Was sagt der Tüv dazu?
Hi,
Da ich meinen Wagen leichter haben möcht, stellt sich mir die Frage, ob ich noch die Reserveradmulde heraustrenne. Der Wagen soll aber noch Straßenzulassung bekommen. Hat jemand schon Erfahrung damit, bzw. weiß einer von euch ob das für den Tüv egal ist?
Gruß
Patrick
19 Antworten
Ist kein Problem wenn es ordentlich gemacht wurde.
Würde dann gleich nen Blech für die Batterie reinsetzen.
Packste nen Pannenspray ein und gut ist, dann dürften ihm die Argumente ausgehen.
Hi,
warum ein Blech für die Batterie? Die ist bei mir normal vorne. Oder meinst du ich sollte für die Gewichtsverteilung besser die Batterie noch hinten setzen?
Gruß
Patrick
Zitat:
Oder meinst du ich sollte für die Gewichtsverteilung besser die Batterie noch hinten setzen?
Aus welchem Grund auch immer nach hinten versetzt wird. Vor 3 Jahren musste man bei Autos, bei denen die Batterie dann im Innenraum untergebracht war (z.B. Kompaktautos a la Golf) Gelbatterien verwenden. Natürlich brauche ich nicht schreiben, dass die Batterien ordnungsgemäss verankert sein müssen und nicht durch die Gegend fliegen dürfen.
Gewichtsverteilung ist natürlich ein Argument. Gerade in einem Golf, in dem hinten Gewicht abgebaut wird.
Gruss
Martin
Gelbbatterie höreich zum ersten mal?!
Musst halt Abdeckung oder Einlass in den Blech machen.
Muss das selber demnächst noch ausprobieren, Kollegen sind davon überzeigt das diese 10 Kilo oder was die Batterie wiegt es bringen würden...
Ähnliche Themen
reserveradmulde
hi!
wenn du die raus trennst wars das mal mit tüv.kein normaler tüv wird dir diesen wagen dann mehr abnehmen.es geht überhaupt nicht um das ersatzrad das kannst hinpacken wo du willst.sondern darum das die mulde die ganze heckpartie versteift und wenn dir einer hinten drauf werd dient sie zum kraft abbaun.nimst du die mulde hinten raus verliert der gesamten boden hinten seine steifigkeit und wie gesagt einmal einen von hinten bekommen und der schiebt dir den ganzen boden zusammen.im turboforum war das thema auch schön öfter ohne mulde kein tüv.
Ich habe bisher noch nie Proleme beim Tüv mit solchen Änderungen gehabt .Nichtmal an der Hauptprüfstelle.Das die Reserveradmulde die Energie aufnimmt ist wohl etwas übertriebe denn schließlich haben die Autos ja auch noch Längsträger.Sie versteift sicherlich etwas aber dem TÜV dürfte das egal sein .Zumindest bei Fahrzeugen wie dem Golf I.
beim vw lupo muss z.b., wenn man einen endschalldämpfer von bastuck mit mittigem ausgang montieren will, die reserveradmulde entfernt werden. also wirds wohl doch erlaubt sein, schätz ich
auspuff
hi!
beim lupo machen die rohre eine knick vor der schürze und gehen dann in die mitte also da ist nix mit reserveradmulde rausflexen.ich kenn es nur das es nicht erlaubt ist wurde wie gesagt oft genug im turboforum diskutiert.
Versteh das nicht, bei nem Opel ist es doch gut wenn man weniger Blech hat was rosten kann?! 😁 😁
Sorry musste sein. Man sollte eventuell nicht gerade nen Polenblech reinschweißen. Es bietet sich immer an den Heckausschnitt von einem Combi oder einem anderen Auto zu nehmen welches keine Mulde hat z.b. Es geht da hauptsächlich um die Versteifungen... oder halt selber welche mit Versteifung anfertigen. Also das war bisher das kleinste Problem...
@ vauxhall corsa
da muss ich dir widersprechen. ich bin mir (ziemlich) sicher, dass das bei den bastuck esd´s nicht so ist. da muss die mulde raus. bei anderen z.b. beim remus auf jeden fall, da macht das rohr einen knick
Mal abgesehen davon das dieses Thema völlig daneben ist, ists sobald die Reserveradmulde als tragendes teil gilt nicht erlaubt.
Das ist genauso bei den Typen, die sich Löcher in Ihre Hutablagen Flexen.
Wenns der Tüv mitbekommt, wars das.
Und da der TÜV unters Auto schaut wird das schwer zu verstecken sein.
Jetzt aber mal zum Thema Gewichtsersparnis.
Wenn jemand soviel Gewicht gespart hat, das die reserveradmulde das nächste Logische wäre, dann gehört der eher in ne Geschlossene, und nichtmehr auf die Strasse.
Denn dann sollte vorher passiert sein:
Alle Verkleidungen raus, Anlage raus, Klima raus, Alle Sitze raus und nur ein ultraleichter rein, Fahrer auf 60KG runterhungern, Tank nie mahr als 20L rein, Kein Käfig, Fensterhebr raus, alles was elektrisch geht raus, Teppiche, Armaturenbrett usw raus, Servolenkung raus, usw...
naja daneben finde ich es nicht, das ist eine sehr günstige Gewichtsersparnis. Und das das nicht das eizige ist was ich mache sollte auch klar sein. Du kannst davon ausgehen, das der Wagen komplett leer geräumt ist, sprich Verkleidungen raus, Klima, Sitze, Anlage usw. Ich skönnte auch noch Carbon Karosserieteile nehmen, das ist mir aber eindeutig zu teuer, da trenne ich lieber erst mal die Reserverdmulde raus.
Gruß
Patrick
Löcher in der Hutablage bzw. in nemBlech unter dieser (in ner Limo) sind wohl bis zu nem bestimmten Durchmesser erlaubt!