Was sagen die 206er Fahrer

Peugeot 206 206

Hallo!

Meine Freundin sucht zurzeit einen Kleinwagen.
Meine Frage in die Runde lautet , wie zufrieden seid Ihr mit Eurem Auto. Ich meine gibt es irgendwas was man wissen sollte und womit man sich arrangieren muss?
(z.B. schnell am Rosten, elektronik Probleme)

In jedem Forumabschnitt zu einem Auto gibt es immer so Dinge die sich 10000 mal wiederholen.

z.B. im VW Forum bezüglich meines Golf IV gibt es immer wieder ein Problem was fast jeder hat oder schon hatte.

Wie sieht es bei dem 206 er aus.

Ich habe gesagt niemals Peugeot, nur mittlerweile finde ich die Autos immer attraktiver!

Beste Antwort im Thema

Das Schicksal mit den Traggelenken teilen Peugeot Fahrer dann auch mit BMW 3er Fahrern und trotzdem ist ein 3er BMW ein gutes Auto... 😉 genauso wie der 206.
Man darf auch nicht vergessen, das der 206 vor 10 Jahren entwickelt wurde und seiner Zeit weit voraus war. Der wirkt heute im Strassenbild keineswegs alt oder unmodern. Im Gegenteil. So manches neue Auto, sieht langweiliger aus als der 206.

Und was die Qualität betrifft, ja mein Gott, was sollen den die armen Mercedes Fahrer sagen. Denen rosten alle Jahre wieder die Karren unterm Arsch weg. Rostprobleme bei der E-Klasse. Bremsenprobleme bei der E-Klasse und in letzter Zeit rosten nun auch neue A- und B-Klassen an den Türen. Ich habe mal meinen 6,5 Jahre alten 206 überprüft. Der kennt keinen Rost bisher. Noch nicht einmal an der Tür, welche sit 2 Jahren tiefe Kratzer und eine fette Beule hat. 😉

21 weitere Antworten
21 Antworten

ich habe einen 206er, EZ 99 mit 75 PS und inzwischen 136.000KM und ich bin sehr sehr zufrieden. Jedes Auto kann irgendwann Probleme machen. Ich kenne einige Leute, die würden sich niemals einen Opel kaufen oder einen VW oder auch keinen Ford und schon erst recht keinen Fiat.... Der Audi meines Freundes hat kürzlich nur Probleme bereitet, auch der Mercedes meiner Mutter oder der Mercedes meines Vaters haben ständig irgendwelche Reparutern nötig. Ein Freund von mir fährt einen 1er BMW und würde ihn niemandem weiter empfehlen....... Also??????????? Wer Angst vor Reparaturen hat, der darf sich gar kein Auto kaufen... Außerdem kommt es auch immer darauf an, wie man das Auto behandelt.... ich hatte schon von einem Nissan Sunny gehört, der ohne große Problem über 1 Mio. KM gelaufen ist...

Wer also einen Kleinwagen sucht, der einem gefällt und der sich schön und angenehm fahren lässt, dem kann ich einen 206er nur empfehlen.

Richtig!! Aktueller Fall bei uns. BMW 3er, 2 Jahre alt. Nach der Arbeit geht die Zentralverriegelung nicht mehr. Auto geht weder zu noch auf. Nach ein paar Minuten geht das Auto zwar zu, wenn man die Fahrertür per Schlüssel öffnet, aber die restlichen Türen gehen nicht auf. Auch nicht wenn man von innen öffnet.

Tank ist natürlich leer. Noch 34km Rest übrig. Tankdeckel geht auch nicht auf.
Heute bei BMW gewesen, da noch eine 1 Woche Garantie übrig ist, wurde das Problem auf deren Kosten behoben...

Tolles Auto 😉 Da lobe ich mir meinen Pug. Da geht sogar die Motorkontrollleuchte nach 4-5 mal neustarten von allein aus. LOL

Mein Peugeot 206 ist nun 5 Jahre alt.
Er hat mich noch nie im Stich gelassen und vor allem war er in der ganzen Zeit in keiner Reparaturwerkstatt (außer beim Kundendienst). Diese ganzen Probleme mit Peugeot kann ich nicht nachvollziehen. Der Pollenfilter von der Klimaanlage war das einzige was seither jemals ausgetauscht wurde - und der war nicht defekt. Die letzte TÜV-Untersuchung im Juli 2008 hat er mit Bravour bestanden.
Ich habe das Fahrzeug als EU-Fahrzeug gekauft und es war eine meiner besten Entscheidungen.

EIN GANZ DICKES LOB FÜR MEINEN PEUGEOT 206

peugeot 206 1.4 XS Baujahr 2000

km stand (wundert mich eigentlich) 135000 km

- heckklappe rostete (hab ich auf eigene kosten reparieren müssen da mein auto 6 jahre und 3 monate alt war)
- zylinderkopfdichtung bei 125000 km durch. aussage Werkstattmeister der freien Werkstatt wo ich das habe machen lassen "...diesen monat schon der vierte..."
- mittlerweile dritter satz querlenker
- pendelstützen zähle ich schon lange nicht mehr müssten ca die fünften sein
- km stand ca 80tkm: auto ging während der fahrt selbstständig aus. beschleunigte selbstständig und verbrauchte über 10liter. nach der diagnose zweier peugeot- händler steuergerät im eimer. gottseidank auf die motor- talk user gehört und den wassertemperaturfühler für paar euro gewechselt, problem behoben...
- getriebe hakt seit ca 20tkm. aussage peugeot werkstattmeister "ähhhhmmm, ich weiß nicht was du hast....das ist ja fast ein langläufer- getriebe..." ...dazu fällt mir nix mehr ein
- seit ich den endtopf gegen einen aus edelstahl gewechselt habe, hält er schon gute drei jahre. ansonsten alle zwei jahre durch
- kat durchgerostet, hab ich jetzt schon das zweite mal geschweisst und diesmal wird ein neuer kommen müssen
- klimaanlage mit erschreckender regelmäßigkeit ca alle zwei jahre leer...
- Qualität: ...welche Qualität?!?...

sorry jungs.
aber wenn ich noch ein bischen überlege fallen mir noch zig- punkte ein die ich hier einfügen könnte.
ob spätere modelle, bsp. ab 2004, besser sind weiß ich nicht.
für mich steht leider nur eins fest. ich werde mir keinen pug mehr kaufen, und das ist eigentlich schade weil mir die autos eigentlich echt gut gefallen. aber wenn ich überlege das ich jetzt schon angst vor dem nächsten tüv- termin im februar habe....

luca

p.s. auto immer(!!!) warmgefahren, überhaupt sieht das fahrzeug selten drehzahlen über 4000 Upm, garagenfahrzeug, alle wartungen penibelst eingehalten!

Ähnliche Themen

Huhu!
Seit einiger Zeit fahre ich nun einen 206 cc und es gibt keine Probleme.
EZ: 07/2003
Km: 40.000
Das einzigste was mal war, war das typische 206er Problem mit dem Seitenairbag. Die alte Kiste! Der Airbag hat mir mit den scharfen Kanten das Sitzpolster aus der Verankerung gerissen. Ein Sattler konnte mir für 120€ das Problem lösen. Der hat das einmal gründlich getackert und verklebt, weil der Kleber von Peugeot so auf die Dauer nicht hält. Das ist halt ein Schwachpunkt bei dem Auto, aber andere Autos haben auch ganz andere probleme und so lange es zu beheben ist, finde ich das nicht schlimm. Der Sitzt sieht jetzt auch wieder wie neu aus.
Mit Rost habe ich gar keine Probleme und mit der Elektronik auch nicht. Das ist alles sehr zuverlässig. Wenn mal Probleme auftauchen sollten, kann man das Problem einfach lösen, in dem man einmal den Saft abdreht und dann neu startet, dann ist alles geklärt.
Speziell bei dem cc habe ich bisher auch keine Probleme mit den Gummidichtungen, oder der Hydraulik.
An dieser Stelle würde ich dir das Auto, ob 206, oder 206 cc wärmstens empfehlen.

Hallo 206-er-Freunde

Ich fuhr über sechs Jahre mit einem 206 GT umher. Es war ein Fahrzeug der ersten Serie! Im ersten Garantiejahr musste ich einige Teile erstetzen lassen und es gab auch eine Rückrufaktion. Danach fuhr mein Fahrzeug aber tadellos. Mit meinem 206 GT war ich absolut zu frieden. Es fuhr sich toll, war Innen und Aussen schön zum Ansehen und machte keinen Ärger.

Die 206-er-Reihe von Peugeot kann ich empfehlen.

Bei der 307-er Reihe ist jedoch Vorsicht geboten und bei der 407-er-Reihe Hände weg!

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo Leutz,

fahre auch seit ein paar Wochen einen Peugeot 206 1,1 Liter.

Muss sagen, wenn man sich mit den 60 PS abgefunden hat, ist es ein
super gutes Auto. Vorallem hier in München bekommt man eigentlich fast
immer nen Parkplatz =)

Bin sehr zufrieden !!!

Gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen