Was sagt ihr zu dem?...Kaufhilfe

Mercedes

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Zweitwagen und denke dabei an eine S-Klasse. Da mir die Mopf W220 sehr gut gefallen, tendiere ich zu einem solchen.

Jetzt habe ich hier den S320 CDI mit Designoausstattung hier entdeckt: http://suchen.mobile.de/.../173181831.html?...
gefällt mir an sich ganz gut, nur ist er nicht sonderlich gut ausgestattet, mehr als eine gute Hand voll Extras hat er leider nicht. Vom Motor her tendiere ich eigentlich eher zum 500er, der 320CDI wäre aber auf grund des günstigen verbrauchs auch ok.

Was sagt ihr zu dem ? Die Macken des W220 kenne ich schon etwas- ein Familienangehöriger hatte mal lange Zeit einen 400CDI VorMopf.

Der 320CDI ist problemlos oder?
Wie siehts bei den späten Mopf mit dem Rostproblem aus?
Die Airmatik sollte bei der Laufleistung (mag sie denn stimmen) gewöhnlich noch keine Probleme machen- oder?
Sonstige häufige Macken des 220er ?

LG

20 Antworten

17.000,- für nen 220er mit kleiner Maschine?

...halte ich für ausgeschlossen, dass das einer bezahlt. Eher 12-13.000,- halte ich für realistisch...vllt. 14k...lasse mich da aber gern von anderen eines besseren belehren, sollte es anders sein.

Grüße

der link führt ins nichts. auto ist wohl schon weg.

Zitat:

Original geschrieben von joker0222


der link führt ins nichts. auto ist wohl schon weg.

Funktioniert doch....? Also zumindest beim Vorposter scheint es gegangen zu haben.

LG

Hallo,

der Link funktioniert.

Laut deiner letzten Beiträge hast du Interesse an einem CLK. Soll es nun ein CLK oder eine S-Klasse werden?
Auch ein später Mopf W220 hat mit dem Rostproblem zu kämpfen.

Warum ein 320 CDI? Fährst du sonst einen SL 73 AMG?

Grüße
Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Hallo,

der Link funktioniert.

Laut deiner letzten Beiträge hast du Interesse an einem CLK. Soll es nun ein CLK oder eine S-Klasse werden?
Auch ein später Mopf W220 hat mit dem Rostproblem zu kämpfen.

Warum ein 320 CDI? Fährst du sonst einen SL 73 AMG?

Grüße
Marcel

Bin auf der Suche nach einem Zweitwagen- da kommen einige Modelle für in Frage.

Der CLK wurde im Forum angeboten und ich habe spontan mal nachgefragt.

Preislich sollte das Fahrzeug max. 20k kosten. Weniger ist besser.

Gruß

Wie wäre es dann mit so einem hier KLICK

Welchen Motor du möchtest, kannst eigentlich nur du selbst entscheiden.

Hallo,
was ich dazu sage? Also ich finde den Preis wirklich zu hoch. Der Marktwert wird max. 12.000,00 € sein.
Ich würd´s nicht mal für 10.000 haben wollen. Wenn du eher zu einem 500er tendierst, dann sollte es auch so einer werden wie ich finde.
Für 17.000 bekommst du einen sehr sehr gut ausgestatteten 500er und dir bleibt noch etwas Geld übrig für eine Gasumrüstung (Vialle LPi).
Mag sein, dass die Dieselmotoren langlebiger WAREN, in der heutigen Zeit aber defektanfälliger als ein Benziner / Gas.
Der Motor M113 (5.0, 225 KW) ist ein außerordentlich robuster und sehr zuverlässiger Motor und ich behaupte es gibt kaum einen anderen Motor, welche besser für eine Gasumrüstung geignet ist.

Vorteile 320 CDI:
- längere Reichweite
- geringerer Verbrauch
- mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
- evtl. wertstabiler

Nachteile 320 CDI:
- lauter / nagelnder / Motor
- Turboloch
- Gestank
- weniger Drehfreude
- höhere Steuer
- höhere Werkstattkosten
- schlechtere Beschleunigung sowie geringere Höchstgeschwindigkeit
- mehr Teile die kaputtgehen können wie z.B.
- Turbo
- Ladeluftkühler
- Injektoren
- Hochdruckpumpe
- DPF

Vortelie S500:
- Seidenweicher, ausgereifter V8 Motor
- bessere Beschleunigung und höhere Höchstgeschwindigkeit
- Kein Turboloch
- mehr drehfreude
- niedrigere Werkstattkosten und Steuer
- bei Gasumrüstung sparsamer
- unkomplizierte Technik

Nachteile S500:
- geringere Reichweite
- höherer Verbrauch
- ??

Ich selber fahre ein W211 E500 Mopf mit Vialle Anlage seit über 30 Tkm und bin rundherum sehr zufrieden. Der Verbrauch Lt. KI liegt bei 12,2 Liter, das sind dann 14 - 15 Liter Gas.

Rede mal mit RüdigerV8, er wird dich überzeugen. Dank ihm (seine tipps, Erfahrungen) fahre ich heute diese Kombination und kein Traktor.

PS. falls du unbedingt ein Diesel willst, dann bitte nicht den im Link. Der ist sehr zu teuer, lohnt sich garnicht zu handeln. Ich könnte den gleich am Telefon schon einen 1000er runterdrücken womit er immer noch sehr zufrieden wäre.

Viel spaß bei der Suche... und wenn du "sparen" willst dann anstatt 320 CDI, lieber 500er Gas 😁😁

LG

Ansich gefällt mir an dem 320CDI nur das Leder in dieser farbe und das holz. Ansonsten ist das auto 0815. Gefällt mir aber trotzdem recht gut....nur der preis geht gar nicht.
Für 18900 gibts auch einen schönen schwarz/grauen 600er der super ausschaut und ziemlich voll ausgestattet ist. Aber an den 600er traue ich mich irgendwie nicht ran- habe keinerlei erfahrung mit dem motor, oder wüsste ob der probleme macht oder nicht. Dazu das anfällige und noch teurer ABC-Fahrwerk ect. Daher erscheint mir so ein ding zu riskant.
Vom verbauch, steuer und versicherung ist mir der Motor ziemlich egal- der Wagen läuft max. 15.000km im jahr.

Ach, es gibt auch so viele, die mit dem ABC- Fahrwerk keinerlei Probleme haben.

Wenn der Verbrauch egal ist, gibt es sicherlich einen schönen S 600 oder ein S 55 AMG.

Der M275 Motor (Bi-Turbo) ist natürlich was sehr feines und spielt in einer gaaanz anderen Liga.
Ich denke der Durchschnittsverbrauch wird etwa 3 Liter höher liegen wie beim 500er.
Ob der aber genauso zuverlässig und langlebig ist? Ich denke nicht.

LG

So wie es ausschaut, geht's ihm dabei eher um die Folgekostenvertrag, sprich Reparaturen, als um den Verbrauch. Ich denke, da ist ein 600er auf Grund der Kompexität sowie des ABC deutlich teurer als ein 320 CDI

Um das Ganze einmal auf den Punkt zu bringen.

Lieber TE,

welches Fahrzeug mit welchem Motor möchtest du?
Es gibt gewaltige Unterschiede zwischen den Motoren 320 CDI und 600.

Grüße
Marcel

Wenn Verbrauch absolut irrelevant ist, finde ICH den M113 im W220 am günstigsten!

Hallo,

für den 320 CDI spricht eigentlich nur die Designo Ausstattung. Für mich wiederum wäre das helle Leder aber auch nichts. Ansonsten ist der ja fast ein Ecktyp. Wie hat Munition 76 so schönn geschrieben "Ich würd´s nicht mal für 10.000 haben wollen" Full Ack

Mich würde schon alleine die unsymmetrische Anordnung der Schalter im OBF stören. Da sieht der Vorschlag von Marcel schon deutlich besser aus.

Mit dem M113 aus nem 500er kann man eigentlich nichts falsch machen. Der M275 aus dem 600er ist natürlich schon eine Hausnummer, aber nicht ganz so standfest wie der M113.

Ich würde eher einen echten Vollausstatter suchen und dann lieber im Nachgang die Hölzer gemäss den eigenen Vorstellungen lackieren / lasieren lassen sowie einen vertrauensvollen Sattler suchen.

lg, Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen