Was motiviert euch am Campen?
Wenn man mal rechnet kostet Camping Heute viel Geld, Anschaffung, Unterhalt, Pflege, Wartung, Unterstellung, bis zum Campingplatz ist das nicht mehr wirklich günstig, dafür könnte man viele Hotelferien machen.
Was mich persönlich am Campen reizt ist die „Freiheit” ganz ohne irgendwas irgendwo zu buchen einfach loszufahren, auch mal ganz spontan und ungeplant.
Mir ist schon bewusst, dass man so nicht immer den gewünschten Platz bekommt, manchmal auch vor Ort suchen muss wenn da gerade Hauptsaison ist, aber das stört mich nicht.
Für mich ist wichtig, ich muss nicht buchen und dann wenn es mir doch nicht gefällt, oder das Wetter plötzlich nachhaltig umschwenkt bleiben, oder trotzdem zahlen muss.
Auch will ich nicht jedes Jahr an den selben Platz, oder die selbe Gegend, ich will immer was Neues sehen das ich noch nicht kenne und da gibt es noch sehr viel in jede Richtung.
Wir haben es auch schon geschafft noch während der Anfahrt zum avisierten Ziel unsere Pläne noch spontan zu ändern. Heute hat der Beifahrer, die Beifahrerin die Möglichkeit auch während der Fahrt im Internet zu recherchieren, Zeit dafür bleibt genug bei stundenlangen Anfahrten und findet da zufällig ein anderes interessantes Ziel, oder Zwischenziel in etwa gleicher Richtung. Man kann dann da auch mal anrufen ob es überhaupt Sinn macht zu kommen, oder ob alles ausgebucht ist, alles kein Thema mehr.
Das ist es was ich/wir am Camping wirklich genießen.
Beste Antwort im Thema
Das schöne am campen ist ja, jeder kann es so machen wie er möchte. Außer natürlich bei MT, da muss man sich für seinen Campingstil rechtfertigen.
417 Antworten
Mein Anspruch an den Urlaub ist nicht, die billigste Form zu finden sondern eine die mir gefällt und dabei bezahlbar ist.
Wozu muss ich da zwanghaft Vergleiche zu anderen Urlaubsformen ziehen?
Ich flieg doch auch nicht in die Türkei nur weils billig ist, wenn ich an die Nordsee will.
Aber viele Familien müssen ihren Urlaub dem gegebenen finanziellen Rahmen anpassen. Dazu zähle ich mich absolut auch. Zu viert ist halt alles deutlich teurer.
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 28. Dezember 2022 um 21:08:29 Uhr:
Ich flieg doch auch nicht in die Türkei nur weils billig ist, wenn ich an die Nordsee will.
Stell dich nicht so an, Wasser ist Wasser. 😛
Was mich am Campen motiviert? Meine Frau ... 😉
Ich bin da eher nüchtern. Zu teuer für doch zu viel Behelf und Arbeit. Die Flexibilität einfach überall stehen zu bleiben ist mittlerweile als Vorteil doch viel zu weit eingeschränkt. Stellplätze kosten heute zum Teil mehr als früher der Campingplatz, einfach irgendwo parken ist da wo es schön ist fast überall verboten. Aber gut, Frau halt, ... also gehe ich campen. Happy wife happy life 😁
Zitat:
@Bamako schrieb am 28. Dezember 2022 um 21:55:00 Uhr:
Aber viele Familien müssen ihren Urlaub dem gegebenen finanziellen Rahmen anpassen. Dazu zähle ich mich absolut auch. Zu viert ist halt alles deutlich teurer.
Das muß jeder!
Auch Millionäre.
Der kann auch nur dorthin fahren, fliegen, tauchen wo er den Preis bezahlen kann.😉
Sind halt nur andere finanzielle Gegebenheiten.
Ähnliche Themen
Mal was ganz abseits des Monetären: Jeden Abend grillen und mit Leuten draußen beim Essen zusammensitzen und ein Bierchen zischen.
Boah, hoffentlich ist bald April :-)
Also ich kann die Leute verstehen, die Campen, auch weil sie sparen möchten. Ich persönlich sehe es nicht ein, haufenweise Geld in einen Camper zu investieren, der mindestens 45 Wochen im Jahr rum steht. Darum habe und liebe ich meinen 22 Jahre alten Wohnwagen den ich jetzt auch schon einige Jahre habe. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, habe ich einiges dran gemacht, nicht alles war nötig…
Ich kann die Argumente von TWG1980 vollkommen nachvollziehen auch wenn es bei mir andere Hintergründe hat. Mein gesamtes Zubehör stammt von E.Kleinanzeigen und hat nur einen Bruchteil dessen gekostet als mal schnell zum großen O zu fahren und die Karre voll zu machen. Ja, mein Zelt wird nicht aufgepumpt, es wird aufgebaut, hat dafür nur 300€ gekostet und wenn es nur für 2-3 Nächte ist, dann wird das Sonnensegel für 45€ eingezogen und nicht die Sackmarkise für 800€ ausgerollt. Sorry, aber ein Vorzelt zu kaufen dass halb so viel kostet wie ich für meinen Wohnwagen bezahlt habe sehe ich einfach nicht ein, das (und natürlich auch mehr) investiere ich lieber in bleibende Dinge an unserem Haus wie zum Beispiel eine neue Terrassentüre, die Überdachung und das neue Badezimmer.
Natürlich freue ich mich auch, dass das Campen günstiger ist, wenn ich es aber nicht mögen würde, würde ich es auch nicht machen. Übrigens @Taxler222 mich würde von Deinen aufgezählten Reisezielen nur Israel und Indien reizen, da ich aber am liebsten mit dem Fahrrad unterwegs bin oder wandern gehen möchte, fahre ich dann doch lieber mit dem Wohnwagen in die Berge oder an die See. Limburg an der Lahn ist auch sehr schön zum Fahrrad fahren und der Niederrhein aber da wohne ich ja, zum Glück…
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 28. Dezember 2022 um 21:08:29 Uhr:
Mein Anspruch an den Urlaub ist nicht, die billigste Form zu finden sondern eine die mir gefällt und dabei bezahlbar ist.Wozu muss ich da zwanghaft Vergleiche zu anderen Urlaubsformen ziehen?
Ich flieg doch auch nicht in die Türkei nur weils billig ist, wenn ich an die Nordsee will.
Das ist auch nicht mein Anspruch. Aber ich habe nunmal nur Summe X zur Verfügung, und sucht man sich das beste was man kriegen kann.
Bungalow mit Privatstrand und Persönlichen Butler auf ner Karibikinsel wäre auch ziehmlich geil. Ist aber nicht drin ;-)
Wenn mir campen keinen Spass machen würde, würde ich es nicht tun. Ich habe nunmal das Glück das meine bevorzugte Urlaubsform relativ günstig zu realisieren ist, und man Bezahlbar an schöne Urlaubsziele kommt.
Ich bezahl ja nichts was ich nicht mag. Dann lieber zu hause Bleiben. Es ist nun mal Fakt das viele sich eine Pauschalreise, oder einfach nur Ferienhaus oder Hotel nicht leisten können, und für die Camping eine -relativ- günstige Alternative ist. Es geht mir ja nicht um den Vergleich, sonder nur um das Argument, camping sei nicht mehr günstig. Das ist es nach wie vor. Klar, du kannst teuer campen, aber das ist ja dann dein Bier. Das ist so, als wenn man sagen würde, Klamotten werden immer teurer, weil deine Ansprüche mit der Zeit wachsen und du nicht mehr bei KIK oder C+A kaufst sondern in teuren Boutiquen oder nur noch Designerklamotten kaufst.
Um mal vom Lieben Geld wegzukommen, was mich sonst zum Campen treibt:
Das ungezwungene, die Atmosphäre auf einem CP (hängt natürlich vom CP und dem Publikum ab). Gerade in Südfrankreich sind die Leute alle Mega entspannt, freundlich, es gibt so gut wie nie irgendwo Stress. Kinder finden Schnell Anschluss, können sich am CP austoben (Meer, Pool, Freizeiteinrichtungen, Spielplätze, Sport und vieles mehr), man lernt schnell Leute kennen. Den ganzen Tag draußen, Natur genießen.
Essen was und wann man will (sprich man ist nicht auf die Hotelkost angewiesen oder Restaurants), wir kochen / Grillen halt im Urlaub gerne auch. Da hat man die Qualität dann selbst in der Hand, und man hat Zeit was auszuprobieren und zu experimentieren.
Für viele bedeuted Urlaub aber halt auch, in die "Fremde" zu fahren, Sonne und Strand, oder die Berge zu genießen, ohne dabei in einer Tour auf "Nachbarn" zu treffen. Daher muss man schon etliche km weit fahren, was aktuell nun einmal sehr hohe Kosten verursacht. Alleine das und die nun höheren Platzkosten machen Camping nicht mehr viel preiswerter.
Wir haben unseren Sommerurlaub daher in den Januar verlegt und zahlen nun AI ca 1000 Eur weniger, als im Sommer mit dem Wohnwagen in Frankreich oder Spanien.
Zitat:
@detten83 schrieb am 29. Dezember 2022 um 10:43:52 Uhr:
Für viele bedeuted Urlaub aber halt auch, in die "Fremde" zu fahren, Sonne und Strand, oder die Berge zu genießen, ohne dabei in einer Tour auf "Nachbarn" zu treffen. Daher muss man schon etliche km weit fahren, was aktuell nun einmal sehr hohe Kosten verursacht. Alleine das und die nun höheren Platzkosten machen Camping nicht mehr viel preiswerter.
Wir haben unseren Sommerurlaub daher in den Januar verlegt und zahlen nun AI ca 1000 Eur weniger, als im Sommer mit dem Wohnwagen in Frankreich oder Spanien.
Und dann geht es dir so wie uns dieses Jahr. Fahren 1280km an die französich-Spanische Grenzregion, und am CP sind außer uns noch 7! Autos mit selben Kennzeichen Kreis. Ich fahre nach Frankreich weil da NICHT so viele Deutsche sind. Ruiniert das ganze Urlaubsfeeling 😁
Denke Camping "rechnet" sich desto mehr, je mehr Personen du hast.
Wir sind zu Viert. Pauschlareisen / bzw Hotel mit Fluganreise bedeutet da 4 x voll Zahlen für Hotel und Flug.
Beim Camping bedeut das, Anreise ist immer Gleich teuer, und die Extrapersonen zahlen nur einen kleinen Aufpreis.
Jetzt halbiere das mal. Der Pauschalurlaub kostet plötzlich nur noch die hälfte, der CP Trip noch immer fast das gleiche. Jeh mehr Kinder du hast, desto attrakiver wird Camping (finanziell).
Interesse halber, wo fährst du hin das im Januar es dort warm ist, und trotzdem billiger wie im Sommer.
Den großen "Haupturlaub" in den Januar zu verlegen, kommt als Familie ja eh nicht in Frage, da nur 1 Woche Ferien im Januar sind. So wie man als Familie immer in den Arsch gekniffen ist, da man immer in der HS fahren muss. Mittlerweile haben ja auch die meisten CP an klassischen Langen Wochenende HS Preise wie in den Sommerferien. Zum Glück arbeitet meine Frau in der Bäckerei, wir können eh nie an den langen Wochenenden weg. Da muss ich mich nicht über die Preise ärgern ;-)
Davon abgesehen reizt mich an einem "ALL in" Urlaub nicht mehr viel.
Ich weiß, das ist uns auch so richtig bewusst geworden, seit wir zwei Kinder haben. Früher musste ist mindestens ein anderer Kontinent sein, heute sind wir froh, wenn es ein anderes Land ist.
Aktuell ist Ägypten sehr preiswert, ab unter 2000 € für 4 Personen, 5* AI, nicht unser Traumziel, da wir da auch schon mal waren, aber Strand, Sonne und Erholung. Wir zahlen 2400 €, was gut die Hälfte von dem ist, was wir im Sommer während der Kindergartenschließung zahlen würden. Unternehmen kann man mit unseren Kindern ohnehin nicht viel, sie sind erst zwei und vier Jahre alt, daher ist uns das Reiseziel aktuell sind so wichtig. Noch haben wir die Chance, außerhalb der Ferien zu verreisen.
Mal so eine Frage in die Runde. Meint ihr nicht, das sich in absehbarer Zeit die Preise wieder in die andere Richtung entwickeln werden?
Wenn die eigentlich "Pauschalurlauber" wieder entspannt fliegen und um die Welt reisen können für 199€.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich auf Dauer jeder WoMo und WoWa Händler und Vermieter, der in den letzten beiden Jahren auf den Zug aufgesprungen ist, halten kann...
Zudem der überteuerte Schrott, der teilweise angeboten wird, findet bald auch keine unwissenden Leute mehr mit zwei linken Händen.
Was mir in letzter Zeit negativ auf den Campingplätzen auffällt, sind Menschen die es nicht schaffen zu Grüßen oder sich teilweise bewusst weg drehen. Das Gefährt wird so gestellt, daß bloß keiner mal ausversehen auf den Tisch schaut...
Ich gönne jedem sein 100t€ WoMo oder Gespann. Finde es eher interessant, was inzwischen alles möglich ist.
Wenn ich sehe, dass jemand ein Problem hat oder Unterstützung braucht, bin ich immer gern behilflich.
Für uns kommt seit einigen Jahren kein Hotel mehr in Frage. Wenn wir mal ein Wochenende frei haben, wird am Donnerstag ein Platz im 150km Umkreis gebucht und Freitag nach Feierabend geht's los. Samstag dann ausschlafen bis 6:30Uhr (unter Woche klingelt der Wecker immer 5:15Uhr) und es gibt entspannt einen Kaffee der schmeckt. Dann einen Tagesausflug im Umkreis und sich auch mal bewusst, vor der eigenen "Haustür" umsehen. Abends ein kühles Getränk und vielleicht den Grill anmachen. Wenn es bei unseren Freunden passt, ist auch da die vierköpfige Familie mal mit dabei.
Entspannte Umgebung für alle Parteien, keine muss Zuhause übertrieben aufräumen oder sich Stress machen, weil Samstag Abend mal Besuch kommt.
Für uns ist Camping, einfach mal raus kommen und entspannen. Wenn wir es schaffen, mal mehr als eine Woche frei zu machen, darf der Stellplatz gern ein nettes Panorama haben. Der Blick in die Weite und alles ist Schön.
Ja, oft sind Kinder in diesem Alter noch kostenlos oder kosten nur die Hälfte. Dann fährt man außerhalb der Saison, gut, wer das kann. Aber wenn man vergleichen will, dann bitte keine Äpfel mit Birnen. Auch können Fernreisen nicht mit in den Vergleich genommen werden.
Wenn, kann man nur die gleiche Zeit und den selben Ort zum Vergleich heranziehen.
Also wenn ich zum Beispiel an den Gardasee fahre, sollte ich auch nur diese Region vergleichen. Denn sonst könnte ich auch sagen Niederlande ist im Juli teurer als Mallorca im Mai und zwar beides im Hotel mit Halbpension. Warum also in die Niederlande fahren?
So kann man das aber definitiv nicht vergleichen.
Also vergleichen kann man das schon, ich möchte ja möglichst viel für mein Geld bekommen. Aber jeder definiert Urlaub ja auch anders, deshalb verstehen manche vielleicht meinen Vergleich nicht. Wenn man sich eine Punkteliste erstellt, dann gibt es Punkte für Entfernung, andersartige Kultur, möglichst wenig deutsche, Temperaturen min 25°C, Kosten im Verhältnis zum Erlebnis, Sicherheit, Erlebis bzw Sehenswürdigkeiten. Daher würden die Niederlande bei gleich am Preis gegen Spanien oder Kroatien verlieren. Ich zahle dann auch gerne 1000 € mehr für eine Fernreise, anstatt mit dem Wohnwagen nach Spanien zu fahren. Allerdings fahre ich auch gerne mal mit dem Wohnwagen nach Holland, aber nur für ein langes Wochenende, den nächsten längeren Campingurlaub würde ich gerne an der Costa de la Luz verbringen. Ist dann aber leider wieder teurer als zwei Wochen mit dem Flieger ins Hotel, das ist aktuell das Problem.
Kommt auch immer darauf an, wo genau man hinfährt. In Renesse hatten wir in diesem Jahr einen Platz ganze 5min. von Meer weg und das bei bestem Wetter. Der Strand dort ist ewig lang und dadurch ist mehr als genug Platz, um auch Mal den Drachen steigen zu lassen. Versuch das Mal in Spanien am Hotelstrand!
Ja die niederländische Küste ist wirklich toll, die nNederländer ohnehin, aber geht halt nur spontan, wenn das Wetter auch gut ist.