Was schwappt da denn?

Opel Insignia A (G09)

Hey,

hab ein Problem mit meinem 5-Türer. Beim schnellen Anfahren oder starkem Bremsen höre ich immer irgendetwas herumschwappen - auf der rechten Seite. Es schwappt auch, wenn ich die Beifahrer-Türe schließe. Ich höre aber nichts, wenn ich die Türe offen schnell hin und her bewege. Gehe also davon aus, dass sich irgendwo im Bereich der B-Säule jede Menge Flüssigkeit angesammelt hat.
Habe einen Thread gefunden, wo es um Wasseransammlung in den Türen geht - da läuft es aber immer ab, wenn die Tür geöffnet wird (Hier). Bei mir passiert gar nichts, es ist einfach nur laut und störend...
Kennt jemand das Problem?

Thommy

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thommy_j


Hey,

hab ein Problem mit meinem 5-Türer. Beim schnellen Anfahren oder starkem Bremsen höre ich immer irgendetwas herumschwappen - auf der rechten Seite. Es schwappt auch, wenn ich die Beifahrer-Türe schließe. Ich höre aber nichts, wenn ich die Türe offen schnell hin und her bewege. Gehe also davon aus, dass sich irgendwo im Bereich der B-Säule jede Menge Flüssigkeit angesammelt hat.
Habe einen Thread gefunden, wo es um Wasseransammlung in den Türen geht - da läuft es aber immer ab, wenn die Tür geöffnet wird (Hier). Bei mir passiert gar nichts, es ist einfach nur laut und störend...
Kennt jemand das Problem?

Thommy

Ist dieses "Schwappen" auch, wenn du den Tank voll hast? Vielleicht hörst du nur die Bewegung des Sprits im Tank? Nur eine Vermutung von mir, hatte dieses Geräusch auch bei meinem Vorgänger (Vectra GTS)

Lbg. Grüße
Leonardo da Vinci

Wo sitzt denn der Tank beim Insignia?
Tank steht kurz vor Reserve. Es ist aber schon erschreckend, die Lautstärke!

Vielleicht wurden bei deiner Folierung irgendwelche Abläufe zugeklebt?

Zitat:

Original geschrieben von drstefan


Vielleicht wurden bei deiner Folierung irgendwelche Abläufe zugeklebt?

Auch mein erster Gedanke....

Er hat ja geschrieben, dass die Türen und Karosse von innen auch verklebt worden sind! Das schwabt dann wohl in den Türen....😕

Hmmm. Das ist natürlich auch ein guter Hinweis. Mich wundert aber nur, dass ich die Türe ordentlich schütteln kann - kein Geräusch kommt. Wenn ich allerdings die Tür zu knalle, dann schwappt es wieder...
Wo ist den der Ablauf in der Tür?

Zitat:

Original geschrieben von thommy_j


Hmmm. Das ist natürlich auch ein guter Hinweis. Mich wundert aber nur, dass ich die Türe ordentlich schütteln kann - kein Geräusch kommt. Wenn ich allerdings die Tür zu knalle, dann schwappt es wieder...
Wo ist den der Ablauf in der Tür?

Im Zweifelsfalle an der Unterkante. Irgendwo wird dort schon ein Loch sein welches das in die Tür zwangsläufig eindringende Wasser ableiten wird. Schau dir die Tür im Unteren Bereich an und fühle sie auf unebenheiten ab falls das überfoliert worden ist.

BTW: ist es auf der Beifahrerseite auch so ?

Es betrifft nur die Beifahrerseite. Wo ist denn bei dir das Loch genau? Bei mir ist ja alles komplett foliert - da sieht man nichts. Möchte auch nicht zu viel freischneiden...
Hat vielleicht jemand Bilder von der Stelle, wo das Wasser austritt? Ist es ein Fall für die Garantie, wenn sich so viel Wasser anstaut, trotz geschlossener Fenster?

Wenn anständig foliert wurde, sieht man die Kuhle, wo das Loch ist...sind ja meistens 2 Löcher.
Man kann sie auch fühlen.

Aber: Wie kann ein Folierer Löcher überkleben ??

Du weißt aber, daß das Auto noch mehr Löcher hat? Viel Spaß beim suchen ;-)

Gruß Michael

EDIT: Das ist normal und kein Garantiefall bei Opel...eher ein Mangel Deines Folierers.
Abläufe haben alle 5 Türen! Und, soviel ich weiß auch die Motorhaube.

Danke, da muss ich gleich mal schauen. Wenn er das tatsächlich überklebt hat, natürlich sein Fehler.

Dennoch sollte doch die Türe, bzw. die Dichtung der Scheiben kein Wasser durch lassen?! Das kann nicht normal sein! Hoffe doch, der Insi hat auch in der Tür genug Rostschutz...

Zitat:

Original geschrieben von thommy_j


Danke, da muss ich gleich mal schauen. Wenn er das tatsächlich überklebt hat, natürlich sein Fehler.

Dennoch sollte doch die Türe, bzw. die Dichtung der Scheiben kein Wasser durch lassen?! Das kann nicht normal sein! Hoffe doch, der Insi hat auch in der Tür genug Rostschutz...

Das ist vollkommen normal, daß an der Scheibe etwas Wasser reinläuft und unten durch die Löcher wieder raus.

Deshalb ist die Türe innen auch mit einer Folie versehen, damit die Türpappe nicht durchweicht.

Soo dicht schließen die Gummis nicht ab, daß da nichts reinläuft.

Gruß Michael

So, war gerade am Auto. Und: Ihr hattet Recht!

Mein Folierer hat an der Beifahrertür unten vergessen, die zwei Löcher frei zu schneiden. Bei allen anderen Türen hat er es gemacht.
Naja, mir kamen gefühlte 10 Liter Wasser entgegen. Hoffe nur, dass da drin jetzt nichts rostet....

Gruß und nochmals vielen Dank
Thommy

Zitat:

Original geschrieben von thommy_j


So, war gerade am Auto. Und: Ihr hattet Recht!

Mein Folierer hat an der Beifahrertür unten vergessen, die zwei Löcher frei zu schneiden. Bei allen anderen Türen hat er es gemacht.
Naja, mir kamen gefühlte 10 Liter Wasser entgegen. Hoffe nur, dass da drin jetzt nichts rostet....

Gruß und nochmals vielen Dank
Thommy

Das Wasser läuft doch so oder so durch. Da würde ich mir wenig Sorgen machen.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von thommy_j



Naja, mir kamen gefühlte 10 Liter Wasser entgegen. Hoffe nur, dass da drin jetzt nichts rostet....
Das Wasser läuft doch so oder so durch. Da würde ich mir wenig Sorgen machen.

Wenn da wirklich 10l Wasser in der Tür standen weiß ich nicht ob da alles dicht ist, oder ob doch auch Wasser von der Dämmung aufgesaugt werden kann. Würde ich vorsichtshalber beim FOH nachfragen odervorsichtshalber in der Garage "trocknen" bevor doch was gammelt

Naja, gefühlte 10 sind vielleicht 1 bis 2 echte Liter! Mich wundert aber immer noch, dass da so viel durchsickert!

Deine Antwort