Was nützt mir die Langstreckentauglichkeit, wenn ich...
bei so einem "Sauwetter" wie gestern (von Köln 600 KM in Richtung Süden) im Prinzip alle 50 oder 100 KM anhalten muss, um die Seitenscheiben (vorne) und und die Außenspiegel sauber machen muss, weil man sonst nichts sieht. Die sind innerhalb kurzer Zeit sowas von dreckig, dass sie eigentlich nicht mehr benutzt werden können. Sowas ist jedenfalls nicht "oberklassewürdig". Das kann ja selbst mein ehemaliger Erst- und jetziger Zweitwagen X3 deutlich besser. Da verschmutzt nichts. Auch der Wagen meiner Frau (Chevi HHR) kann bei noch so starkem "Sauwetter" ohne Probleme Seitenscheibe und Spiegel sauber halten.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
bei so einem "Sauwetter" wie gestern (von Köln 600 KM in Richtung Süden) im Prinzip alle 50 oder 100 KM anhalten muss, um die Seitenscheiben (vorne) und und die Außenspiegel sauber machen muss, weil man sonst nichts sieht. Die sind innerhalb kurzer Zeit sowas von dreckig, dass sie eigentlich nicht mehr benutzt werden können. Sowas ist jedenfalls nicht "oberklassewürdig". Das kann ja selbst mein ehemaliger Erst- und jetziger Zweitwagen X3 deutlich besser. Da verschmutzt nichts. Auch der Wagen meiner Frau (Chevi HHR) kann bei noch so starkem "Sauwetter" ohne Probleme Seitenscheibe und Spiegel sauber halten.
Gruß
Jürgen
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von velv8ag8c
Hallo, JürgenZitat:
Was mir gestern bei der Fahrerei ebenfalls auf den "Sack" ging, sind die Scheibenwischer bzw. der Reinigungsmodus der Scheibenwaschanlage. Einmal angetippt, Wasser sprüht (so soll es ja auch sein). Dann der erste Wischgang, einige Sekunden Pause und dann noch 3 Wischgänge OHNE WASSER hinterher...🙁 Das Ergebnis ist, dass der Scheibenwischer die Frontscheibe wieder verschmiert hat...🙁 und das Spiel von vorne beginnt....
das ist ein Punkt, den ich auch schon lange nicht verstehe. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, mal jemanden anzusprechen, der den Wagen "programmieren" kann um das letzte Wischen wegzuprogrammieren...
Beste Grüße!
Das "Tränenwischen" (so nennen das die Insider) ist der größte Mist auf Erden. Ich hatte mal eine Fahrt von Dresden zurück in die 500 km entfernte Heimat. Und der Wasserbehälter war ruckzuck leer. Immer wenn die Scheibe geputzt war lag sofort ein leichter Salzfilm vom vorausfahrenden Verkehr auf der Scheibe. Die Sicht war aber ok. Dann kam wieder der Wischer und hat alles verschmiert.
Ich habe das auf einem der ersten Phaetontreffen reklamiert (ich hatte damals weitere 25 Punkte moniert... 😰) und es hat bis zum GP1 gedauert, dass dies dumme Funktion wieder entfernt wurde.
Ich kann nicht sagen, ob ein Softwareupdate beim GP0 möglich ist.
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich kann nicht sagen, ob ein Softwareupdate beim GP0 möglich ist.Momo
Meiner ist Produktion 11/07 und EZ 12/07 dürfte also ein GP1 sein. Und der macht so ein Mist.....
Ich werd wohl mal mit meinem Händler reden, ob man da nicht per Software was machen kann. Früher, da war man noch der Herr im eigenen Auto, aber solche "Komfortfunktionen" (ebenso wie die Lichtautomatik) sind nicht mein Ding. Außer, man kann sie manuell aktivieren / deaktivieren.
Aber das man eigentlich entmündigt wird.....
Gruß
Jürgen
moin,
mische mich mal ein,
interessiere mich grundsätzlich für den P und lese hier mit...
kann das problem des themenstarters sehr gut verstehen...
mit dem citroen 5 hat ich das gleiche problem,
erst die e- klasse hat mich hier zufrieden gestellt...
andere schaffen das auch...
habe mich damals immer geärgert und bin nun etwas verstimmt... 🙄
scheibenwischer- ärger hat man mit E- klassen komfort auch, kurz antippen, wischwasser - 3mal wischen...
schade nur wenn das wasser zu ende geht, dann hast du so eine schmiere auf der scheibe...
also, beste grüße an die ritter der BAB
Zitat:
Original geschrieben von Koepenick
also, beste grüße an die ritter der BAB
😁 😁
Wenn das bei mir so weiter geht, dann werd ich wohl mindestens 1 Jahr vor Leasingende (3 Jahre 75000km) meine Laufleistung voll haben....🙁
Aber eventuell kann ich ja doch noch meinen Plan für einen Zweitwagen in Form eines Cabrios umsetzen..... Dann verteilen sich die KM. Letztes Jahr habe ich ca. 55000 km geschruppt....
Gruß
Jürgen
Bei gleicher Gelegenheit:
Ich wunderte mich über den hohen Verbrauch an Schweibenwaschwasser am V8. Bis ich rausbekommen hab , das noch am V10 die Scheinwerferreinigung ( bei eingeschaltetem Licht ) nur bei jedem 3.ten Scheibenwaschvorgang mit anging , jetzt am V8 bei JEDEM Scheibenwaschvorgang. ( bei eingeschaltetem Licht )
Mein Waschwasserverbrauch will also ebenbürtig sein mit meinem Spritverbrauch....
Und nach meinen Infos lässt sich das NICHT umprogrammieren.
Ich hab vor Weihnachten 4 Kanister a 5l Scheibenklar mit Frostschutz gekauft und spätestens Ende der Woche brauch ich neues Material..... irgendwie unter 20 liter kann er nicht......... 😁 😁
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
... Ich wunderte mich über den hohen Verbrauch an Schweibenwaschwasser am V8. Bis ich rausbekommen hab , das noch am V10 die Scheinwerferreinigung ( bei eingeschaltetem Licht ) nur bei jedem 3.ten Scheibenwaschvorgang mit anging , jetzt am V8 bei JEDEM Scheibenwaschvorgang. ( bei eingeschaltetem Licht )
... dsu
Guten Morgen DSU!
Mein V10 wäscht die Scheinwerfer nur mit, wenn ich (bei eingeschaltetem Licht) den Hebel für die Scheibenwaschanlage länger als 3 Sekunden betätige.
Bei kürzerer Dauer wird nur die Scheibe gewaschen.
Bei Audi (mit Xenonscheinwerfer) ist es aber nicht besser - da werden bei jedem Scheibenwaschvorgang die Scheinwerfer mitgereinigt.