur klarstellen das er nicht beweisen muss dass das Auto bei Kauf Mängel hatte sondern umgekehrt der Händler beweisen muss dass das Auto mangelfrei war.

Das gilt allerdings nicht für verschleissteile. Die sind von der Gewährleistung komplett ausgenommen. Also auf den kosten für die Stoßdämpfer und Bremsen bleibt der TE hängen. Es sei denn das Auto war beim Kauf nicht verkehrssicher und der Verkäufer hat dieses arglistig verschwiegen. Was von Käufer zu beweisen wäre. Dürfte allerdings zum jetzigen Zeitpunkt kaum noch zu beweisen sein.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Das gilt allerdings nicht für verschleissteile. Die sind von der Gewährleistung komplett ausgenommen. Also auf den kosten für die Stoßdämpfer und Bremsen bleibt der TE hängen. Es sei denn das Auto war beim Kauf nicht verkehrssicher und der Verkäufer hat dieses arglistig verschwiegen. Was von Käufer zu beweisen wäre. Dürfte allerdings zum jetzigen Zeitpunkt kaum noch zu beweisen sein.

Abgesehen davon nutzen dem TE hier keine Beiträge, die ihm den Bauch pinseln. Den guten Tipp, den km-Stand zu prüfen, hat er geflissentlich übersehen, den Hinweis auf Mängeldokumentation ignoriert. Ich hab das Gefühl, das mit den 6 Monaten wird jetzt als "ok, ist ja alles gut" aufgefasst. Nach dem Auftreten hier helfen ihm leider bloß Anregungen, wo ihm in den Arsch getreten wird. Von selbst scheint das ja nichts zu werden und die Zeit arbeitet gegen den TE (u.a. sind von den 6 Monaten schon gute 3,5 weg).

An den TE: Nutzt du den Wagen noch? Wenn ja, hoffe ich, das die Bremsen und Stoßdämpfer schon gemacht sind.

Es ging mir auch nicht um Bauchpinseln sondern einfach darum dass das was du geschrieben hast einfach vollkommen falsch war !
Und das wollte ich klarstellen 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

gestern war ich bei der DEKRA.

Kurz: Das Auto hätte niemals TÜV bekommen, und ob das vor 3 Monaten anders aussah bezweifelt der DEKRA Mitarbeiter - außer das Auto hätte Blitz-Korrosion erlitten.
Folgende Mängel standen in dem Bericht:

Stoßdämpfer vorne links und rechts verölt, rechts ohne Funktion. Tragbild Bremsscheibe vorne links mangelhaft. Differential Ölverlust. Rad/Felge, Nachweis der Zulässigkeit fehlt.

Was er mir mündlich mitgeteilt hat war:

Unterbodengruppe verrostet , also ziemlich stark was er mit so einem "Spachtel" abgepult hat.
Stoßdämpfer hinten beide verrostet
und das schlimmste ist, dass was mit der Hinterachse nicht stimmt.. a) Rost und b) würde da irgendwas aussehen wie eine Coladose (Hinterachse ausreissen? Serienfehler?) Rep.-Kosten von 4500€
Und evtl. noch schlimmer: Das Auto ist evtl. ein Unfallwagen. Das konnte er mir nicht genau sagen. Jedenfalls ist der linke Scheinwerfer aus der Karosserie leicht rausstehend.

Habe daraufhin meinen Anwalt angerufen und er will jetzt Klage einreichen und den Kaufvertrag Rückgängig machen.. nur das dauert noch mindestens bis 01/2013 .....: - (

Bis dahin werde ich das Auto, so gut es geht, keinen cm mehr bewegen. Da es auch jetzt mind. Pro Fahrt 5 mal ausgeht.. auch in Kurven, wo dann die Lenkung blockiert.

OMG 😰

Da hast du dich ja in was reingesetzt...
Das Ding würd ich auch nicht mehr fahren.

Viel Glück - und Berichte.

Das mit der Hinterachse ist übrigens typisch bei diesem Fahrzeug bis 2/2000. Der Händler muss nachbessern, da hat er sich ja ein schönes Ei ins Nest gelegt. Aber nervig wird es trotzdem werden.

Hast du denn nach der Begutachtung schonmal mit dem Händler gesprochen? Evtl. nimmt er das Auto freiwillig zurück, bevor er nur am Nachbessern ist und ein halbes Jahr lang Stress hat.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Hast du denn nach der Begutachtung schonmal mit dem Händler gesprochen? Evtl. nimmt er das Auto freiwillig zurück, bevor er nur am Nachbessern ist und ein halbes Jahr lang Stress hat.

Weiter oben steht, dass er das nur macht, wenn der TE sein altes Fahrzeug zurücknimmt, das er in Zahlung gegeben hat. Das hätte ich schnellstens getan.

Die meisten kaputten Dinge wie die Stoßdämpfer und die ausgerissene Hinterachse sowie die MKL wären mir auf einer Probefahrt aber aufgefallen. Warum dem TE nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Weiter oben steht, dass er das nur macht, wenn der TE sein altes Fahrzeug zurücknimmt, das er in Zahlung gegeben hat. Das hätte ich schnellstens getan....

Ohne es jetzt nachgelesen zu haben - wenn dem so ist (ist ja logisch das er dann die andere Mühle auch nicht braucht) = machen

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Die meisten kaputten Dinge wie die Stoßdämpfer und die ausgerissene Hinterachse sowie die MKL wären mir auf einer Probefahrt aber aufgefallen. Warum dem TE nicht?

Hinterachse muss nicht auffallen, solange sie noch nicht zuviel Spiel hat. Stoßdämpfer auch nicht unbedingt, je nachdem, was man vorher fuhr.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Hinterachse muss nicht auffallen, solange sie noch nicht zuviel Spiel hat. Stoßdämpfer auch nicht unbedingt, je nachdem, was man vorher fuhr.

Wenn die schon am Ölen sind? Jede Bodenwelle gibt ein *klonk* von sich - wenn man das bei nem BMW für normal hält 😁

Zumindest beim Druntergucken hätte das alles auffallen müssen, aber hier sieht man mal wieder wie wichtig jemand ist der sich mit Autos auskennt.

Offenbar hat er nicht druntergeschaut, sonst hätte auch der Rost bemerkt werden können.

Aber hätte, wäre, wenn ist jetzt wenig hilfreich. Der TE wird für den nächsten Fahrzeugkauf sicher seine Lehren gezogen haben.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Hast du denn nach der Begutachtung schonmal mit dem Händler gesprochen? Evtl. nimmt er das Auto freiwillig zurück, bevor er nur am Nachbessern ist und ein halbes Jahr lang Stress hat.

Nach der Begutachtung habe ich nicht mehr mit dem Händler gesprochen, kurz vorher aber schon. Er hätte das Auto gegen 2800€ wieder zurückgenommen. Also ~65% vom Kaufpreis. Und das sehe ich nach 2-3 Monaten fahren nicht ein.. 1550 € zu zahlen für so einen haufen Ärger.

Die Nachbesserung hat er schon abgelehnt und mit seinem Anwalt folgende Antwort geschrieben: (kurzfassung)

Die Stoßdämpfer wären neu. Es ist kein Rost vorhanden. Die Beschleunigungsprobleme würden an meiner Fahrweise liegen (zu frühes schalten?!)

Zitat:

Der Händler muss nachbessern, da hat er sich ja ein schönes Ei ins Nest gelegt. Aber nervig wird es trotzdem werden.

Der weigert sich was zu machen.. aus Kulanz würde er mir den defekten Schlauch ersetzen :-O mehr aber auch nicht.

Zitat:

Aber hätte, wäre, wenn ist jetzt wenig hilfreich. Der TE wird für den nächsten Fahrzeugkauf sicher seine Lehren gezogen haben.

Das kannst du laut sagen!!!

Lasse mich von 1hd. und Scheckheft nicht mehr blenden.

Zitat:

Original geschrieben von Mamoro


Die Stoßdämpfer wären neu. Es ist kein Rost vorhanden. Die Beschleunigungsprobleme würden an meiner Fahrweise liegen (zu frühes schalten?!)

Damit hat er sich im Prinzip ins Abseits manövriert. Das kann jeder Hinterhofschrauber bestätigen, dass er damit lügt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen