Was sagt ihr zu diesem signum 3.0 v6 184 PS

Opel Vectra C

Wollte mal wissen was so ein Wagen noch wert ist da ich mir gerne einen holen wollte.
Bitte alle möglichen info´s die ihr so für mich habt verbrauch verschleißteile, Kinderkrankheiten und und und.

Es handelt sich um dieses auto.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

71 Antworten

er hat mich auch auf diese sachen hingewiesen.
das mit den warnungen ist ja wohl ok bloß das gleich alles aufeinmal kaputt geht mhh naja ne.
meinen Freund konnte ich nicht vorher fragen weil er in England unterwegs war.
an den Verbrauch glauben naja nicht wirklich bei meinem Freund ok der ist fast nur ab gefahren.
bei dem anderem naja keine ahnung ich schau mir mal das ding an.
lesen alles aus und werden das ding mal einen tag lang komplett durchchecken.
ob ich ihn kaufe ist was anderes.
Aber ein v6 soll es schon sein 😉

Hallo,

zu den Schäden:
Ich bin mir stehts über die Risiken des Motors und des IDS+ im klaren. Ein Defekt ist für mich finanziell verkraftbar, bzw. hilft die Garantie über vieles hinweg.
Deshalb kann ich realtiv neutral über Mängel sprechen. Nicht mehr und nicht weniger.

Viel Spaß beim "Checken".

PS: Um welches Autohaus (von deinem Freund) handelt es sich denn? Und vergesse Ihn nicht wegen der Software zufragen!

Zitat:

Original geschrieben von Cab1.8


Hallo,

zu den Schäden:
Ich bin mir stehts über die Risiken des Motors und des IDS+ im klaren. Ein Defekt ist für mich finanziell verkraftbar, bzw. hilft die Garantie über vieles hinweg.
Deshalb kann ich realtiv neutral über Mängel sprechen. Nicht mehr und nicht weniger.

Viel Spaß beim "Checken".

PS: Um welches Autohaus (von deinem Freund) handelt es sich denn? Und vergesse Ihn nicht wegen der Software zufragen!

Opel Hindriks

jepp mache ich

Ich verstehe nicht warum ihr alle so abgeht 😁
Er ist beratungsresistent, weiß alles besser und will in die scheiße greifen. Also lasst ihn doch?!?!

Und das alles auf einmal kaputt geht, ist bei einem Auto mit einer Laufleistung von 120.000km realistischer als bei einem Fahrzeug mit 50.000km. Kauf dir den V6, werde glücklich damit und sei so selbstbewusst, das du für Probleme dann auch hier nachfragst und berichtest, wir helfen dir natürlich dann so gut wir können, auch wenn du am schluss dann was anderes machen wirst.

Gruß Benny, der den 3,0 V6 Probegefahren hat und sich dann für den 1,9CDTI entschieden hat 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

bin jetzt mit meinem Siggi V6 CDTi in den letzten 3,5 Monaten ca. 9.000 km gefahren.
Der Verbrach hat sich, bei 65 % Ab, 10 % Stadt und 25 % Landstrasse, bei 7,4 - 7,6 Liter eingependelt. Da sind auch Abschnitte mit 180 - 220 km/h bei und natürlich auch mal ein Stau.
Ich in eher der besonnene und vorrauschauende Fahrer (mein ex 330d 184 PS hat sich 6,8 - 7,2 rein getan). Wenn man jetzt eher der progressive Fahrer ist, werden da Verbräuche von 8,5 bis ende fast offen locker drin sein.

Fazit : Wenn Du etwas auf die Kohle schauen musst, kauf Dir KEINEN 6 Zylinder. Da ist alles teurer, Bremsbeläge, Kupplung, Fahrwerksteile, Ölwechsel - einfach alles. Die Laufruhe MUSS es einem wert sein, sonnst wist Du damit nicht Glücklich - Der Leistungsunterschied zum 150 PS Fourbanger ist allerdings schon eklatant, auch wenn es einige nicht wahr haben wollen.

Gruß und viel Glück bei der Suche

Dirk

Hallo,

Der Autohausbesitzer (also sein Freund) ist zwar eine Frau, aber die gute Alide Hindriks besitzt ein großes modernes Autohaus. Die sind bestimmt in der Lage alle möglichen Mängel kompetent zu beheben...

MFG

Naja sie meinte ich eigentlich aber naja. die könen das schon und das auch zu super preisen dank kontakten halt

Ich verkaufe den Wagen, weil ich geschäftlich einen Größeren benötige, ich verkaufe den Wagen sehr ungern, meiner Meinung nach fährt der Wagen sich sehr gut und ist sehr flexibel, doch leider würde er bei mir dann nur stehen und kaum gefahren werden, das wäre für diesen Wagen zu schade.

Der Wagen ist aus dritter Hand, der erste Besitzer war das Opel-Werk (Werkswagen), anschließend hatte ein Opelwerksmitarbeiter den Wagen mit 20.000 km übernommen und die Tieferlegung und die Leistungssteigerung professionell vom Opel-Werk einbauen lassen.

Ich habe das Auto im Sommer 2007 mit 50.000 km gekauft. Bei ca. 70.000 km habe ich die Tieferlegung von meinem Bruder (Opel-Service-Techniker) in einer Opelwerkstatt ausbauen lassen, aber nicht weil es Probleme machte sondern weil mich der schlechtere Fahrkomfort störte. Mit der Leistungssteigerung gibt es keine Probleme, weil das Getriebe und die Antriebswelle für höhere Leistung ausgelegt sind.

Der Auspuff ist in einem guten Zustand.

Den Wagen fahre ich zur Zeit noch, aktueller Kilometerstand ist 18.500 km.

Der Partikelfilter wurde vor kurzem ausgewechselt, er besitzt ein neues Software-Update, der hintere Sensor für die Lichteinstellung wurde getauscht, alle
Inspektionen wurden regelmäßig in einer Opelwerkstatt durchgeführt, wenn ich den Wagen verkaufe, lasse ich noch eine Inspektion durchführen. Ich habe den Wagen überwiegend auf langen Strecken gefahren, im kalten Zustand bin ich ihn ruhig gefahren und am Ende der Fahrten habe ich ihn im Leerlauf noch einen Augenblick laufen lassen, damit der Turbolader immer genug Öl zur Verfügung hat.

DAs habe ich nun vom Verkäufer bekommen

klingt ja fast zu schön um tatsächlich wahr zu sein.
wenn nur die hälfte stimmt, dann kannste den Siggi kaufen.

Ich habe preislich nix Vergleichbares gefunden.

Nur Mut... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Kuipers87


- Ich verkaufe den Wagen, weil ich geschäftlich einen Größeren benötige
- Tieferlegung und die Leistungssteigerung professionell vom Opel-Werk einbauen lassen
- Mit der Leistungssteigerung gibt es keine Probleme, weil das Getriebe und die Antriebswelle für höhere Leistung ausgelegt sind.
- Der Partikelfilter wurde vor kurzem ausgewechselt
- alle Inspektionen wurden regelmäßig in einer Opelwerkstatt durchgeführt, wenn ich den Wagen verkaufe, lasse ich noch eine Inspektion durchführen.
- Ich habe den Wagen überwiegend auf langen Strecken gefahren

noch Fragen?

1) kann man eh nicht nachvollziehen!
2) Opel verbaut im Werk Fahrwerksfedern und Chiptuning??
3) der Z30DT hat mit dem OPC und 400 NM das höchste Drehmoment. Wieso sollten diese Bauteile und Laufleistungseinschränkung für viel mehr Leistung ausgelegt sein? Das MT mag 450 - 500 NM vertragen, ob es die Antriebswellen auf Dauer auch tun?
4) Warum wurde der Rußpartikelfilter gewechselt, wenn der Wagen überwiegend auf langen Strecken bewegt wurde? In den meisten Fällen muss dieser gewechselt werden, wenn durch die Stadtfahrten die Freibrennprozedur zu oft gescheitert ist und der Partikelfilter auch manuell nicht mehr Freizubrennen ist.
5) Wenn das Serviceheft echt ist (Selbstbaustempel gibt es für 15 Euro im Bastelladen! Eine Anleitung wie diese zu jedem amtlichen Stempel werden liegt bei, bzw. ist im Netz zu finden!!) und der Verkäufer noch eine frische macht, frage ich nur noch, warum der Wagen so billig ist.

Schlage zu und berichte uns, warum das so ist...

PS: Nochmal ein kurzer Kommentar zu den Fahrwerksfedern.
Das ist eine Folter für jedes Fahrwerk, ein Schlag ins Gesicht für jeden Fahrwerksentwickler und ein rein optischer Umbau!
Nur ein abgestimmtes Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk macht wirklich Sinn.
Das IDS+ ist so komplex vernetzt, dass Fahrwerksfedern den Dämpfern nicht nur Schaden zu fügen können, sondern der Fahrkomfort massiv leidet!

Deshalb bin ich mir sehr Sicher, dass diese Aussagen nicht stimmen! Warum sollten in einen Werkswagen irgendwelche Federn (laut Bild sehr tiefe min. 40/40 Federn) verbaut werden? Wenn diese von einem Werksmitarbeiter nach dem Kauf eingebaut werden okay, aber vom Werk?? Genauso das Chiptuning. Opel macht ein riesen Aufriss wenn Schäden durch Motortuning reklamiert werden. Warum sollte die ausgerechnet dann die eigenen Werkswagen damit ausstatten? Diese Aussagen nicht für mich nur schwer nachzuvollziehen.

Wenn es sich bei dem Signum um ein Irmscher Sondermodell handeln würde, könnte ich das alles nachvollziehen, hier ist aber ein Serien-Signum von jemand verbastelt worden, vom Werk jedenfalls meiner Meinung nach nicht!

Den Ausbau der Sportfedern könnte ich gut nachvollziehen, denn schon die Serie ist straff, Serie Sport sicher noch straffer und dann eine richtige Tieferlegung.. Federt da überhaupt noch was :-))

Verbrauch: Unter 7 Liter geht eigentlich garnicht, nur wenn man AB mit Tempomat 125, da schaffte meiner auf 170 km mal 6,0 Liter ....

der 4 Zylinder ist sicher 1-1,5 Liter sparsamer...

Zitat:

Original geschrieben von Kuipers87


Ich verkaufe den Wagen, weil ich geschäftlich einen Größeren benötige, ich verkaufe den Wagen sehr ungern, meiner Meinung nach fährt der Wagen sich sehr gut und ist sehr flexibel, doch leider würde er bei mir dann nur stehen und kaum gefahren werden, das wäre für diesen Wagen zu schade.

Der Wagen ist aus dritter Hand, der erste Besitzer war das Opel-Werk (Werkswagen), anschließend hatte ein Opelwerksmitarbeiter den Wagen mit 20.000 km übernommen und die Tieferlegung und die Leistungssteigerung professionell vom Opel-Werk einbauen lassen.

Ich habe das Auto im Sommer 2007 mit 50.000 km gekauft. Bei ca. 70.000 km habe ich die Tieferlegung von meinem Bruder (Opel-Service-Techniker) in einer Opelwerkstatt ausbauen lassen, aber nicht weil es Probleme machte sondern weil mich der schlechtere Fahrkomfort störte. Mit der Leistungssteigerung gibt es keine Probleme, weil das Getriebe und die Antriebswelle für höhere Leistung ausgelegt sind.

Der Auspuff ist in einem guten Zustand.

Den Wagen fahre ich zur Zeit noch, aktueller Kilometerstand ist 18.500 km.

Der Partikelfilter wurde vor kurzem ausgewechselt, er besitzt ein neues Software-Update, der hintere Sensor für die Lichteinstellung wurde getauscht, alle
Inspektionen wurden regelmäßig in einer Opelwerkstatt durchgeführt, wenn ich den Wagen verkaufe, lasse ich noch eine Inspektion durchführen. Ich habe den Wagen überwiegend auf langen Strecken gefahren, im kalten Zustand bin ich ihn ruhig gefahren und am Ende der Fahrten habe ich ihn im Leerlauf noch einen Augenblick laufen lassen, damit der Turbolader immer genug Öl zur Verfügung hat.

DAs habe ich nun vom Verkäufer bekommen

Ob die Tieferlegung professionell, wenn überhaupt von einer Opel Vertragswerkstatt verbaut wurde, das beeinflusst die Belastung der Dämpfer nicht!

Wurde der Partikelfilter vielleicht auch wegen dem Chiptuning getauscht? Ich habe ja nichts gegen Chiptuning, aber was hat er denn da verbaut, vielleicht irgend eine Horrorbox?
Wenn du den Wagen so übernehmen willst, dann würde ich darauf bestehen dass die Leistungssteigerung eingetragen wird.

Wenn er schreibt sein Bruder ist Servicetechniker in einer Opel Werkstatt, dann weißt du auch wo der letzte Stempel für die Inspektion vor dem Verkauf her kommen soll.

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen