Was sagt ihr zu dem?...Kaufhilfe

Mercedes

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Zweitwagen und denke dabei an eine S-Klasse. Da mir die Mopf W220 sehr gut gefallen, tendiere ich zu einem solchen.

Jetzt habe ich hier den S320 CDI mit Designoausstattung hier entdeckt: http://suchen.mobile.de/.../173181831.html?...
gefällt mir an sich ganz gut, nur ist er nicht sonderlich gut ausgestattet, mehr als eine gute Hand voll Extras hat er leider nicht. Vom Motor her tendiere ich eigentlich eher zum 500er, der 320CDI wäre aber auf grund des günstigen verbrauchs auch ok.

Was sagt ihr zu dem ? Die Macken des W220 kenne ich schon etwas- ein Familienangehöriger hatte mal lange Zeit einen 400CDI VorMopf.

Der 320CDI ist problemlos oder?
Wie siehts bei den späten Mopf mit dem Rostproblem aus?
Die Airmatik sollte bei der Laufleistung (mag sie denn stimmen) gewöhnlich noch keine Probleme machen- oder?
Sonstige häufige Macken des 220er ?

LG

20 Antworten

Jens 72 hat es schön zusammengefasst und es gutt auf den Punkt gebracht.
So sieht´s aus .... ;-)

Sehe ich ganz ähnlich, der 500er V8 Benziner ist in der S-Klasse immer der beste Kompromiss, so auch bei der 220er S-Klasse.

Die kleinen V6-Benziner sind etwas zu schwachbrüstig, und die CDI etwas zu anfällig.

Die V12 wiederum sind eigentlich reiner Luxus, und eher was für Technik-Fans. Wobei gerade der S65 AMG schon ein absolutes Traumauto ist, mit wirklich fast unglaublichem Schub in allen Lebenslagen. 😎

Ein sehr interessantes "Mittelding" zwischen solidem M113 V8 und V12-Power ist der Mopf - S55 AMG Kompressor, da steckt auch der M113 drin, nur eben mit Kompressor, und dadurch V12-Power. 🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Derr S55 AMG ist ein absoluter Traum, den ich immer dem S600 vorziehen würde. Super Sound, aber nicht aufdringlich und absolut gelungene Optik.
Der von AMG modifizierte M113 ist ja auch Engine of the Year 2003 (OK, der modifizierte M275 ist Engine of the Year 2004)

lg, Jens

Guten Morgen,

danke erstmal für eure antworten, die sind schon hilfreich, aber vieles davon war mir bekannt.
Nun, wie schon erwähnt, ist dass das mich am meisten an dem Fahrzeug stört der Preis, der in keiner relation zum Wert des Wagens steht. Kleiner Motor, wenig Ausstattung und fast 150tkm sind für 17k viel zu teuer. Das Designo gefällt mir ganz gut. Ich wäre vielleicht bereit 13k dafür zu zahlen....wenn er wirklich gut im Zustand ist vllt. 13,5k, aber dafür gibt ihn der VK sicher nicht her wenn er 17k haben will.
Am meisten fehlt mir in dem Fahrzeug ein CD-Wechsler,das Bose Soundsytem, Komfortsitze und ein Heckrollo.

Der oft genannte 500er ist sicherlich der beste MB-Motor der letzten 20 Jahre (habe ich mal im R230 gehabt), jedoch ist die Leistung die er bringt, in relation zum Verbrauch heutzutage wirklich nicht mehr angemessen ist. Da fährt einem jeder etwas stärkere Mittelklassediesel um die Ohren und das bei einem drittel des verbrauchs.
Wirklich Leistung haben nur der die Mopf AMG und der 600 Biturbo.
Jedoch schrecken mich die werkstattkosten dieser fahrzeuge ab- wenn, dann würde ich zum v12 tendieren. Ich habe keine lust alle paar wochen mehrere tausend euro beim 🙂 zu lassen.

Der 320CDI ist da glaube eine ganz andere Hausnummer....niedriger.
Ein Fahrzeug mit massig leistung, mittelmotor und v12 habe ich zum spaß, dafür bräuchte ich keinen weiteren spritfresser. Daher gefällt mir der 320cdi ganz gut.

Ist Rost bei den späten Mopf immer noch so ein großes problem wie bei den ersten 220ern?

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist Rost bei den späten Mopf immer noch so ein großes problem wie bei den ersten 220ern?

Jaaaaa...

Zitat:

Da fährt einem jeder etwas stärkere Mittelklassediesel um die Ohren und das bei einem drittel des verbrauchs.

Neinnnn.....

Nicht einmal die Hälfte.

Der Preis ist viel zu hoch znd die Ausstattung dafür zu gering.
Der Wagen hat auch nur die kleine Designo Ausstattung, die finde ich nicht schön, da denkt man immer die haben die Hälfte vergessen mit Leder zu beziehen.

MfG
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen