Was schützt eigentlich wirklich gegen Autodiebstahl?
Hallo,
ich weis nicht ob ich hier in der richtigen Topic bin aber ich bräucht mal einen Rat, mit welcher Technik ich mein Auto am besten vor Diebstahl schützen kann. Die üblichen mechanischen Mittel (Lenkradkrallen uns so) sollen ja doch recht einfach zu knacken sein. Und die eingebauten Wegfahrsperren sind wohl auch nicht immer sicher. Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre) sind ja sogar schon die neuen elektronischen Wegfahrsperren zu knacken. Außerdem ist Nachrüsten teuer.
Gibt's irgendeine günstige Möglichkeit, meine Kiste besser vor Diebstahl zu schützen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
1. Ein unattraktives Modell kaufen (=niedrige Typklasse in TK).Zitat:
Original geschrieben von 19Martin76
Gibt's irgendeine günstige Möglichkeit, meine Kiste besser vor Diebstahl zu schützen?
2. Dieses Modell keinesfalls pimpem.
3. Eine Garage mieten.Damit hast Du die drei effektivsten und einfachsten Mittel gegen Diebstahl erfahren.
Wenn Punkt 3 nicht möglich, wäre das eine Alternative:
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speedy791
Bah das is ja widerlich 😁
schon total... dieses billige 0-8-15 fahrradschloss am auto ... 😉
Gab es da nicht mal diese Stange zw. Lenkrad und Bremspedal ?
Angeblich am besten mit Zahlenkombination und nicht Schloss.
Dauert eine gewisse Zeit bis die durch ist, ist schon ein spezieller Stahl, "knacken" lässt es sich nicht wirklich, nur durchschneiden und das dauert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Gab es da nicht mal diese Stange zw. Lenkrad und Bremspedal ?
Angeblich am besten mit Zahlenkombination und nicht Schloss.
Dauert eine gewisse Zeit bis die durch ist, ist schon ein spezieller Stahl, "knacken" lässt es sich nicht wirklich, nur durchschneiden und das dauert.
Yep, bin der Meinung, mich auch an so ein Ding zu erinnern. Problematisch war aber glaube ich, dass eine permanente Zugkraft (oder Druck😕) auf das Bremspedal ausgeübt wurde.
Gruß
Fox74 ...dessen Rennelch Seitenscheiben aus Verbundglas und Deadlock hat...
p.s.: Das Foto mir dem Fahrradschloss is ja putzig...aber was, wenn es gar nicht der Besitzer war, der den Golf an die Kette gelegt hat😰😉😁
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Das Gehupe interessiert doch eh keinen mehr
Deshalb montiert man die möglichst lautstarke Hupe der Alarmanlage ja auch nicht aussen sondern im Innenraum. Wenn dem Autoknacker die Ohren wegfliegen wird er schon zügig das Feld räumen. Die Hupe darf natürlich erst mit einer gewissen Zeitverzögerung loslegen (10 Sekunden?) in der man sich sicher ist das der Autoknacker sich
imFahrzeug befindet...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Fox74
Yep, bin der Meinung, mich auch an so ein Ding zu erinnern. Problematisch war aber glaube ich, dass eine permanente Zugkraft (oder Druck😕) auf das Bremspedal ausgeübt wurde.
Die Dinger müßte es noch geben.
Wird üblicherweise zwischen Lenkrad und Kupplung / Gaspedal geklemmt.
Aber nicht so fest, daß permanenter Zug auftritt.
Mann kann halt das Pedal nicht mehr betätigen.
Und hier habe ich noch was interessantes gefunden.
Oder hier.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Oder hier.
ist ja gut und schön das ding...
ab er so ein lenkradkranz ist binnen weniger sekunden mittels zweier schnitte mit einem bolzenschneider ratz-fatz durchgetrennt, sodass diese lenkradkralle keinen mehr interessiert.....und ein neues lenkrad zu besorgen dürfte wohl bei 99% aller fabrikate kein großes problem sein....
Zitat:
Original geschrieben von 19Martin76
Hallo,
ich weis nicht ob ich hier in der richtigen Topic bin aber ich bräucht mal einen Rat, mit welcher Technik ich mein Auto am besten vor Diebstahl schützen kann. Die üblichen mechanischen Mittel (Lenkradkrallen uns so) sollen ja doch recht einfach zu knacken sein. Und die eingebauten Wegfahrsperren sind wohl auch nicht immer sicher. Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre) sind ja sogar schon die neuen elektronischen Wegfahrsperren zu knacken. Außerdem ist Nachrüsten teuer.
Gibt's irgendeine günstige Möglichkeit, meine Kiste besser vor Diebstahl zu schützen?
Es gibt keinen 100%igen Schutz gegen (Auto)diebstahl.
Es gibt lediglich Mittel, mit denen du einen Dieb länger beschäftigen kannst.
Ein einfacher Trick wäre Batterie ausbauen.
Ich wäre aber viel zu faul, jeden Abend die Autobatterie auszubauen um diese dann wieder einzubauen.
Einfach Teilkasko versichern. Ist das Auto weg, kriegste Geld (abzgl. 150€ SB, die fast jeder hat) und kannst dir ein neues Auto kaufen.
Klingt blöd, aber bevor ich mein Auto in Fort Knox verwandle, oder morgens vor dem Losfahren erst die Batterie einbaue, Sicherungen einsetze, defekte Benzinpumpe durch eine intakte ersetze usw.
Da muss ich ja 1 Stunde früher aufstehen, um dennoch nicht zu spät zur Arbeit zu kommen.
Ich wusste nicht dass eine Teilkasko Diebstahl absichert, ich dachte dazu bräuchte man Vollkasko. Man lernt nie aus.
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Ich wusste nicht dass eine Teilkasko Diebstahl absichert, ich dachte dazu bräuchte man Vollkasko. Man lernt nie aus.
Diebstahl, Vandalismus, Wildunfall, Hagelschaden, Sturmschaden sind über die TK abgesichert
Zitat:
Original geschrieben von Opelowski
Ich wusste nicht dass eine Teilkasko Diebstahl absichert, ich dachte dazu bräuchte man Vollkasko. Man lernt nie aus.
Vollkasko deckt Schäden ab, die Du selbst verschuldet hast.
Also, wenn Du Dir den Wagen selber klaust, springt die Vollkasko ein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Diebstahl, Vandalismus, Wildunfall, Hagelschaden, Sturmschaden sind über die TK abgesichertZitat:
Original geschrieben von Opelowski
Ich wusste nicht dass eine Teilkasko Diebstahl absichert, ich dachte dazu bräuchte man Vollkasko. Man lernt nie aus.
Vandalismus nicht, der Rest schon. Ebenso sind Glasbruch und Einbruchsschäden (z.B. aufgeschlitztes Cabriodach, beim Einbruch/Diebstahlversuch zerstörte Schlösser usw.) und wenn ich mich nicht irre auch Überschwemmung mitversichert.