Was passiert eigentlich wenn...

VinFast

Moin Leute,

sagt mal was passiert eigentlich wenn sich mitten während der Fahrt der Kabelstecker von der Auto-Batterie löst???

Es gibt doch so einen wie auch immer gearteten Mechanismus zwischen Batterie und Trafo - kann der kaputt gehenß???

Welche anderen Gefahren gibt es???

P.S.: konkret meine ich jetzt einen Renault Twingo

17 Antworten

also der Sinn der Frage:

ich bin Zivi und meine Cheffin hat mich letztens zu einer Kollegin geschickt dessen Auto plötzlich nicht mehr ansprang, als sie zur nächsten Patientin weiter wollte. Als ich schon beim aufmachen gemekert hab, dass die Zentralveriegelung nicht mehr geht hab ich mir sofort die Batterie angeschaut und siehe da: die Kabel-Halterungen waren an der Batterie nicht festgemacht, sondern nur draufgelegt! D.h.: der Kontakt des Masse- oder Stromkabels muss mitten in der Fahrt abgebrochen sein, da der Kontakt halt nicht 100% war, sondern die Kabel nur locker drauflagen.

Daher meine Frage was alles schlimmstenfalls hätte passieren können...

Moinsen,

Prinzipiell wird die Batterie nur zum starten benötigt. Aber bei Spitzenlasten versorgt sie zusätzlich die Bordelektronik und andere Verbraucher, wenn der Motor über die LiMa nicht mehr genug Leistung liefert. Kann man im Winter schön sehen, wenn man mit Heizung und Licht fährt, und man an einer Ampel stehen bleibt. Bei einigen Autos (nicht mehr bei neueren Modellen) wird das Licht schwächer im Stand.
Experimente bei neuen Autos mit Elektronikkrams mit der Batterie besser unterlassen, die können Steuergeräte und sonstiges total durcheinanderbringen. Ergebnis : Der Golf IV sprang nicht mehr an. Klar kann es auch sein, das ein Auto ohne Batterie nicht läuft, aber datt liegt wohl weniger am Prinzip, als an einem "schlauen" Ingenieur, der da einen Schutz in die Software eingebaut hat. Finde Ich persönlich auch sinnvoll.

Gruß Kester

Hi.
Dieses Thema ließ mir keine Ruhe, weil,
-ich damals ebenfalls der Meinung war, der Motor müsse auch ohne Batterie weiter laufen,
-und da er das nicht tat ich aber dafür keine Erklärung hatte,
-und hier auch andere meinten, das er weiterlaufen müsse
probierte ich es am Wochenende einfach aus.

Und siehe da, der Motor lief ohne murren weiter. Hiermit widerrufe ich deshalb meine erste Aussage. Nach Rücksprache mit einem VAG-Mstr. und versuchter Rekonstruktion, warum und weshalb der Motor damals ausging und jetzt eben nicht, kam heraus, das es damals wohl noch einen zusätzlichen Massefehler vom Motor geben mußte der jetzt (zufälligerweise?) nicht mehr voranden war.

Ansonsten möchte ich hier nochmals davor warnen, solche Experimente mit neueren Autos nachzumachen. Es könnte in der Tat die Elektronik zerschießen. (In meinem Fall am Samstag ist allerdings nichts passiert.😉)

Gruß,
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen