was packt cbr125r
moin hab mal ne frage will gern mal wissen was die nun packt den ich weiß es nicht und wo ist von der über das günstigen anebot gibt
68 Antworten
Zitat:
Ist mal nur so ne Frage: Schalten ohne Kupplung? Wie soll das jetzt gehen? Ich mein es geht zwar....aber höchstens 50 mal...dann hat man ein dermassen verschlissenes Getriebe, dass man es sofort auf den Müll werfen kann... oder hab ich irgendwas in der fahrschule falsch verstanden?
Nein hast nichts falsch verstanden, normal ist das so, aber wenn mans richtig macht kommt es aufs gleiche hinaus.
Die Kupplung trennt den Motor vom Getriebe, dadurch liegt keine Last aufm Getriebe. Das gleiche ist aber der Fall in dem Moment indem der Motor nicht mehr zieht, das Getriebe aber noch nicht über den Hinterreifen gedreht wird. Also genau der Moment indem man Gas wegläßt, und zwar ganz kurz vor dem leichten Ruck den man merkt wenn die Motorbremse einsätzt. Es geht, ich habs gestern nochmal ausprobiert, normal ruckt es, aber wenn man den richtigen Moment erwischt ist die Schaltung genau so Butterweich wie mit Kupplung.
Braucht aber viel Übung um das immer hinzubekommen, und speziel beim Runterschalten ist das nicht einfach, von daher würdichs trotzdem lassen.
Ich würds wenn dann nur beim Hochschalten machen, weil man da nicht viel kaputt machen kann.
Wie auch immer ich glaub auf jedenfall nicht dasses ne Zeitersparnis bringt.
Zur CBR nochmal, ich weiß das Mito und RS halboffen mit 120-130 eingetragen sind (irgendwo dazwischen), das sollten sie dann auch eigentlich wirklich schaffen. Ne CBR hat zwar einen PS weniger, ist aber von den Abmessungen viel kleiner als die, ich würde fast dazu tendiren zu sagen das die CBR das aerodynamischste Serienmotorrad das es überhaubt gibt ist. Voner Form her wie ne Sportler aber viel kleiner dabei. Von daher trau ich ner CBR das gleiche zu wie ner Halboffenen RS, NSR oder Mito. Sehe zumindest keinen logischen Grund warum nicht.
@ Darknibbler
Beim MotoGP schalten die aber auch ohne Kupplung oder?Ich meine ich hab das mal gesehn.
Und zur CBR:
Nen Kumpel hat die und die geht offen mit zwei Leuten noch 110km/h.Also wird die alleine mit einer etwas kleineren Person schon ihre 120-125km/h Tacho laufen.
Ähnliche Themen
Ich glaube, die Moto GP haben ne Halbautomatik, bei der beim Schalten automatisch die Zündung kurz unterbrochen wird, die müssen also nicht einmal vom Gas gehen.
glaub auch, dass die das so machen, hab ich mal irgendwo gehört, aber es istn unterschied zwischen nem professionellem Rennfahrer und nem normalen Fahrer. Dass mit der Halbautomatik kann natürlich auch sein, Formel 1 und so haben sowas auf jedenfall, weiß nicht wieß bei GPs ist. Und selbst wenn die keine haben und nicht vom Gas gehen, den ihr Getriebe muss doch sowieso nur ein Rennen halten von daher.
Aber wieso gehen eure Moppeds mit Sozius langsamer? Meine braucht nur ewig um auf ihre höchstgeschwindigkeit zu kommen, langsamer war sie nur einmal und da hatte ich nen 100 Kg schweren 1,96 großen mit.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
DT-Andy: Tacho 120 glaubt dir jeder hier, dafür brauchts kein Video. Neulich hiess es aber noch, "Tacho knapp 140 und auf jeden Fall weit über 120 echte!" 😉
Da hab ich von CBR allg. gesprochen und nicht von meiner 😉
Das Problem ist, das sie dank 4Takt Motorisierung
verdammt anfaellig auf Wind und so ist, weil sie bei
den hohen drehzahlen verhältnismaeßig wenig Nm hat...
Aber ansonsten sind 140km/h Tacho möglich<-- drueckt eine möglichkeits form aus.
zum schalten ohne kuppeln, die moto gp maschinen haben keine halbautomatik, sondern nen zündunterbrecher der nur beim hochschalten funktioniert!!! zum runterschalten müssen auch die motogp maschinen kupeln da es sonst zum stempeln am hinterrad kommt und man liegt. das werdet ihr merken wenn ihr mal ne große maschine fahrt, das da nichts mehr ist mir runterschalten ohne kuppeln. liegt dann zuviel kraft drauf, das hinterrad treibt nicht den motor an und es kommt zu blockieren.
diesen zündunterbrecher gibt es auch zu kaufen, für die hobby rennfahrer ;-)
Zitat:
und nochwas @v-twin-racer: natürlich gibt es 1000er die mehr als 300 fahren. und damit mein ich nicht die hayabusa denn die hat ja bekanntlich 1300 ccm. Aber ne Fireblade schafft locker 300. Mit 171 PS... tja auch egal. Tschöö ich geh pennen...
@CBR-Tölpel
1. sagte ich, das NICHT ALLE 1000er 300km/h fahren
2. schafft auch eine cbr 1000rr die "echten" 300km/h nicht, somindestens nicht mit den Serienmäßigen 160 "Prüfstand" ps
die angegebene ps-zahl, wird von KEINER der derzeitigen 1000er erreicht, alles angaben mit ram-air aufladung oder messungen am der kurbelwelle!!
3. denke ich mal, das es glaubwürdiger klingt wenn du lieber über die geschwindigkeit von 125er diskutierst und weniger von dem hören und sagen über maschinen die du in ein paar jahren vielleicht mal fahren darfst.
nimm es mir nicht übel, aber das ist als wenn ich nem piloten was über flügzeuge erzähle :-)
also gestern elbtunnen 140 auf der kleinen,
aber das ist ja auch 3% Gefälle und fast windstill.
Saß aber aufgerichtet. also 140km/h Tacho bei 10k upm