Was mich im Verkehr erfreut!

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

Beste Antwort im Thema

Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.

Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.

Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)

- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei

Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.

2986 weitere Antworten
2986 Antworten

Wie gesagt.
Man braucht halt um überholen zu können auch Streckenkunde.
Ohne geht es schlecht oder nur in wirklich eindeutigen Situationen

Hallo Notting.
Auch wenn es gebetsmühlenartig wiederholt wird. Wer auf der Landstrasse überholt hat dies zügig zu tun. Werde dir und allen anderen hierfür, ohne Wertung, zwei Antworten geben:

1. Ich schaue ob die Strasse frei ist und überhole dann mit der maximal zuläßigen Höchstgeschwindigkeit.
2. Ich schaue ob die Strasse frei ist und überhole dann mit der maximal fahrbaren Höchstgeschwindigkeit.

Da ich keine Suizidgedanken hege ist für mich die Entscheidung klar. Heiligenschein hin oder her.

Gruß

Blinker links heißt für mich, er will links abbiegen (also überholen ganz schlecht) und Blinker rechts heißt für mich, er will rechts abbiegen (dauert also nicht mehr lange, bis er nicht mehr vor mir ist, wenn ich geradeaus will).
Weil der LKW-Fahrer kann ja nicht einschätzen, wie schnell meine Kiste beschleunigt bzw. ich versuche ja die ganze Zeit am LKW vorbeizuschauen ohne zu weit in den Gegenverkehr zu kommen. Außerdem fahren die LKW ja auch auf 100km/h-Landstr. meist so schnell, dass die v_diff selbst wenn man sie mit echten für PKW erlaubten 100km/h überholt deutl. <20km/h ist, also sich der Überholvorgang etwas in die Länge zieht...

notting

Und wenn der Geist durch Irland cruist, dann wäre das mit links und rechts dann auch schon wieder relativiert. 😉

Deshalb Irrland.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. Mai 2017 um 13:47:03 Uhr:


Und wenn der Geist durch Irland cruist, dann wäre das mit links und rechts dann auch schon wieder relativiert. 😉
Ähnliche Themen

Wobei ich mich auch schon öfter auf Blinker rechts vom LKW verlassen habe wenn dieser nur ein bis zweimal geblinkt hat und nicht durchgehend und vor allem wenn es am Ende einer Kurve ist nach der eine gerade Strecke kommt. Natürlich vertraue ich dem auch nicht blind sondern kontrolliere nochmal, aber in der Konstellation finde ich es schon relativ eindeutig

Zitat:

Weil der LKW-Fahrer kann ja nicht einschätzen, wie schnell meine Kiste beschleunigt

Ich, aus dem Aufregerthread dazu:

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 30. April 2017 um 11:20:05 Uhr:



Und ich habe es noch nie erlebt, das solch ein Vorbeiblinken irgendwie eine unsichere Situation heraufbeschwört hat. Weil diese Höflichkeit nur Kraftfahrer anbieten, die aktuell selbst ein Fahrzeug mit mäßiger Beschleunigug fahren und dies auch nur dann tun, wenn für sie selbst der Platz zum Überholen ausreichend bemessen ist.

Heißt nichts weiter, als das ich im LKW sitzend niemals, rechtsblinkend, eine Überholsituation anbiete, die ich nicht auch mit dem LKW problemlos meistern könnte. Sprich, auch der PKW/Kleinstransporter, sollte, ohne das Gaspedal weit durchdrücken zu müssen, problemlos vorbeikommen. Hab das auch bei anderen LKW-Fahrern noch nie erlebt, das sie eine knappe Überholmöglichkeit anbieten.

Ich selbst fahre dann, sofern es der Straßenzustand zulässt, noch zusätzlich ganz rechts, damit das Fahrzeug hinter mir auch nen guten Blick nach vorne hat. Und wenn, dann kommt der rechte Blinker am Ausgang von schwer einsehbaren Rechtskurven, oder soblad ich über die Bergkuppe hinaus freie Sicht auf die Straße danach habe.

Also ich würde niemals auf Grund eines "Angebots" überholen. Entweder seh ich selbst ob genug Platz ist oder nicht.
Nichtmal wenn der (mir völlig fremde) per Funk einen ausdrücklichen Freischein geben würde.

Und Bus vorlassen ist halt stark situationsabhängig. Wenn der das einzige Fahrzeug ist oder die nachfolgenden Autos kein Problem haben mit mir zu fahren, völlig okay.
Habe bisher 3 mal ein größeres Fahrzeug vor gelassen und jedes mal kamen 20 Autos einfach hinterher. Da musste schon fast die Brechstange ran um durchzukommen...

Wie gesagt.
Es ist ja nur eine Hilfe.
Blind darauf verlassen sollte man sich niemals.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 1. Mai 2017 um 18:27:05 Uhr:


Also ich würde niemals auf Grund eines "Angebots" überholen. Entweder seh ich selbst ob genug Platz ist oder nicht.
Nichtmal wenn der (mir völlig fremde) per Funk einen ausdrücklichen Freischein geben würde.

Und Bus vorlassen ist halt stark situationsabhängig. Wenn der das einzige Fahrzeug ist oder die nachfolgenden Autos kein Problem haben mit mir zu fahren, völlig okay.
Habe bisher 3 mal ein größeres Fahrzeug vor gelassen und jedes mal kamen 20 Autos einfach hinterher. Da musste schon fast die Brechstange ran um durchzukommen...

Es ist dir zumindest in sofern eine Hilfe, das du jetzt mal zumindest links vorbeiluken kannst, ohne das dich ein Fahrzeug im Gegenverkehr gleich wieder nach rechts zucken lässt.
Ist ja auch immer sone Sache, wenn man hinterm LKW bis auf die Gegenspur muss, um sich den notwendigen Überblick nach vorne zu verschaffen. 😉

Wenn ich ein Fahrzeug überholen will lasse ich mich meist sowieso etwas zurückfallen, damit ich (wenn frei ist) schon mit hoher vDiff rüberziehe. Das schöne hierbei ist, dass man so schon auf der eigenen Spur sehr bequem an jedem Hindernis vorbei sehen kann ohne auf die Gegenfahrbahn zu müssen.
Wenn der vor mir seltsame Lichtzeichen von sich gibt lässt mich das eher passiv bleiben und erstmal beobachten.
So ein Hinweis mag ja unter "Truckern" hilfreich und beliebt sein, in meinem Auto stört sowas eigentlich nur.

Bedanke mich auf diesem Wege bei dem LKW Fahrer, der angesichts unserer ekelhaft kurzen A 40 " Auffahrten" genug Platz ließ, daß ich problemlos rein konnte. Eine wohltuende Ausnahme zu den osteuropäischen Tieffliegern, die ihrem Vordermann bald unter die Plane kriechen.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 2. Mai 2017 um 12:22:36 Uhr:


Bedanke mich auf diesem Wege bei dem LKW Fahrer, der angesichts unserer ekelhaft kurzen A 40 " Auffahrten" genug Platz ließ, daß ich problemlos rein konnte. Eine wohltuende Ausnahme zu den osteuropäischen Tieffliegern, die ihrem Vordermann bald unter die Plane kriechen.

Ja, diese nette Geste erlebe ich auch immer wieder. Mit der Folge, dass ich auch vermehrt LKW-Fahrern das Leben erleichtere. Sie beispielsweise überholen lasse, wenn es für sie gerade geht, oder sie an einer Steigung, an der sie sich offenbar übernommen haben, nicht verhungern lasse.

Miteinander geht einfach besser als gegeneinander.

Moin,

kurze Anmerkungen: Der Trucker hat ein mal geblinkt, nachdem er das Bremslicht kurz aufleuchten ließ. Es handelt sich um die B6 ( 169 ) zwischen Riesa und Meißen. Wer die Strasse kennt, weiss das man hinter einem LKW nichts sieht.

So long

Ghost

Danke an das große Wildschwein heute früh, welches auf der B104 zwischen Markierungspfosten und Bundesstrasse stand und mir nicht vor das Auto gelaufen ist.

Zitat:

@picard95 schrieb am 4. Mai 2017 um 17:10:18 Uhr:


Danke an das große Wildschwein heute früh, welches auf der B104 zwischen Markierungspfosten und Bundesstrasse stand und mir nicht vor das Auto gelaufen ist.

Ich bedanke mich heute beim Dachs und einer Katze 😁

Ne mal ehrlich.
In den letzten 2 Wochen hatte ich glaube ich mehr Tiere am Straßenrand als im ganzen Jahr davor.
Keine Ahnung was im Moment los ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen