Was mich im Verkehr erfreut!
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
Beste Antwort im Thema
Es gibt ja den durchaus beliebten Aufreger Thread und überhaupt wird immer gern und ausgiebig über die (vermeintlichen) Fehler der anderen gemeckert. Dem stemmt sich ganz einsam ein kleiner Thread "Was tut ihr für andere VT" entgegen, aber so richtig helfen tut's nicht.
Und so entsteht all zu leicht ein völlig verzerrtes Bild vom Straßenverkehr.
Ich möchte hiermit anregen, mal über die positiven Dinge zu berichten. Was passiert euch gutes im Verkehr? Wo verhalten sich andere VT vorbildlich partnerschaftlich? Teilt uns eure Erlebnisse mit, tretet den Beweis an, dass es auf unseren Straßen viel mehr Miteinander gibt als gedacht.
Mein persönlicher Liebling und zugleich der mit Abstand häufigste Fall (quasi täglich!):
- Autofahrer die einen vorbei lassen (wenn sie einen sehen rechts rüber fahren, vorbei winken, im Stau oder an der Ampel ne Gasse lassen oder auch wieder spätestens wenn man heran kommt etwas Platz machen, LKW die auf engen Landstraßen rechts anblinken wenn frei ist)
- ein Bundeswehrsoldat auf'm Heimweg, der mich auf der Autobahn nach nem Motorschaden aufgesammelt und zur nächsten Abfahrt mitgenommen hat
- die Polizeistreife die mich mit nem 5l Kanister ausgestattet und zur nächsten Tanke + zurück gefahren hat als mir nach 2 geschlossenen Tankstellen (Brandenburg...) nachts der Sprit aus ging
- (fast) alle Motorrad- und Quadfahrer grüßen, sogar Polizisten
- als ich in meiner Anfängerzeit mal an ner Kreuzung über's Vorderrad umgefallen bin weil der PKW vor mir nach'm Anfahren noch mal gebremst hat (keine Berührung), dass der sofort rechts ran gefahren ist statt sich nicht weiter drum zu kümmern Allerdings bin damals Ich einfach weiter gefahren weil es war ja nix passiert und ich wollte nicht zu spät zum Unterricht kommen.
- die Fahrerin die bei meinem Autounfall als letzte vor mir noch vorbei gefahren war und sofort angehalten hat, ausgestiegen ist und mich gefragt hat ob alles ok sei
Jetzt ihr, achtet mal drauf, was im alltäglichen (und nicht so alltäglichen) Verkehr alles gut läuft und was davon hier eine Erwähnung verdient hat.
2986 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 5. August 2023 um 11:23:26 Uhr:
Häh, ich habe kein Bußgeldbescheid bekommen, sondern ein Verwarngeldangebot…
Uwe, das ist ja der Punkt. Was ist die Motivation für die zweite Anfrage wegen einer freiwilligen Zahlung? Das ist völlig unüblich. Also, was könnte die Motivation sein?
Erklärbar mit Wissen der Ordnungsbehörde, dass sie ein Widerspruchsverfahren nicht gewinnen könnten (warum auch immer).
Also nochmal nachfragen, ob Du die 20 € doch noch zahlen möchtest. Besser als nichts und Verfahrenskosten an der Backe.
Kann auch andere Gründe haben, ist halt komisch.
Es gibt auch einfach nette Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterinnen (in diesem Fall zweiteres).
Ich habe mir das jetzt mal online angeschaut und es gibt nix zu mäkeln. Ich bin auf dem Foto zu erkennen. Auf dem Gesamtfoto ist kein weiteres Fahrzeug vorhandene und die gemessene Geschwindigkeit auf dem Foto stimmt auch mit der überein, die ich in Erinnerung habe.
Warum soll ich also da gegen angehen, zumal der Vorwurf ja auch berechtigt ist?
Gruß
Uwe
Habe auch schon mal eine Erinnerung an ein Verwarngeld bekommen.
Das ist doch schön. Käme nie auf die Idee auch nur anzudeuten, Uwe soll sich gegen die Verwarnung wehren. Ich hab' zu lange keines mehr bekommen ... 😉
Aber auf MT liest man das eher selten.
Ähnliche Themen
Dass es ein Verwarngeld Angebot gibt oder die 2.Erinnerung an das Verwarngeld Angebot?
Von einer Erinnerung habe ich auch noch nichts gehört, dass ein Verwarngeld angeboten wird regelmäßig.
Von der freundlichen Erinnerung hab‘ jetzt seit hier exakt 2x gehört (Uwe und Kipper).
Einen Reim kann ich mir darauf nicht machen, wenn man den Vorgang zuzügl. Verwaltungspauschale auch bescheiden könnte.
Vermutlich ist der Aufwand in der Behörde, nach dem Verwarngeld in die nächste Stufe des Verwaltungsaktes zu gehen, doch höher, als ein einfaches Schreiben zur freundlichen Zahlungserinnerung rauszuschicken.
Oder einfach eine freundliche Geste gegenüber den "Kunden".
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 6. August 2023 um 19:23:51 Uhr:
Es gibt auch einfach nette Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterinnen (in diesem Fall zweiteres).
...
Das könnte für die nette Sachbearbeiterin bei einem missgünstigen Vorgesetzten aber auch schnell disziplinarrechtliche oder gar strafrechtliche Folgen haben. Denn das Verwarnungsgeld ist deutlich niedriger als das Bußgeld, wobei bei letzterem ja noch eine Verwaltungsgebühr aufgeschlagen wird.
Wenn demnach in einem klaren Fall kein Bußgeldbescheid ergeht, sondern eine freundliche Erinnerung, dann könnte das als Dienstvergehen und als Untreue zum Nachteil der jeweiligen Stadtkasse gewertet werden. Man kann dabei auch nicht mit der Vermeidung eines Prozessrisikos argumentieren, denn die Aufhebung des Bußgeldbescheides in einer mündlichen Verhandlung ist ein hypothetischer Kausalverlauf, der für die anfängliche Betrachtung, ob rechtmäßig gehandelt wurde oder nicht, irrelevant ist.
Ferner könnte nach einer vielleicht etwas merkwürdig konstruierten Auffassung des BGH zwar keine Strafverfolgungsvereitelung im Amt (dafür ist sie keine taugliche Täterin), dafür aber eine Rechtsbeugung in Betracht kommen (BGH 5 StR 328/15; hier:
https://dejure.org/ext/77bb3199f3600db9ad66242922c0e388 ).
Man kann das richtig oder falsch finden. Aber es gibt diese Umstände nun mal, und man sollte sie berücksichtigen.
Also lieber schnell die nochmals angebotene Verwarnung zahlen und nichts an die große Glocke hängen.
Kommt jetzt eine neue Sicherheitsvorschrift für Fahrzeuge im Bereich der StVO, dass man immer einen Kasten Bier dabei haben muss? ;-) Natürlich schade um das Auto, aber immerhin konnte offenbar eine nervige Autobahn-Baustelle verhindert werden, was mich erfreut.
https://www.gmx.net/.../...er-loescht-autobrand-flaschen-bier-38522260
notting
"Auto Totalschaden. Aber er konnte damit Schäden an der Fahrbahndecke verhindern." 😁
Da sollte ihm die Autobahnmeisterei aber ne Kiste Bier schenken
Die Qualität des Löschbieres muss immer bei Antritt der Fahrt sensorisch kontrolliert werden.
😉
Um die uneingeschränkte Löschwirkung zu erhalten, darf das ablaufdatum keinesfalls überschritten werden.
"beer for fire" 😁
Überalterung ausgeschlossen, unterliegt ja dem ständigen Austauschzyklus 😉
Zitat:
@notting schrieb am 12. August 2023 um 20:05:10 Uhr:
Kommt jetzt eine neue Sicherheitsvorschrift für Fahrzeuge im Bereich der StVO, dass man immer einen Kasten Bier dabei haben muss? ;-) Natürlich schade um das Auto, aber immerhin konnte offenbar eine nervige Autobahn-Baustelle verhindert werden, was mich erfreut.
https://www.gmx.net/.../...er-loescht-autobrand-flaschen-bier-38522260notting
Tja, da ham 'wers wieder:
Bier, das beste Löschmittel, vereint Wasser, Schaum und CO2. 😁
Gruß Metalhead