Was passierte wann und mit welchen Folgen? (Studentin der Humanmedizin)
Guten Tag und Namaste liebe Forenmitglieder, :-)
im Vorfeld gestehe ich ein, dass ich die Freundin des eigentlichen Profilbesitzers bin. Mein Name ist Janine. Ich studiere im klinischen Semester Humanmedizin in Berlin und strebe die Spezialisierung in der Unfallchirurgie / Wiederherstellungschirurgie an.
Zu Gunsten meiner Promotion - sofern thematisch nicht vorgegeben wird - interessiere ich für einige Themen. Eines davon findet hier wohl den besten Ansprechpartner: Unfälle im öffentlichen Straßenverkehr, deren Ursachen und dessen Folgen.
Auf der einen Seite habe ich natürlich die statistischen Zahlen aus dem Traumaregister und kann es mir allein daran herleiten, aber ich persönlich finde gerade auch den subjektiven Teil sehr wichtig. Und wenn dies nur für mich dienlich ist.
Mich würde folgendes interessieren:
* Geschlecht und Alter
* Wie verlief Eure Fahrausbildung: Fahrlehrer fuhr mit PKW hinterher / mit Motorrad und ggf. hat Euch als Sozia mitgenommen?
* Wann und mit was für ein Motorrad habt ihr angefangen?
* Was für eine Schutzkleidung nutzt ihr?
* Immer mit Schutzkleidung oder wird auch "mal" die Hose weggelassen?
* Wie fahrt ihr (Fahrstil - sportlich, moderat, gemütlich)
* Wann fahrt ihr (nur im Sommer, ganzjährig, nur bei Sonnenschein im Sommer?)
* Nach wie vielen Jahren seit ihr auf ein größeres / kleineres Motorrad gewechselt und warum?
* Hattet ihr einen Unfall, wenn ja - welcher war der Erste (auch wenn es "kleinere" wahren wie bei Schrittgeschwindigkeit die Balance verloren)? Was war Ursache, welche Geschwindigkeit (ca.), welche Verletzung, wann war der Erste Unfall (nach wie vielen Jahren nach Beginn) und Umfang der Schutzkleidung
* Hat dieser Unfall Euer Fahrverhalten verändert?
* Hattet ihr im Laufe Eurer Fahrerfahrung "ernstere" Unfälle?
* Wenn ja - wann und mit welchem Motorrad?
* Motorrad mit oder ohne ABS? Fahrsicherheitstraining bereits absolviert?
* Welche Jahres- und Tageszeit / welches Wetter (sehr heiß / kalt, rutschig etc.)
* Wie waren die Umstände? (Stadt, Landstraße, Autobahn? Schreckbremsung wegen Wildwechsel, Vorfahrtsmissachtung.. Zu schnell in der Kurve, technische Panne etc. pp.?)
* Welchen Umfang an Schutzkleidung hattet ihr an?
* Welche Verletzungen?
* Mit- oder ohne Bewusstlosigkeit?
* Folgebeschwerden?
* Hat das Euer Denken über das Motorradfahren verändert?
* Seit dem weitere Unfälle gehabt?
Ich weiß, dass das viele Fragen sind. Es wäre super, wenn zumindest einige von Euch sich die Zeit nehmen und mir diese beantworten. Ähnliches erhebe ich bei PKW und LKW. Natürlich kommen die ganzen Co-Faktoren noch dazu.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei Euch.
Und natürlich auch bei meinem Freund, der mir erlaubte dieses Profil zeitweise zu missbrauchen. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@--iVinCe schrieb am 17. Mai 2015 um 18:44:38 Uhr:
Guten Tag und Namaste liebe Forenmitglieder, :-)* Nach wie vielen Jahren seit ihr auf ein größeres / kleineres Motorrad gewechselt und warum?
... in diesem Fall seid mit "d".
20 Antworten
Ich studiere auch Medizin und mir erschließt sich der Nutzen vieler Fragen gar nicht.
Was wird das denn für eine Art Studie? Statistisch?
Und in welchem Fachgebiet?
Danke, dass du mich der Lüge bezichtigst.
Ich habe mich mit meinem Mopped bisher tatsächlich nicht aufs Mett gelegt. Hab die Fazer auch ohne mich drauf noch nicht umgeschmissen.
War zweimal knapp davor, da hat mich dann mein Kampfgewicht, dass ich dem Mopped entgegensetzen konnte, gerettet. Einmal abgewürgt beim Abbiegen, einmal einfach dumm angehalten.
Wollte ich die Fragen ordnungsgemäß und ausführlich beantworten, würde diese Abhandlung allein schon den Rahmen einer Promotionsarbeit sprengen 😁
Liebe TE - Dein Fragenkatalog produziert einen derartigen Datenwust, dass Du da rein gar nichts statistisch Verwertbares erlangen wirst.
Zitat:
1* Geschlecht und Alter
2* Wie verlief Eure Fahrausbildung: Fahrlehrer fuhr mit PKW hinterher / mit Motorrad und ggf. hat Euch als Sozia mitgenommen?
3* Wann und mit was für ein Motorrad habt ihr angefangen?
4* Was für eine Schutzkleidung nutzt ihr?
5* Immer mit Schutzkleidung oder wird auch "mal" die Hose weggelassen?
6* Wie fahrt ihr (Fahrstil - sportlich, moderat, gemütlich)
7* Wann fahrt ihr (nur im Sommer, ganzjährig, nur bei Sonnenschein im Sommer?)
8* Nach wie vielen Jahren seit ihr auf ein größeres / kleineres Motorrad gewechselt und warum?9* Hattet ihr einen Unfall, wenn ja - welcher war der Erste (auch wenn es "kleinere" wahren wie bei Schrittgeschwindigkeit die Balance verloren)? Was war Ursache, welche Geschwindigkeit (ca.), welche Verletzung, wann war der Erste Unfall (nach wie vielen Jahren nach Beginn) und Umfang der Schutzkleidung
10* Hat dieser Unfall Euer Fahrverhalten verändert?11* Hattet ihr im Laufe Eurer Fahrerfahrung "ernstere" Unfälle?
12* Wenn ja - wann und mit welchem Motorrad?
13* Motorrad mit oder ohne ABS? Fahrsicherheitstraining bereits absolviert?
14* Welche Jahres- und Tageszeit / welches Wetter (sehr heiß / kalt, rutschig etc.)
15* Wie waren die Umstände? (Stadt, Landstraße, Autobahn? Schreckbremsung wegen Wildwechsel, Vorfahrtsmissachtung.. Zu schnell in der Kurve, technische Panne etc. pp.?)16* Welchen Umfang an Schutzkleidung hattet ihr an?
17* Welche Verletzungen?
18* Mit- oder ohne Bewusstlosigkeit?
19* Folgebeschwerden?
20* Hat das Euer Denken über das Motorradfahren verändert?21* Seit dem weitere Unfälle gehabt?
1: m 50
2: Fahrlehrer fuhr mit PKW hinterher
3: 1983 XT500
4: Im Straßenverkehr: Sommer: Lederhose, Protektorenjacke Funktionstextil / Winter zusätzlich Kunststoffschienbeinschoner mit Kniekapsel. Witterungsunabhängig MC-Stiefel. Vollvisierhelm, Lederhandschuhe Thermo oder Sommerzwirn. Nierengurt mit zusätzlichem Rückenprotektor
5: Soviel Schutz wie möglich. Wenn das Wetter zu warm ist, fahr ich Auto und mach die Klima an.
6: Alles, je nach verwendetem Motor und gewähltem Fahrzeug
7: Eigentlich nur im Winter/ kühlere Jahreszeit
8: Ich habe nicht das Motorrad gewechselt sondern mir größere Motoren gebaut und die Kräder optimiert. Es ist da wie mit den Frauen: Sind erstmal genug Accessoires/Ersatzteile vorhanden, lohnt der Modellwechsel nicht mehr.
9: Erster Unfall war 4 Jahre nach dem FS-Erwerb. Ein Auto überholt innerstädtisch unter Benutzung der Gegenfahrbahn eine in eine Hofeinfahrt einbiegende Autofahrerin und übersieht mich, aus der Gegenrichtung und auf der Gegenfahrbahn kommend, hierbei. Es kommt zum Frontalcrash, bei dem die verlängerte Telegabel und das Vorderrad unter den Lenkkopfbereich gedrückt wird. Der Autofahrer bremste und das Krad wurde noch etwa zwei Meter entgegen meiner Fahrtrichtung verschoben. Das Krad fiel alsdann mit mir darauf auf die Seite und ich brach mir den dünneren der beiden Ellbogenknochen nahe des Bogens beim Aufprall auf den Boden. Meine Geschwindigkeit vor dem Aufprall lag bei etwa 40km/h und wurde noch durch Bremsen verringert. Gleiches galt wohl für den Autofahrer. Die gesamte Strecke der (Re)Aktion war rund 20m lang. "Schutzkleidung" waren Jethelm, Jeans, Lederjacke ohne Hartprotektoren, Lederstiefel, Handschuhe. Zeitpunkt war Sommer. Der Autofahrer gab später mit seinen beiden Mitfahrern zu Protokoll, daß ich auf seiner Straßenseite gefahren sei. Erst die Aussage der einbiegenden Fahrerin stellte den Sachverhalt richtig.
10: Das Fahrverhalten nicht, aber die Wahrnehmung von "Deppen"
11: Ja
12.1:Überschlag mit Sommerumbau nach Bruch der Bremsbetätigung hinten. So ging es zu schnell in die Kurve, welche durch einen Entwässerungsgraben gesäumt war. Gabelschlüssel des Bordwerkzeuges steckte etwas im Oberschenkel, zwei Rippen waren gebrochen und am Krad Standrohre der Gabel etwas verbogen.
12.2: Ein oder zweimal auf Landstraße auf dem Eis aus der Kurve gerutscht ohne Folgen.
13: Kein ABS, FST nein
14: siehe Unfallbeschrieb
15: zu schnell, unebenes Eis/ausgefahrenes Schlagloch
16: alles wie oben, zusätzlich MC-Brustpanzer, aber Schaumstoffprotektoren der Textiljacke ausgebaut
17: Nichts
18: Ja klar bei Bewußtsein, sonst wäre ich ja nicht gefahren
19: keine
20: Ja. Man muß nicht jede Erfahrung mehrmals machen.
21: Nein
Ähnliche Themen
Zitat:
@muhmann schrieb am 17. Mai 2015 um 22:26:58 Uhr:
Danke, dass du mich der Lüge bezichtigst.
Jetzt nimm diese Plattitüde bitte nicht gleich persönlich. Ich kann Dich beruhigen, das kommt noch... 😉
Mich würde folgendes interessieren:
* Geschlecht und Alter
M 45
* Wie verlief Eure Fahrausbildung: Fahrlehrer fuhr mit PKW hinterher / mit Motorrad und ggf. hat Euch als Sozia mitgenommen?
Fahrausbildung mit 18 also 1987 - zuerst hinter her- ca 15km dann voraus mit Funk- 1kanal- nur vom auto zum Bike
* Wann und mit was für ein Motorrad habt ihr angefangen?
zuerst mit 50ccm - (siehe Signatur - wo motorradfahren Stattfindet!)
dann 400ccm 27PS und ca 4 Jahre- (damals Stufenführerschein!)
600ccm 50ps und 1000ccm98PS
* Was für eine Schutzkleidung nutzt ihr?
Helm Jacke Hose Stiefel und Hanschuhe
* Immer mit Schutzkleidung oder wird auch "mal" die Hose weggelassen?
Motorrad 90% "komplett" mit dem Roller nur Helm - (SH 125 Honda!)
* Wie fahrt ihr (Fahrstil - sportlich, moderat, gemütlich)
BMW - fahrer halt - dennoch sportlich! - wahnsinnig? - grins!
* Wann fahrt ihr (nur im Sommer, ganzjährig, nur bei Sonnenschein im Sommer?)
sowie das wetter es erlaubt- immer
* Nach wie vielen Jahren seit ihr auf ein größeres / kleineres Motorrad gewechselt und warum?
1 Jahr 50ccm -
4 Jahre 400ccm mehr leistung und Sozia- Reisen!
1 Jahre 600ccm noch mehr leistung und Sozia fährt immer noch mit....
1 jahr 1000ccm - GRINS- fahrspaß ohne Sozia - weitere und längere Touren - tagestouren bis 900km
* Hattet ihr einen Unfall, wenn ja - welcher war der Erste (auch wenn es "kleinere" wahren wie bei Schrittgeschwindigkeit die Balance verloren)? Was war Ursache, welche Geschwindigkeit (ca.), welche Verletzung, wann war der Erste Unfall (nach wie vielen Jahren nach Beginn) und Umfang der Schutzkleidung
im 1. Jahr Kreidler - sturz Schmutz im Kreisverkehr mit 20km/h Abschürfungen schutzkleidung Helm mit kurzer Hose
im 2. Jahr 400ccm Urlaubsreise 80km/h unkonzentriert mit Sozia über den Mittelstreifen
keine Verletzungen (prellungen...) komplett eingepackt!
nach 5 Jahren 400ccm Schmutz ohne jegliche Schutzkleidung Geschwindigkeit 60 km/h abschürfungen
nach 28 jahren
1000ccm Ausrüstung komplett sturz durch unkonzentriert und schlechte Fahrbahn
Schulter 2 fach gebrochen
1 Jahr krank ...
* Hat dieser Unfall Euer Fahrverhalten verändert?
NEIN!
* Hattet ihr im Laufe Eurer Fahrerfahrung "ernstere" Unfälle?
äh...
* Wenn ja - wann und mit welchem Motorrad?
äh....
* Motorrad mit oder ohne ABS? Fahrsicherheitstraining bereits absolviert?
letztes Motorrad BMW mit ABS
1. Sicherheitstraining
* Welche Jahres- und Tageszeit / welches Wetter (sehr heiß / kalt, rutschig etc.)
normales Wetter
* Wie waren die Umstände? (Stadt, Landstraße, Autobahn? Schreckbremsung wegen Wildwechsel, Vorfahrtsmissachtung.. Zu schnell in der Kurve, technische Panne etc. pp.?)
3 Bodenwellen - Motorrad schaukelt sich auf!
Gerade
* Welchen Umfang an Schutzkleidung hattet ihr an?
komplett Textilkombi von BMW
Helm BMW
Stiefel und Handschuhe
* Welche Verletzungen?
Tossy 3
Schultereckgelengsprengung und Rabenschnabelfortsatz! leigt am ende des Protektor - da bricht dann der kleine Knochen
leichtere Prellungen
* Mit- oder ohne Bewusstlosigkeit?
ohne
* Folgebeschwerden?
ja- noch eingeschränkt da heilung noch nicht abgeschlossen - 3 Operationen
Muskelaufbau
* Hat das Euer Denken über das Motorradfahren verändert?
nein- warum?
* Seit dem weitere Unfälle gehabt?
siehe oben
gruß Alex