Was sagt ihr zu dem Bremsbild? | Neuling braucht Hilfe
Hallo liebe Community,
ich als relativer Neuling was Kfz. Technik angeht wollte mal eure Meinung hören. Wenn das Thema im falschen Bereich ist bitte Verschieben.
Es geht hier übrigens um einen Audi A3 8P von 04.2012 1,4 TFSI 125 PS
Also folgendes: Wie die Bilder im Anhang zeigen, sahen meine Bremsen im Sommer noch aus wie auf dem Bild "1_vrsommer" - relativ gut will ich meinen. Jetzt, ca. 10.000 km später sehen die so aus: 2_vrwinter1 und 3_vrwinter2 (Vorne Rechts). Man hört beim bremsen, zu mindest auf den letzten Metern, immer ein leichtes Schleifen.
Das ging los nachdem das Auto eine Weile stand, ich bin dann erstmal rund 80 km gefahren (Autobahn und Stadt) weil ich dachte den Rost kann man vlt "wegbremsen". Viel verbessert hat es sich dadurch aber nicht. Das Ergebnis zeigen die Bilder. Bin ich vlt zu wenig gefahren?
Hinten Rechts "4_hrwinter" sieht das Bremsbild auch nicht so toll aus oder? Vor allem was sind die Senkrechten Linien? (Die sind übrigens schon länger da)
Was sagt ihr zu all dem? Müssen die Bremsen evtl. neu? (Wenn ja, mit was für Kosten muss ich rechnen?) Oder was kann ich tun um das Bremsbild zu verbessern?
Über eure Hilfe freue ich mich, Viele Grüße
NPRo
PS. Normalerweise sind die Felgen Blitzblank 😉
Beste Antwort im Thema
Lasst ihm doch erstmal den Versuch mit dem Abbremsen. Vorsichtig.... und wenn sich da nix tut... kann er sie ja immer noch tauschen.
19 Antworten
Wenn noch genug Belag auf den Bremsen ist, solltest du den Wagen mehr bewegen und vor allem: Nicht die Motorbremse nutzen! Also Nicht runter schalten an der Ampel. In den Leerlauf schalten und dann die Fußbremse nurtzen. Dann ist die Bremse bald wieder blank. (Nicht an einem Tag! Aber, in 2-300km sollte sich das Bild verbessern!)
PS: Nicht mit Gewalt die Bremse "sauber" bremsen. Das sorgt oft für verzogene Scheiben. Einfach normal fahren und eben die Fußbremse zum verzögern nutzen. Nicht den Motor.
MfG
Würde jetzt behaupten das du relativ bremsschonend fährst generell. Das ist aber eher kontraproduktiv. Denn dann gewinnt grad im Winter die Oxidation die Oberhand. Nen Kumpel von mir im 8pa auch. Viel Autobahn. Dessen Scheiben sahen noch schlimmer aus. Ich im gleichen Modell auf Landstraße hab blitzeblanke Scheiben. Du könntest es noch versuchen abzubremsen . Nur nicht zu oft zu stark hintereinander. Zu heiß ist ja auch nicht so gut.
Ansonsten kostet von ATE ein Set Scheiben und Bremsen für deinen Rundum ca 250 im EK. Brauchst dann nur noch nen Schrauber 😉
Okay Super, Danke schonmal!
Also brauche ich mir erstmal keine Gedanken machen und sollte einfach mehr mit dem Fuß bremsen. Mir hat halt vor allem bei der Vorderbremse dieser innere Rostkreis Sorgen bereitet - also das sieht so ungleichmäßig aus. Ist das denn schlimm?
Und noch die Frage, woher kommen diese senkrechten Streifen hinten?
Danke ! :-)
Kuck mal wie sich das Bild verändert wenn du mal etwas mehr bremst.... Und keine Sorge. Mal ein Satz Beläge zu tauschen ist ungleich günstiger als gleich die rostigen Scheiben mit....
Ähnliche Themen
In dem Fall würde ich sagen, dass der Rost schon so stark war, dass er die Beläge abgeschliffen hat.
Das wird vermutlich noch schlimmer, da die Beläge beim Bremsen an den blanken Stellen anliegen und somit nicht an den Rost rankommen, der deswegen auch weiter blüht und die Beläge weiter abschleift.
So etwas ist mit Vorsicht zu genießen, da mit kleinerer Bremsfläche auch die Bremsleistung nachlässt.
Mein Tipp ist Scheiben und Beläge wechseln und in Zukunft etwas häufiger bremsen.
Kann aber auch an unpassenden No Name Bremsbelägen liegen minderer Qualität.
Würde mal einen Satz für die VA kaufen, Bremssättel reinigen mit einer Drahtbürste Staub und Schmutz entfernen.
Schaut so aus als wären die Bremsbläge in den Führungen nicht freigängig.
Sah bei meinem Insignia an der HA links auch so aus, gereinigt und nun ist wieder alles gut.
Bremsbeläge kann ich dir von Ferodo empfehlen, Premier.
Ich würde vor einer weiteren Benutzung des PKW einen Besuch in der Werkstatt empfehlen.
Vermutlich sind die Beläge an der Abfahrgrenze und
bei dem Kragen haben die Scheiben es hinter sich.
Die vorderen Bremsscheiben an meinem letzten gekauften PKW sahen ähnlich aus
und wurden auf meinen Hinweis hin, ohne Diskussionen, vor dem Kauf durch die Werkstatt ersetzt.
MfG
Was ihn Sorgen macht ist der Rost an der kante den er mit Bremsen nie weg bekommt. Wenn ich recht habe und du meinst die kante , dann mach dir mal kein kopf.
Lasst ihm doch erstmal den Versuch mit dem Abbremsen. Vorsichtig.... und wenn sich da nix tut... kann er sie ja immer noch tauschen.
hm okay, also ich war vor 2 Monaten bei der Inspektion bei Audi - da wird ja auch immer die Dicke der Beläge geprüft - da wurde "i.o." angekreuzt. Es wurden auch immer Original Audi Teile verwendet, also Scheiben und Beläge. Hätten die mir nicht gesagt das da was nicht stimmt?
Viel gefahren bin ich danach nicht mehr. Einmal 1200km und dann stand das Ding eig. nur rum.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 15. Februar 2017 um 12:06:28 Uhr:
Lasst ihm doch erstmal den Versuch mit dem Abbremsen. Vorsichtig.... und wenn sich da nix tut... kann er sie ja immer noch tauschen.
So lautet erstmal der Plan 😉
Zitat:
Viel gefahren bin ich danach nicht mehr. Einmal 1200km und dann stand das Ding eig. nur rum.
Fehler gefunden... Gern geschehen!
Sehe da kein Problem.
Gerade im Winter bildet sich gefühlt in Minuten neuer Rost.
Ob mehr Bremsen statt Schubabschaltung ihm günstiger kommt? Ich glaube nicht.